gestern Abend für eine ganze Zeit ein neuer SLK hinter mir her. Dabei ist mir im Rückspiegel aufgefallen, dass beim Abbiegen immer auf der entsprechende Fahrzeugseite der Nebelscheinwerfer eingeschaltet wurde und anschließend, nach dem Abbiegevorgang dimmend ausgeschaltet wurde.
Weiß jemand, von Euch, ob man sowas bei 8P auch irgendwie einrichten kann, bzw. was die Rennleitung oder der TÜV dazu sagt?
…
Die SLK-Klasse ist auf Wunsch auch mit Bi-Xenon-Scheinwerfern ausgestattet. Beim SLK 200 KOMPRESSOR und dem SLK 350 werden die Bi-Xenon-Scheinwerfer um die neue Funktion des Abbiegelichts erweitert. Das in die Nebelscheinwerfer integrierte Abbiegelicht wird bis zu Tempo 40 km/h beim Abbiegen oder bei enger Kurvenfahrt auf der jeweiligen Seite automatisch zusätzlich eingeschaltet und sorgt durch Zuschaltung der Nebelscheinwerfer für eine bessere Ausleuchtung der Straße…
Hi Leute, mittlerweile sind ja über 5 Jahre vergangen und dieses Abblendlicht ist bei den neuren Modellen ja mehr oder weniger Standard; inzwischen sollte auch der letzte kapiert haben dass da nix "kaputt" ist
Habe mich jetzt auch mal gefragt ob sich diese Spielerei nachrüsten liesse - wobei ich ja sogar noch einen 8L hab.
Also mal abgesehen von so Sachen wie
Gesetzlichen Regelungen / Herstellervorgaben
Technischen Spezifikationen (bis zu wie viel km/h darf bei welchem Lenkeinschlag in Verbindung mit betätigtem Blinker ein wie grosser Lichtkegel wohin strahlen?)
TÜV etc.
rein die Frage: Was ist technisch überhaupt dazu nötig?
NSW? Hab ich.
VAGcom zur Codierung? No problem.
Zusätzliches Steuergerät? kA
Also was bringt der A3 (8L/8P) mit bzw. fehlt ihm dazu? Denke die GEEKS unter euch wissen das doch bestimmt
Wie ist das dann tagsüber mit dem LED TFL?
Dimmt das dann auch automatisch ab, wie beim blinken?
Oder bleibt das dann hell bei der Zuschaltung des Abbiegelichts?
Wenn ich es Deinem Profil entnehmen könnte, hätte ich nicht gefragt. Baujahr ist nicht gleich Modelljahr. Bitte poste mal die 10. Stelle Deiner Fahrgestellnummer oder die genaue Erstzulassung.
Also, im Mj 08 + 09 geht es wie folgt: STG 09 Bordnetz > Codierung > Byte 23 Bit 2 + 3 aktiv setzen. Ab Mj. 2010 muss folgendes geändert werden: Byte 14 Bit 7 + Byte 17 Bit0
Ja, ist nen 2010er Modelljahr. Die Codierungen vom Bordnetz bis einschließlich Mj. 2009 kannst Du nicht für einen 2010er nehmen. Ab Mj. 2010 wurde das Komfort- und Bordnetz zum neuen BCM-Steuergerät zusammengelegt.
Bei MJ2010 immer noch STG 09 Bordnetz > Codierung?
Dann allerdings Byte 14 Bit 7 + Byte 17 Bit0?
Bin nächste Woche in der Werkstatt meines Vertrauens (nicht Audi). Nur damit ich, falls es in der Programmiersoftware nicht eindeutig erkennbar ist, die richtigen Bytes und Bits angeben kann.