seit zwei Tage habe ich das Problem, dass mein Kupplungspedal sporadisch auf halbem Weg "hakt" (also schwergängig wird) bzw. beim loslassen auf halbem Weg hängen blebt. Tritt man das Pedal dann nochmal komplett durch, kommt es wieder ganz normal hoch. Effekt tritt auch bei ausgeschaltetem Motror auf und aktuell eben nur sporadisch.
War gestern beim Freundlichen, die wollen nächste Woche die hydraulischen Geber- und Nehmerzylinder wechseln…
Bei der Recherche im Netz bin ich noch auf die Übertotpunktfeder am Kupplungspedal gestoßen, habe die mir eben - soweit moglich - vom Fußraum aus angeschaut, scheint unauffällig, ist aber verdammt schlecht zu sehen. Kann man die irgenwie einfach "prüfen"?
Habt ihr noch Ideen was die Ursache sein könnte, bzw. hat es die Kupplung selber (z.B. die Druckplatte) erwischt?
Hier noch ein paar Details zum Auto:
A3-8PA , BJ 11-2006
Motor BVY, Getriebe JXR
ca. 165 000 km (noch die erste Kupplung, ist aber auch recht viel auf der Autobahn bewegt worden)
Guten Tag zusammen, ich hatte das selbe problem vor 3 wochen.
hab dann mal das auto hochgebock und geschaut was bei gedrückter kupplung passiert. Die gesamte Bremsflüssigkeit lief aus, da das Ausrücklager defekt war…
danke für die Hinweise, werde morgen früh gleich mal nach Bremsflüssigkeitsverlust schauen.
Eine Undichtigkeit würde ja auch ggf. Luft "einsaugen"…
@Napcap: Kann es sein, dass es aus dem Nehmerzylinder (und nicht aus dem Ausrücklager) getropft hat?
Oder hat sich der Kolben wegen des defekten Lagers zu weit rausgedrückt und es hat deswegen getropft?
Kurioses am Rande: Seit zwei Tagen ist des Hakeln nicht mehr aufgetaucht. Ich glaube jedoch nicht an "Spontanheilung" bei Technik, allerindgs bin ich am Samstag länger im Fußraum rumgekochen und habe mal nach Pedal und Übertotpunktfeder geschaut und natürlich auch an beiden kräftig gerüttelt…
Wenn ich die verschiedenen Infos im Netz richtig deute, geht das Pedal bei gebrochener Feder nicht mehr in die Ruhelage zurück, ebenso könnte ich mir vorstellen, dass eine defekte Feder das Pedal schwegängiger macht, bzw. irgendwo reibt. Würde passen, ist aber natürlich alles Spekulation.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich werde die Freundlichen auf jeden Fall bitten, vor dem Tausch der Zylinder sich Pedal und Feder mal anzuschauen, nicht das es nur eine Buchse, oder eben diese Feder, defekt ist.
beim Audi A3 8P sind Nehmerzylinder und Ausrücklager ein Kombibauteil, so wie es mir der Freundliche gesagt hat, aber anstatt nur dieses eine Teil zu wechseln, habe ich gleich einen neuen Kupplungssatz verbaut
Falls du einen Unterbodenschutz montiert hast, nimm ihn ab und schau ob der mit Flüssigkeit verschmiert ist, wenn ja dann liegt das Problem am Nehmerzylinder/Ausrücklager…
hatte nochmal kurz nach Lecks / Undichtigkeiten geschaut (allerdings nur von oben), aber nichts gesehen bzw. "gefühlt".
War dann heute in der Werkstatt, Geber- und Nehmerzylinder wurden gewechselt.
Erster Eindruck beim losfahren: Kupplungspedal ist leichtgängiger und die Gänge flutschen (gefühlt) besser rein.
Ist beides natürlich sehr subjektiv… Hoffentlich war's das nun.