[8P] Laufleistung?

Ich habe auf meinem 8P 2.0 TDi bereits 334000 km mit dem 1. Motor gefahren. Hat jemand schon die 400000 km-Marke geknackt?

Wolfgang

Nich wahr oda!?:eek:
-Hattest nen Turboladerwechsel zwischendurch!?

Respekt, wirklich…

Gekauft mit 39.700 km (5.1.2008)

Stand jetzt: 116.200 km

mfg
anu

-> http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=13433 (Dort hat ein 8l TDI schon über 400000km runter)

Meinen A3 gekauft bei 49000km (Mitte 2007), jetzt 108000km (10/2009)runter.
Bis auf Lüftereinheit erneuern, nichts dran gewesen. Vorsprung durch Qualität.

:flyaway:

P.S. Wollte meinen A3 auch "auffahren"… bis zum bitteren Ende. In so ca. 10 Jahren habe ich auch die 400000 km. :coolr:

Nein, noch der erste Lader. Nur Zylinderkopf, PD-Elemente, LMM, Wasserpumpe und Zweimassenschwungrad wurden getauscht.

Bei 300000km war das Getriebe hinüber (Geräusche unter Last, Lagerschaden)

Wolfgang

Update:
Seit gestern hat mein A3 auch einen neuen Turbolader bei 357000 km.

Wolfgang

Glückwunsch dafür :dafuer:

Jedoch geh ich davon aus dass ein 2.0TDI ohne weiteres so eine Laufleistung schafft?!

  • Regelmäßiger Ölwechsel
  • Warmfahren /Kaltfahren

Haut mich jetzt nicht vom Hocker die Laufleistung. Denk da sind noch ganz andere Kandidaten unterwegs…nur nicht hier im Forum aktiv bzw fähren zb Außendienstler mit viel km meist A4 aufwärts…aber grundsätzlich trau ich dem 2.0TDI solche KM ohne weiteres zu.

Schön wärs…

Im Jahr 2004 nen Audi A3 8P 2.0TDI mit DSG gekauft, 20tkm für 30.000,00€, Jahreswagen beim Audipartner. Jetzt wird er 6 Jahre alt und hat 145tkm drauf.
Bis 60tkm alles wunderbar, seit dem Kühlwasserverlust von 0,5L auf 1000km. Dann (als er 4 Jahre alt war) verreckt mit 70tkm das DSG, 2200€ - Audi 0€ Kulanz.
Mit 90tkm (immer noch 4 Jahre alt) Drosselklappenstutzen, 400€ - Audi 0€ Kulanz.
Mit 105tkm (grade im 5. Jahr) Turbo fliegt in die Luft - 2400€ - Audi 0€ Kulanz.
Mit 120tkm (im 5 Jahr) 2 Glühkerzen defekt, 350€ - Audi 0€ Kulanz
Mit 144tkm (im 5. Jahr) Anlasser defekt, 380€ - Audi 0€ Kulanz
Der Anlasser hat ganze 4 Tage durchgehalten, am Freitag springt er wieder nicht an und schmort, nächster Anlasser im Arsch.
DSG zeigt nach knapp 2 Jahren und knapp 70tkm wieder die gleichen Symptome wie damals kurz bevor es verreckt ist.

Mich hat dieses Auto allein an Reparaturkosten in den letzten 22 Monaten 6.000,00€ brutto gekostet. Da sind noch keine Servicekosten von gut 2.000,00€ dabei.

Ich bin grad ein bisserl sauer, und dabei einige Kulanzanträge zu stellen - weil ichs ne unverschämtheit find, dass Premium Marke Audi
a) so ne scheiße fabriziert und
b) bisherige Kulanzanträge als "ja mai, sowas kommt halt vor, das auto is ja schon soooo alt, und das is alles ganz normaler verschleiß"…

Ich fahr nach Ingolstadt und scheiß denen vors Werkstor - solange bis die die Kohle rausrücken.
Und ich beglückwünsche euch, dass eure Audis laufen, ohne dass ihr im 2-monatsrhythmus abgeschleppt werden müsst.

Diagnose Werkstatt:
Anlasser kam schon defekt ausm Werk, Welle war schief, deswegen Kurzschluss nach exakt 3 Tagen und durchgeschmohrt.

:thumbsup: Da freut sich BMW über nen baldigen Neukunden!

OFFTOPIC:
spar dir die zeit und kauf dir anstelle einer briefmarke lieber ne kugel eis.

kulanz kannst du knicken…hier ein paradebeispiel.

fehler wurde ab 2004 bekannt und nachdem im jahr 2007-2008 alle kunden die steuerketten selbst bezahlt hatten stand sich audi den fehler ein. gibt noch paar so fälle. gehört zum guten ton bei audi…aber da erzähl ich ja nix neues.

hmm meinst du da läuft es anders? :crazy:

Die Zeit is es mir wert, um bei Autobild, Autovision, dem ADAC und wenns sein muss auch bei der Bildzeitung zu stehn, um so vielen Menschen wie nur möglich von nem Audi Kauf abzuraten - das mag sinnlos klingen, aber wenn die nich fähig sind von ihren 1,60 Milliarden Euro Gewinn (2009) und 3,17 Mrd Euro Gewinn (2008) mir knappe 3.000,00€ Kulanz zu zahlen wo ich in den letzten 2 Jahren 6.000,00€ an Reparaturkosten hatte (das sind an den Zahlen von 2009 mal kurz gerechnet: Anteil meiner Kulanzforderung am Gewinn = 0,0001875% - angenommen es gäbe in Deutschland 10% Audi Besitzer wie mich, wären das bei 950000 verkauften Autos folglich 95000 Kulanzanfragen über 3000€ = 285 Mio Euro, und es blieben sagenhafte 1,315 Mrd Euro Gewinn - ganz zu schweigen von den Zahlen der lieben VW-Mama), dann bin ich gern bereit Teile meiner Freizeit zu opfern um ihnen das Geschäft (auch wenns nur minimale auswirkungen hat) kaputt zu machen.

Alle Fahrzeuge aus meinem Bekanntenkreis zusammen genommen, ja, da läuft es anders:
Alles, was neuer ist als Audi 80, Audi 100 - alle haben ähnlich viele Probleme wie ich

Bei den BMW's in meinem Bekanntenkreis (vergleichbare Anzahl wie Audis) war die höchste aller Freuden 2x ne defekte Wasserpumpe im gleichen 5er.
Kein Turbo, kein Zylinderkopf, kein Getriebe - keine teure Scheiße die der Depp alias "Kunde" zahlen kann, weil man als Premium Hersteller seinen Premium Autos nur 50000km und 3 Jahre als "Lebenserwartung" gibt - das kostet aber natürlich extra…

Das soll sich nicht als "BMW ist toll, der Rest nicht" verstehn - aber was Audi sich raus nimmt, das nimmt sich kein anderer (selbsternannter Premiumhersteller) raus.