[8P] KW Gewindefahrwerk vr.1 oder H&R Gewindefahrwerk?

hallo zusammen wollte mir ein gewindefahrwerk kaufen weiss aber nicht welches ich nehmen soll… das kw vr.1 krieg ich für 500€ (5000km gelaufen) und das H&R krieg ich für 350€ (6000km gelaufen)…kann mich nun nicht entscheiden da sehr geteilte meinungen über beide fahrwerke bestehen. könnt ihr mir ein guten tip geben?

Hallo!
Was ich so gelesen habe, soll KW weitaus härter sein als H&R, so viel sei gesagt. Wenn du etwas Restkomfort haben möchtest, würde ich zu H&R tendieren.

Das kann man so pauschal nicht sagen und ist immer mit subjektivem Empfinden gespickt. Man liest oft "KW ist zu hart, ich finde H&R weicher" und dann kommt der nächste und sagt "nimm bloß nicht das H&R, das war knüppelhart, fahre jetzt KW und finds wesentlich komfortabler" etc.

Das Eibach ProStreet S ist ja nen KW Var1. Und soweit ich zB immer von Raoul lese ist das ProStreet S im 8P noch sehr komfortabel (und das mit 19"). Er ist es wohl probe(mit)gefahren bei ner Userin hier ausm Forum (Name weiß ich gerade nich).

Ich selber fahr es im 8L und bin ebenfalls sehr zufrieden. In meinen Augen sehr viel Restkomfort. Dass natürlich keine dicken Schlaglöcher butterweich genommen werden können, sollte klar sein. Das ist aber sowohl bei H&R als auch KW der Fall.

Daher gilt immer: Am besten selber probefahren in einem Auto mit gleicher Unterbodengruppe (demzufolge identischen Fahrwerken) und gleicher/ähnlicher Bereifung. Das ist das beste was man machen kann.

Letztendlich sind beides sehr gute Fahrwerke. Wenn das KW Var1 nen Inox Line ist, würde ich das nehmen.

he wenn du dich für eins von den beiden entschieden hast könnt ich eventuell auf das zweite angebot zurückgreifen???

grüße

Ja da hast du recht… jeder hat halt ne andere meinung dazu.
Das KW ist ein inox line… ich tendiere auch zum kw aber ich hoffe es ist ein unterschied zu den federn (50mm H&R)

@krampus10 welches hättest du denn lieber? :smiley:

hi hab auch derzeit 50mm h&r federn in kombination mit den ambition dämpfern… mir ist es egal… denke h&R steht dem kw nix nach… handelt es sich beim h&R um das twintube?

kennst du die verkäufer der fahrwerke bzw. die wahre laufleistung?

grüße

achja sind gewinde verstell schlüssel … dabei?

Unterschied in wie fern? Du kannst die Tiefe halt anpassen. Das ist in meinen Augen der größte und beste Vorteil von einem Gewinde. Hatte damals selber unzählige Federn durch bis ich dann doch aufs Gewinde umgestiegen bin. Und das lohnt sich auf jeden Fall.

Aber umso tiefer, umso weniger Federweg und umso härter wird es dann natürlich auch. Aber auch das kann man dann prinzipiell selber noch anpassen. Dann muss man halt wieder höher. Muss man halt nen Kompromiß aus schöner Optik und Fahrkomfort wählen. :wink:

Achja zu den Preisen: Die sind für die Laufleistung auf jedenfall top. Wenn sie gut behandelt wurden, dürften die noch wie neu sein.

ja das mit dem verstellen ist ja klar… aber ich meine jetzt vom komfort und fahrverhalten… mir gefallen meine h&r federn nicht so… weil mein wagen z.B auf der autobahn einfach rumhopst…und ich spüre fast jeden hukel… ein kollege von mir hat in seinem a6 ein inter alloy fahrwerk drinne und es ist auf jeden fall viel komfortabeler … obwohl ich von inter alloy noch nicht viel gehört habe… für den 8P kostet ein gewindefahrwerk von inter alloy grade mal 250€ neu…

A6 ist auch ganz anders ausgelegt und ne ganze andere Klasse, auch vom Komfort. Der 8P ist ja leider noch so konstruiert wie der alte 8L und demzufolge nicht gerade

