Ich muss jeden Tag mein Kühlwasser/Kühlmittel nachfüllen, ich habe es auch mal aufgefüllt und einen Tag stehen gelassen um zu gucken ob was ausläuft aber war nix alles trocken. Sobald ich fahre und am näcsten Tag gucke ist der Stand wieder unter MIN. Kann mir da jemand weiter helfen. Vielen Dank im vorraus…
Herzlichen Glückwunsch, du hast vmtl. einen defekten Zylinderkopf… benutz mal die SUche nach Zylinderkopf und vergleiche ob die Symptome übereinstimmen…
Danke für die schnelle Antwort hab mir paar Einträge angeguckt hier im Forum viele dieser Symptome treffen nicht zu grad mal 1, weil ich habe kein Öl im Wasser, Motorraum ist wie geleckt ich weis echt nicht :S muss mal in die Wekstatt fahren gibt es noch mögliche andere Quellen ??? Sagen wir mal es wäre die Zylinderkopfdichtung was würde das ca. Kosten???
Es geht nicht um die Dichtung, sondern den Zylinderkopf an sich beim BKD Motor (2.0 TDI 16V 103kW/140PS PD). Der kriegt einen Riss und wird undicht. Wichtige Symptome sind beim Starten (nach einer Nacht) weißer Rauch aus dem Auspuff und eben der Kühlwasserverlust (Das sind die zwingenden Symptome für den Riss im ZK).
Wenn du keinen Riss im ZK hast und er nur Wasser verliert wenn du gefahren bist (also der Motor und Kühlsystem warm wurde) liegt es vermutlich irgendwo am Kühlkreislauf. Dann hast du da eine winzige Leckage, die sich mit dem Material (wärmeabhängig) ausdehnt und so Kühlwasser verlierst. Das kann eine Werkstatt durch abdrücken des Kühlsystems im warmen Zustand herausfinden…
Habe auch gehört das es bei diesen Motoren an einem sogenannten Abgaskühler (AGR-Kühler)liegen kann. Wofür dieses Teil genau ist kann ich auch nicht sagen und ob daher ein so enormer Kühlwasserverlust kommen kann. Stand jedenfalls bei mir auch mal unter Verdacht.
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=53483&s=15#form1
Bei meinem Auto war & ist alles immer wie gelekt. Ist dem ZK egal, das Wasser geht in den Brennraum. Lass die Karre beim Freundlichen abdrücken. Beim 2003er 2.0 BKD ist die Warscheinlichkeit sehr groß, daß es der ZK und nicht irgendeine andere Leckage ist.
Jetzt macht dem armen jungen mal nicht so fertig klar kann es der z-kopf sein aber bei der enormen menge müsste er ewig orgeln bis gar nicht mehr anspringen und er müsste halb im weißen dunst ersticken also wenn er selber sagt er hat nur den verlust hat er irgendwo ein leck und das gilt es zu finden. tippe mal auf einen hungrigen marder der appetit auf einen kühlwasserschlauch hatte. Bei mir hatte ich alles symptome des Zylinderkopfrisses und er wars dann doch nicht. bei mir war ein bd element undicht und in einem zylinder tropfte diesel und ersoff sozusagen beim start wenn er kalt war und hinterlies ne helle wolke aus dem auspuff zudem hatte ich noch kw verlust deswegen hab ich auch panik bekommen. und siehe da es wars doch nicht
@ Freibergbernd wenn das so ist wie du es sagst dann ist es Bombe morgen hab ich Termin in der Werkstatt die machen so ein Luftdrucktest die Pumpen irgend wie paar Bar rein haben die mir gesagt ich berichte dann
Ein Abgaskühler ist dafür da, dass das Abgas gekühlt der Frischluft vor der Verbrennung beigemischt wird. (Der Motor bekommt kühlere Luft–> der Motor wird nicht (so stark) von den Abgasen erhitzt.)
Also ich hatte mal die gleichen Symptome bei meinem Seat Leon. Nigrin Kühlerdicht half mir damals, reingekippt nach Anleitung und Ruhe war.
Hilft vermutlich aber wirklich nur bei Haarrissen
Kühlerdicht hilft nur, wenn der/ ein Kühler/ Wärmetauscher undicht ist. Im Zylinder ist der Druck so hoch (gerade beim Diesel), da bekommt man mit Kühlerdicht weder Haarrisse zu, noch defekte Kopfdichtungen.