Hallo,
ich habe vor, Kupplung, ZMS und Ausrücklager zu wechseln. Bei der Gelegenheit soll noch das Getriebe zum überholen, weil der 5.Gang beim einkuppeln etwas "Zahnweh" hat.
Gut ausgestattete Werkstatt und Know-How ist vorhanden, behaupte ich mal Aber kann mir jemand sagen welches Spezialwerkzeug erforderlich ist? Zentrierdorn kann man sicher selber basteln (Durchmesser?) Blockierwerkzeug wäre eine Investition noch wert, aber das Vorspannwerkzeug würde ich mir gerne sparen. Wird das zwingend benötigt, oder schafft man es auch ohne? Wenn nein, kann mir jemand Maße geben nach denen ich es selber bauen könnte?
Zur Info, das Auto ist ein 2.0TDI BKD 6-Gang Handschalter, mit stattlichen 285tkm Laufleistung
Besten Dank
Was für Vorspannwerkzeug?
Geht auch ohne. Kupplungsscheibe gut zentrieren, Druckplatte schön gleichmäßig mit den Schrauben anziehen.
Zum Festziehen des ZMS ist ein Blockierwerkzeug schon nützlich, es geht aber auch mit einer 2. Person, die mit einem robusten Schraubendreher das ZMS blockiert. Das Blockierwerkzeug macht in dem Sinne ja auch nichts anderes.
Scheinbar braucht man das, wenn man eine selbstnachstellende Kupplung (SAC) verbaut hat. Man verzeihe mir den Link zu MT:
http://www.motor-talk.de/forum/welche-teile-benoetige-ich-zum-wechseln-meiner-kupplung-t4677291.html
Gab es die im 8P? Und wenn ja, kann man im eingebauten zustand erkennen welche verbaut ist?
Ich seh grad, scheint es auch schon 2004 gegeben zu haben… hätte ich nicht gedacht.
Dann versorg dir lieber das Werkzeug, man will ja auch dass alles lange funktioniert dann.
Sorry für die vorschnelle Aussage