Dies ist mein erster Beitrag im Forum und leider nicht sehr schön.
Habe Kühlwasserverlust an meinem A3, 2.0 TDI, Baujahr 5/2003, Laufstrecke 203000km.
Es begann mit Kühlwasserverlust nach einer 5 Stunden Autobahnfahrt bei hohem Tempo und schlechtem Startverhalten am nächsten Tag.
Erste Druckprüfung beim Audi Händler ergab kein Druckabfall im System.
Der Händler tauscht danach die Zylinderkopfdichtung mit dem Resultat, das ich jetzt mehr Kühlwasser als vorher verliere!
Bei tiefen Außentemperaturen wenig.
Bei hohen (25-30°C)Temp. oder im Stau kommt es zu sichtbaren Schüben von ca. 5mm Höhe im Ausgleichsbehälter gepaart mit schlechtem Startverhalten am nächsten Tag.
Der Händler bietet mir 500€ für das Fahrzeug oder möchte jetzt noch einmal, auf meine Kosten, den Zylinderkopf demontieren!?
Ich habe das Gefühl, das mich der Audi Händler verar…t!
meine Idee:
Wie hier im Forum bereits beschrieben, die Zylinderkopfdichtung prüfen durch Demontage des Abgaskrümmers im warmen Zustand, erster Zylinder auf OT bringen und 1,5bar auf das System bringen. Falls die Zylinderkopfdichtung undicht ist, erscheint Wasser am ersten Ausgang.
oder
AGR Kühler ausbauen und prüfen, da ich einmal hinter dem Motor in der Fahrzeugmitte Wasser am Boden hatte?
Servus…ich schließe mich der Meinung meiner Voredner voll an! Wechsle bitte ganz schnell Dein Autohaus!!!
500 Euro!!! Das ist ein Witz,man könnte fast meinen er wüßte ,was kaputt ist und wittert ein gutes Geschäft…
Grüße
Wurde beim wechsel der Zylinderkopfdichtung der Zylinderkopf geprüft oder hat er ihn sich nur angesehen?
Hatte das gleiche Problem … Wasserverlust … Grund: Zylinderkopf an Zylinder 2 und 3 gerissen! Überprüft auf einen Prüfstand der den Kopf auf Betriebstemperatur bringt und unter Druck setzt!
Werksneuer kompletter Zylinderkopf vom freundlichen ca.700 Euro + MwSt. ohne Einbau
MfG
Romeo
P.S für 500 kann er seine Dichtung wieder haben…Täglich sterben 40000 Menschen, wieso ist der keiner davon!?
Die Aussage des Audi Händlers kann ich nicht werten, da er mir nicht sagte wie der Zylinderkopf geprüft wurde.
Kann die angesprochene Zylinderkopf Druckprüfung nur ein Audi Händler durchführen, oder geht das auch bei einer freien Werkstatt?
Ich hätte noch die Möglichkeit die Reparatur bei einer freien Werkstatt machen zu lassen um die Kosten zu senken.
Übrigends wollte mein Audi Händler 1150€ für den Zylinderkopf plus die Arbeitskosten haben.
Wobei mich stutzig macht warum der Kopf jetzt defekt sein soll, wo dieser doch angeblich kein Riss hat.
Ohne das der Kopf auf dem Prüfstand getestet wurde kann man sich nie sicher sein ob der Kopf einen Riss hat! Der Kopf ist voller Öl,Ruß usw. …da bleibt allein mit einer Sichtprüfung ein kleiner Riss gleich mal unbemerkt! Ausserdem muss ein Riss auch nicht erkennbar sein wenn er keine Betriebstemperatur hat!
Auch freie Werkstätten könnten einen Prüfstand haben! Frag einfach mal den Mechaniker!
Bei mir hat es ein Schrottplatz gemacht! Wenn Schrottplätze Ersatzteile weiter verkaufen wollen,wollen sie auch gerne wissen ob z.b. ein Zylinderkopf noch funktionsfähig ist!
Hätte mein Kopf keine Risse gehabt,hätten sie mir den Kopf auch Plangeschliffen für den wiedereinbau!
Wie gesagt mein freundlicher hat ca. 700 + 19% MwSt. = 833 Euro ohne Einbau verrechnet!
Und es ist ein neuer kompletter Kopf mit Ventilen usw. kein Austauschteil!
Ist natürlich eine doofe Lage… wenn du zur anderen Werkstatt gehst und den Kopf prüfen lässt und er ist defekt! - Kannst du wahrscheinlich nichtmal was gegen die Vollpfosten Werkstatt machen,aber versuchen würde ich es trotzdem!