[8P] Kühlwasserverlust

Mahlzeit zusammen,

habe ja einen A3 Sportback von 2007 mit dem 1.8 TFSI.

Nun ist es schon 2x vorgekommen, dass das Kühlwasser sehr niedrig war bzw. die Kontrollleuchte dazu an ging.

Letzte Woche Samstag war es das erste mal.

Habe dann nachgefüllt und es war SO MO und DI alles gut.

Heute morgen kam dann wieder die Meldung.

Ich kann unter dem Fahrzeug keinen austritt feststellen.

Weder aus bei mir auf dem Hof stehend noch mit laufendem Motor.

Eine Inspektion wurde beim Kauf (August dieses Jahr) durchgeführt und entsprechend der Kühlwasserstand geprüft.

Bis vor Samstag waren auch keine Probleme da.

Kann es sein das es ein bekanntes Problem ist oder hat da jmd einen Vorschlag was man machen kann?

LG

Alex

Zylinderkopfdichtung defekt ? Nebelt er denn hinten raus ?

Falsches Forum :wink:

Wenn kein Verlust sichtbar ist, dann wird das Kühlwasser verbrannt (irgendwohin muss es ja).

Ansonsten kann ich mich Sven nur anschließen und tippe auf die ZKD. Kannst ja mal einen CO Test am Kühlwasser machen lassen.

Sicher dass es weder Wasserpumpe noch Motorkühler ist?
Das sind beim A3 mit diesem Motor die beiden "Schwachstellen".
Sieht man eben nur richtig, wenn das Auto auf der Bühne ist und man die Verkleidung unterm Motor abbaut.

moin zusammen,

wird wohl die Wasserpumpe sein.

bin noch zu meinem Verkäufer gefahren und der hat ihn auf die bühne gestellt und die Verkleidung unten abgenommen.

dann konnte man sehen dass rechts vom Motor Kühlmittel ist.

er meinte es wird zu 99% die Wasserpumpe sein.

Tausht er auch aus für 120 Euro mit einem Neuteil.

Gebraucht würde auch im Rahmen der Gewährleistung umsonst gehen.

Ich muss bis dahin alle 3-4 Tage etwas nachfüllen, da in der Werkstatt aktuell die Luft brennt weil alle auf einmal Winterreifen haben müssen…

Danke euch für die Antworten

LG

Also doch herkömmlicher Kühlwasserverlust…

Ich würde auf das Neuteil verzichten, ich bezweifele sgoar, dass die Wapu selbst defekt ist, sondern eher nur die Dichtung.

Ja ich vermute auch, dass es die Dichtung ist - habe auch gefragt ob es nicht möglich ist nur die Dichtung auszutauschen - er meinte jedoch das es nicht geht.

eigentlich verlässt man sich ja auf den Fachmann ;-).

Ich dachte bei einem Gebrauchtteil ist es wieder nur ne frage der Zeit bis die wieder undicht wird.

Deswegen dachte ich bei dem Preis an das Neuteil.

Kannst ja mal versuchen bei ner WaPu die Wellendichtung zu ersetzen… viel Spaß :wink:
Zumal die Pumpe an sich aus dem Zubehör nicht die Welt kostet… von Audi als Komplettteil natürlich schon so 250 Euro…

Falls die wapu vom Zahnriemen angetrieben wird, und dieser mehr als die Hälfte der Lebenserwartung über schritten hat, würde ich diesen auch gleich mitwechseln.

also wenn er auf der bühne ist ist die wapu links von Motor und der zahnriemen rechts - ob die antwort jetzt hilft das die wapu damit angetrieben wird weiß ich leider nicht.

es kommt jedenfalls kein Kühlmittel an den zahnriemen.

er hat jetzt 80.000 km runter. ich denke doch das der zahnriemen 130-140 t km halten sollte.

aber ich werds mal ansprechen. vielen dank dir

Keine Ahnung wie das beim 8p ist. Ich kenne das nur so daß Zahnriemen die Wasserpumpe antreibt, beiden auf der beifahrerseite. Fahrerseite ist immer das Getriebe dran.

naja ich frag den Händler mal wenn der sich meldet wegen dem einbau der wapu.

der Keilriemen ist jedenfalls auf der Fahrerseite und die wapu auf der beifahrerseite.

daher kommt auch ein wenig Kühlmittel.

muss nur im Moment immer was mit haben aber das erledigt sich ja in ein paar tagen.