[8P] Kühlmittelverlust nur wenn Klima an ist

Guten Abend,

Ich entschuldige mich schonmal im vorraus wenn es das Thema hier schon gibt aber ich konnte über die Suchfunktion im Forum noch bei Google was genau dazu finden.
So zu meinem Problem und zwar hab ich einen Audi A3 2.0TDI S-line Bj. 2004/11. Seit ich ihn Ende Oktober 2013 gekauft hab hat er die ganze Zeit Kühlmittel verloren und zwar auch so. Nach 3 mal beim Händler auf Gewährleistung repariert wurden insgesamt die ZKD, die Kraftstoffpumpe(war undicht und hat so einen Schlauch fürs Kühlmittel zersetzt), der AGR Kühler, einige Dichtungen und Schläuche und zu guter Letzt noch der Deckel vom Kühlmittelbehälter gewechselt. Zum letzten glaube ich, dass es das Hauptproblem war, da seit dem so kein Kühlmittel mehr verloren gegangen ist. Bei dem Deckel sollte angeblich das Ventil kaputt gewesen sein und deswegen wurde da zu viel Druck aufgebaut im Kühlmittelsystem. So seit der letzten Reperatur hat er an sich kein Kühlmittel mehr verloren für gut 3 Wochen. Doch dann bin ich mit Klima an ne Strecke von knapp 60 km gefahren und plötzlich wurde es im Auto richtig stickig ( So das ich kaum noch atmen konnte hätte ich das Fenster nicht noch aufgemacht ) und ich war mir ziemlich sicher, dass es nach heissem Kühlmittel roch. Und da hab ich natürlich direkt wieder das Kühlmittel gecheckt auf dem nächsten Rastplatz und siehe da es fehlten wieder knapp 1 cm.
Dazu hat er (ich glaube) seit dem Verlust bei angestellter Klimaanlage Probleme beim starten wenn der Motor kalt ist. Er startet halt leicht schleppend. Zu den Startproblemen: Beim Warmstart hat er schon seit Anfang an Probleme aber das ist ja angeblich fast schon normal bei älteren Dieselmotoren. Noch dazu hat er seit dem erneuten Verlust wieder ab und zu das Problem dass er auf der Autobahn beim Beschleunigen von etwa 100 auf 140 km/h in den Notlauf geht ( ohne iwelche Kontrollleuchten ) und nach einem Neustart für den Rest der Fahrt nicht mehr egal wie ich ihn trete.
Öl und Kühlmittel sehen für mein ungeschultes Auge völlig in Ordnung aus, also kein weisser Schaum oder so im Öl oder Abgas Geruch im Kühlmittel. Ausser nach Kurzstrecken jetzt im Winter ist der Öl Deckel leicht gelblich. Das verschwindet jedoch nach einer längeren Strecke wieder komplett.

Meine Frage dazu ist kann es sein, dass der Verlust irgendwie mit der Klimaanlage zusammen hängt ( Wärmetauscher oder iwelche Schläuche im Motor wodurch der Geruch ins Auto kam )? Eventuell ist ja dadurch, dass wegen des defekten Ventils im Deckel zu viel Druck im System war noch eine Dichtung oder ein Schlauch kaputt gegangen. Oder ist es doch das Todesurteil Zylinderkopf und ich muss ihn wieder zurückgeben? Passen diese Symptome überhaupt zu einem Riss im Zylinderkopf/Motorblock?

MfG und danke im Vorraus,
Alex.

Klima an oder aus, hat gar nichts mit einem Kühlwasserproblem zu tun. Dass der Auto bei 130 km/h in den Notlauf geht, liegt am Turbolader. Der regelt den Ladedruck nicht schnell genug runter, es kommt der Fehler Ladedruck Regelgrenze überschritten und es kommt keine Kontrollleuchte.

Du solltest, da sich bei deinem Auto die Fehler arg häufen… Den Händler ernsthafte Fristen zur Nacherfüllung setzen.

Ich habe von meinem BKD die Nase mittlerweile auch restlos voll. