Hallo,
ich versuche meine Problem mal treffend zu beschreiben. Als aller erstes ist zu sagen, das dieses Problem nicht immer auftritt. Wenn ich vom 1. in den 2. gang schalte und verhalten Gas gebe, kommt es ab und zu vor, dass der A3 bei ca. 2000 U/Min ruckt, sich irgendwie verschluckt und dann ruckartig weiter beschleunigt. Dies ist verbunden mit einer Art röcheln oder röhren.
Ansonsten kann ich keine Veränderung am Fahrverhalten erkennen. Da ich zu 90% Autobahn fahre, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit locker erreicht wird.
Hat jemand eine Idee?
Ich hatte auch mal so ein ruckeln während der Fahrt, ist vor allem beim runterschalten und überholen vorgekommen. Erst kurz geruckelt und dann aber gut Gas gegeben. Am Ende hatte ich eine kleine Lücke an der Ansaugpumpe und es wurde etwas Luft mit eingezogen. War also schnell behoben. Wieder zumachen, fest ziehen und fertig
Das kann die Wastegate-Problematik vom Turbo sein!
Schau mal hier: 301 Moved Permanently
Mein Turbo wurde einmal auf Garantie gewechselt. Bei einigen schon das 4. Mal. Bin kommende Woche wieder in der Werkstatt, weil das bekannte Kaltstartruckeln auch wieder bei mir anfängt.
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Ich habe seit heute Besserung. Obs jetzt zu 100 % weg ist, kann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht so weit gefahren bin. Ich bin am Wochenende auf einen Bericht im Netz gestoßen, wo beschrieben waurde, dass bei zu viel Gegendruck der Turbo und das gesamt Ansaugsystem diese Geräusche verursachen können. Zu viel Gegendruck kann ja nur heißen, dass der DPF langsam dicht ist. Er hatte ja nun auch schon 150000 Km keinen Mucks gemacht, außer die Regenerationen. Es kam zwar noch keine Meldung, aber prophylaktisch habe ich heute den DPF spülen lassen. Fazit, Asche raus, DPF wieder frei. Verbrauch scheint etwas gesunken zu sein und hoffentlich auch weiterhin die Geräusche gepaart mit dem Leistungsverlust.