[8P] KW Gewindefahrwerk Variante 3 - Abstimmung einstellen???

Servus,

wollte mir demnächst ein KW Gewindefahrwerk Variante 3 kaufen und einbauen lassen. Wird dann das Fahrwerk noch auf die Tieferlegung abgestimmt? Und wie? Sollte man da eher zu einem guten Tuner gehen oder mach das jeder Fachbetrieb?

Lohnt sich das Variante 3 überhaupt, merkt man da Unterschiede?

Danke schon mal für eure Antworten.

Das KW3 ist eines der besten Gewindefahrwerke auf dem Markt.

Das Fahrwerk sollte vor dem Einbau direkt richtig voreingestellt werden, da man das Fahrwerk sonst sehr oft ausbauen muss :wink:

Da ich neulich auch für einen Kumpel angefragt habe bei KW wurde mir

KW Waldmünchen oder
MG Racing Maintal

empfohlen.

Die „Fachbetriebe“ haben meist nicht so die Ahnung von der Abstimmung, das können eher Tuner.

Grüße

+ Dieser Beitrag wurde von Christoph am 14.02.2007 bearbeitet

Man muß das Fahrwerk nicht ausbauen beim einstellen der Zug und Druckstufe. Das ist ja das was an dem KW V3 interessiert das ich es im eingebauten Zustand direkt auf das Fahrzeug abstimme. Wenn mans dann wirklich macht, bestimmt 90% der Fahrwerke werden mit den empfohlenen Einstellungen eingebaut und der Kunde merkt noch net mal den Unterschied zu nem KW V1 aber er könnte es verstellen.
Welche Fahrwerke ich mir mal noch anschauen würde sind Bilstein und HR.
Vorallem Bilstein ist echt klasse.


Hallo!

Leider muss man, um die Zugstufe an der Hinterachse zu verstellen, die Dämpfer am oberen Ende von der Karosserie lösen. Sonst geht es nicht oder nur sehr sehr umständlich.

Ich hatte mir damals ein paar Einstellungen von KW geben lassen.

Grundeinstellung VA:

  • Druckstufe 0,75 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,5
    Grundeinstellung HA:
  • Druckstufe 0,75 Umdrehungen auf & Zugstufe 2,0

Gesamtverstellbereich Druckstufe 0-2,0 Undrehungen und Zugstufe 0-3,5 Umdrehungen.

Einstellung 1 VA:

  • Druckstufe 0,75 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,0
    Einstellung 1 HA:
  • Druckstufe 0,75 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,5

Einstellung 2 VA:

  • Druckstufe 1,0 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,5
    Einstellung 2 HA:
  • Druckstufe 1,0 Umdrehungen auf & Zugstufe 2,0

Einstellung 3 VA:

  • Druckstufe 0,5 Umdrehungen auf & Zugstufe 0,75 oder 1,0
    Einstellung 3 HA:
  • Druckstufe 0,5 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,0 oder 1,25

Alle Angaben ausgehend von komplett zu (hart).

Ich hatte die Einstellung 1 und 3 getestet. Nummer 3 war einfach nur hart. Ging in meinen Augen gar nicht. Vielleicht auf dem Hockenheimring, aber nicht auf unseren Straßen hier. g Hatte dann die Nummer 1 eingestellt. Natürlich können Profis noch mehr aus dem Fahrwerk rausholen. Zur Zeit fahre ich mit folgender Einstellung:

VA:

  • Druckstufe 0,75 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,25
    HA:
  • Druckstufe 0,75 Umdrehungen auf & Zugstufe 1,75

Mal schauen wie sich das Ganze mit 19" fährt.

Gruß

Raoul

PS: Der Nachteil beim Bilstein B16 PSS9 ist der Verstellbereich. Dieser kann unter Umständen zu wenig für die Optik sein. Habe auch schon ein paar Aussagen gelesen das es zu Problemen mit dem Verstellrad der Zug-und Druckstufe kam. Das Rad war durch Dreck nicht mehr drehbar.



+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 14.02.2007 bearbeitet

Raoul hat recht hinten muss man ausbauen um Zugstufe zu verstellen. Ich habe es im 8l verbaut, gerade hinten empfiehlt sich eine softe einstellung, denn bei mir ist die Hinterachse schon etwas unkomfortabel. Verstellung ist super vor allem merkt man auch was wenn man an den Rädchen dreht. Wenn du auf deutschen Straßen unterwegs bist, muss du es ohnehin recht weich machen, sonst hoppelst du nur noch. Außerdem ist es ein Irrglaube dass ein hartes Fahrwerk auch ein schnelles Fahrwerk ist.

Danke für die schnellen Beiträge.

Kennt da jemand Tuner aus dem Raum Erlangen, Nürnberg die sich da gut auskennen?
Wie lange dauert eigentlich der Einbau und wie teuer ist er?

www.automo.de frag da mal an ist in gremsdorf und ein. ein recht fähiger mann

Gruß Devil666

Danke @ Devil666

Ich wollte mir Anfang Sommer neue 19 Zöller holen. Erst Räder kaufen und danach das Fahrwerk oder ist das egal?

Sinnvoller sind erst die Räder und dann das Fahrwerk, das ganze heißt zwar höhenverstellbar, aber ao sauber und leicht zu verstellen wie am Anfang ist das Fahrwerk nach einer Saison nicht mehr. Also Räder rein und später das Fahrwerk exakt einstellen. Mach dir mal wegen der Einstellung nicht so viele Gedanken, so schlimm ist es nicht. Aber selber einstellen und probieren sollte man schon.

wer macht denn gute preise fürs kw3? hatte ein angebot von 1139inkl versand für den 8l mit front?

vielleicht können wir zusammen bestellen?

mfg

@ Bademeister66

Habe gestern auch eine Anfrage gemacht, mal sehen was rauskommt.

Haben die auch eins für nen A3 Sportback 2.0T Quattro? Weil 1139 inkl Versand für 8L klingt nicht schlecht.