Bin damals zb in nem A4 Avant (Bj99) mit extrem tief geschraubtem KW Var2 und 19" mitgefahren. Die Reifen waren vorne bündig bzw glaube sogar schon minimal im Radkasten.
Als wir dann über harten Kopfsteinpflaster gefahren sind, war ich echt baff. Nix zu spüren davon im Innenraum. Als würde man auf ner glatten Fahrbahn fahren. Und das mit 19". Zum Vergleich bin ich auch schon im 8L mit 19" gefahren (KW Var1 in dem Fall, ähnliche Tiefe). Da merkt man jede minimale Unebenheit, die man so vielleicht auf der Straße gar nicht direkt sieht. War absolut kein Vergleich und war absolut nich meins. Da würde ich bekloppt werden, gerade hier in Berlin auf den schlechten Straßen.
Bei dem A4 wurde damals erstmals ne geänderte Querlenker-Konstruktion verwendet, die auf Komfort ausgelegt ist und das spürt man enorm.
Hab mir das mal in der ETKA angeschaut. Schon heftig wie das konstruiert ist. Ein Haufen Teile unglaublich… :slight_smile:

Was ich damit sagen will ist, dass du in jedem Fall nur Autos mit absolut identischer Unterbodenbodengruppe vergleichen solltest. Es bringt nichts einen A6 mit nem A3 zu vergleichen. Das Ergebnis wird bei dir in jedem Fall ein ganz anderes sein.

Dass du rumhopst könnte natürlich auch einfach an den Dämpfern liegen. Je nach Laufleistung halt.
Von huckeln wirst du aber auch mit nem Gewinde was merken und je nach Tiefe fast jeden Huckel. Aber solange es harmonisch und noch relativ weich abfedert, gilt das in meinen Augen als "noch komfortabel". Man kann aber nich erwarten, dass man im Innenraum gar nichts mehr von der schlechten Fahrbahn merkt. Das schafft weder KW noch H&R.

Wenn du also nur auf Komfort aus bist und nicht auf Tiefenanpassung, dann solltest du dir eher überlegen ein nicht so tiefes, gut abgestimmtes Komplettfahrwerk zu kaufen. zB H&R CupKit 35/35. Damit merkste auf jedenfall kaum nen Huckel. :wink:

ja da haste recht… aber das rumgehopste ist auf jeden fall von den dämpfer da es keine gekürzten sind. habe mir jetzt das KW Gewindefahrwerk gekauft… ma schauen wie es wird… ich denke schon das es ein unterschied wird.

Kannst ja dann mal berichten, wie du es dann findest im Vergleich zu vorher. Würde mich mal interessieren.

Hab das KW Var. 1 drin und kann mich absolut net beschweren. Hat trotz 19 Zoll noch jede menge Restkopfort für die Tiefe. Absolut empfehlenswert!!! Würde es wieder so machen

Gruß

Ich habe ein H&R Gewinde drinnen und bin damit sehr zufrieden. Am Anfang hatte ich nur die 19 Zöller mit 235'er drauf und mit den Rädern hast du den größten Komfortverlust. Mit Gewindefahrwerk fast wie das orginale Ambitionsvahrwerk, vom Komfort her. Bei kleinen schnell hintereinander kommenden Huckeln/Bodenwellen fühlt es sich logischerweise (wegen Tieferlegung) härter an.

Fazit: Das Fahrverhalten hat sich (bei sportlicher Fahrweise) verbessert bei fast gleichen Komfort wie Serie. Angenehm zu fahren für diese Tiefe!

wie tief bist du runtergegangen…weil bin am überlegen was ich mir hole entweder das h&r edelstahl mit härteverstellung oder das kw v3 oder das bilstein pss9/10(wobei mir da das mit der4 tiefe aufm sack geht da ich eigentlich ca 60 tiefer wollte aber beim bilstein geht das ja nich)

Ich bin ca. 60 mm runter gegangen, Radnabe Kotflügelunterkante vorne und hinten 325 mm.

und wie lässts sichs fahren…klar empfindung is immer anders

Ich finde es im Vergleich zum Ambitions-Fahrwerk relativ komfortable, minimal härter. Hätte ich nicht gedacht.

hast du das mit härteverstellung oder nur das normale

Habe das Normale, ohne Härteverstellung.