hallo
wollte mir in der nächsten zeit an meinem s3 ein kw gewindefahrwerk v2 zulegen. Hat irgendeiner von euch schon erfahrungen mit diesem fahrwerk gemacht was die vor-und nachteile sind? mfg
hallo
wollte mir in der nächsten zeit an meinem s3 ein kw gewindefahrwerk v2 zulegen. Hat irgendeiner von euch schon erfahrungen mit diesem fahrwerk gemacht was die vor-und nachteile sind? mfg
Ich hab in meinem S3 seit 2 wochen das kw v3 clubsport by gepfeffert drin! Ist hammer zu fahren und geht extrem tief! Unterschied zum h&R wie tag und nacht! Würd immerwieder kw nehmen!
Hi Flo,
Ich möchte nächstes Frühjahr, also nach dem Winter auch endlich mir ein GW zulegen.
Für meinen 2.0TDI Quattro 125kW PD
@Flo
Zuerst hattest du ja nur H&R Federn drin, das war die perfekte Höhe (ziele ich auch an).
Das waren 50/50, oder?
Nur zur Info welche Höhe fährst du jetzt?
Ich bin nur echt am überlegen was.
Wollte erst das H&R Monotube, da aber nicht verstellbar ist das jetzt wieder raus!
Dann hab ich 3 Kandidaten in der engeren Auswahl:
Zum ISR, soll echt gut sein, nur positives gelesen, von denen die es selbst fahren. Dann auch guter Tiefgang, spezielle Technik, bei der die Ferderspannung immer gleich bleibt und sehr guter Preis und Domlager inclusive.
Vom Bilstein sind sehr viele RS3 Fahrer sehr begeistert, soll auch gut sein, teilweise aber auch von Geräuschen und defekten Dämpfern gelesen.
Hier nur 50/50 Tieferlegung möglich, einfache Einstellung, recht teuer, zudem kann es je nach Felgen sein, dass Spurplatten an der VA montiert werden müssen, was die Performace wieder negativ beeinträchtig!
Das V3 soll dem B16 ebenbürtig sein, das zwischen den beiden ist eher ein eine Geschmacksfrage (denke ich).
Das V3 ist für den Laien schwer einzustellen, da Zug und Druckstufe getrennt einstellbar sind, Tiefgang bis ca. 60/60.
Was kostet denn so ein KW V3 CS von gepfeffert?
Und welchen Tiefgang hat man da min und max?
Gruß
Also ich fahr in meinem S3 ein KW Street Comfort, das ist bis auf weichere Federn baugleich mit einem V2. Und ich kann nur sagen: sehr geil! Hatte vorher ein Bilstein B12 drin, das war einfach nur Knüppelhart im Vergleich zum Street Comfort. Bis Ende Oktober hat KW zur Zeit übrigens noch eine Cash Back Aktion laufen, da spart man nochmal ein bissl Geld beim Kauf. Wenn Ihr mögt kann ich mal einen Kontakt zu einem Freund von mir herstellen, der war lange Jahre für KW im Vertrieb tätig.Der hat mich extrem geil beraten und mir sehr ausführlich alle Unterschiede und Vorteile der einzelnen KW, H&R und Bilstein Fahrwerke erklärt. Einfach mal PM an mich mit Eurer Nummer oder ich geb Euch seine. Ich bin jedenfalls extrem zufrieden mit meinem KW Fahrwerk.
Im mom fahr ich ca 305 mm radmitte/koti kante, ist aber fast ganz oben!
Das H&R monotube hatte ich vorher und habs wieder raus, weils mir persönlich zu hart war…!
Ich würde in zukunft nur noch kw fahren!
ich habe auch das Steet Comfort (V2) mit geänderter Federbestückung von gepfeffert.
ja dann wird es auch das kw bei mir werden;)
Bei mir ist das Clubsport von gepfeffert.com vorn und hinten voll runtergedreht. Wenn das jemandem nicht reichen sollte, gibt es sogar noch andere Federn wo nochmal 20mm drin wären:breaker: . Das wäre dann aber wirklich kaum noch machbar und auch nicht mehr fahrbar…