[8P] Kühlmittelverlust

Hallo zusammen,

hab meinen A3 8P1 2013 privat gekauft. Bereits zu dem Zeitpunkt kam regelmäßig die Kühlmittel-Anzeige im FIS. Nun bin ich so weit, dass ich den Fehler endgültig beheben will.

Ich habe bereits einiges Recherchiert, bin aber auf keinen passenden Fehler/Defekt gekommen.

Den ZK und die ZKD schließe ich aus, da keine Symptome davon auftreten (Kein Öl im Kühlmittel, kein Kühlmittel im Öl, keine weißen Abgase, kein unruhiger Lauf)

Jetzt stellt sich für mich die Frage, was noch alles in Frage kommt. Den Deckel des Ausgleichbehälters habe ich bisher gewechselt, ansonsten noch nichts.

Außerdem stimmt die Außentemperatur-Anzeige im FIS nicht, hier kann ich jedoch nicht beurteilen, ob dies aus dem selben Defekt resultiert.

Folgende Symptome sind vorhanden:

  • Starker Überdruck im Ausgleichsbehälter (Kühlmittel sinkt bis zum Schlauch runter, darum auch den Deckel gewechselt) - Sobald der Deckel geöffnet wird, sprudelt das Kühlmittel wieder zurück.
  • Keine Flecken auf dem Boden

Über jede Hilfe oder jeden Hilfeversuch bin ich dankbar :slight_smile:

Viele Grüße

Du hast einen BKD Bj 2005… also sieh den Tatsachen ins Auge… :tongue:

Hier schlägt aller 4 Wochen jemand auf, der einen BKD hat, den Zylinderkopf nach eigenen Aussagen definitiv ausschließt… aber keine Idee mehr hat.

Es könnte auch der AGR Kühler sein, aber die Chance ist eher gering.

Müsste dann aber irgendwelche Symptome haben - denke ich :-/
Woher kommt dann der Überdruck im System?

Sobald der Stand ca. 2 cm unter Min. sinkt, bleibt er konstant

Hast Du tatsächlich Verlust von KW oder nur die Meldung im KI?
Sensordrähte oxidiert?
Kontakte im Stecker oxidiert?
Aus diesen Gründen habe ich gerade den Behälter und den Stecker mit Pins ersetzt.
Denn KW war bei mir stets genug.

Kühlmittelverlust bis ca. 2 cm unter Min., danach konstant.
Kontakte noch nicht geprüft, mache ich gleich. Aber zumindest kein Rost im Kühlwasser

Messung KW-Verlust bei kaltem Motor?

Du hast zu 99% nen Riss…

Ich und 5 Leute die ich kenne mit dem TDI hatten nur Wasserberverlust und keine anderen Symptome. …

Das der agr kühler kaputt geht ist sehr unwarscheinlich . Wäre aber nicht schlecht vorher zu testen. Lass das ganze auf jeden Fall in ner freien Werkstatt machen , habe bei meinem mit angepackt da kommen einige Stunden zusammen + Zahnriemen , PD Elemente abdichten neue Leitung etc.

Habe eben mit einem Bekannten (Kfz-ler) geschrieben, er meinte bei meiner Schildung ist der AGR-Kühler am wahrscheinlichsten.

Wie kann ich diesen testen? Achja, das AGR-Ventil ist auch defekt, aber erst seit diesem Jahr (Kühlmittelverlust schon mehrere Jahre)

Hatte ich auch bei meinem =) Es war dann ein Schweißnaht die Durchgerostet war (A3 Krankheit bis ca. 2006)

raus bauen , Druck mit Kompressor drauf geben und in Wassereimer legen…

Neue Erkenntnis

Ich fahre mit kaltem Motor los, Kühlmittelanzeige kommt nach ca. 5 Sekunden (Evtl. weil noch ein Überdruck von der letzten Fahrt im Ausgleichsbehälter war)
Wenn ich ca. 2-3 Minuten dauerhaft mit über 3000 Umdrehungen fahre, verschwindet die Anzeige wieder (Das Kühlmittel kommt wohl wieder zurück) und verschwindet wieder, sobald ich ein paar Sekunden bei niedriger Drehzahl fahre.

Kann so evtl. jemand weiterhelfen?
–> Kühlmittel tritt aus, kommt bei hohem Druck aber wieder zurück

Hallo zusammen,

sorry dass ich dieses Thema wieder rausgrabe.
Habe mich inzwischen weiter damit beschäftigt.

Mein :smile: hat mir für 10 Euro das Kühlsystem abgrdrückt. Es war scheinbar alles dicht.
Am Überfluss des Ausgleichsbehälter waren Flüssigkeitsspuren zu sehen. Für ihn ein eindeutiges Indiz auf den ZK oder die ZKD. Einen CO-Test dürfen und können sie aber wohl laut VW nicht durchführen.

Eben hab ich das Auto nach dem Fahren laufen lassen und die Motorhaube geöffnet.
Aus dem Kühlerlüfter war leichter Rauch zu sehen, wie eben verdampfendes Wasser.

Wäre hier dann nicht ein Leck im Lüfter am wahrscheinlichsten bzw. das einzig mögliche?

Hilft es, Kontrastmittel mit in das Kühlwasser zu geben und es dann mit einer UV-Lampe abzuleuchten?

Am 15.10.2015: Kühlerdicht (Markenhersteller) eingefüllt
Seit dem rund 1.000 Km gefahren, kein bisschen Verlust mehr da. Davor war spätestens nach 200 Km wieder leer

Mit Kühlerdicht kann nichts passieren, solange man sich an die Anweisung und an die Betriebsanleitung hält.

Ich hoffe, ich kann auch anderen mit dem selben Problem helfen.

/Close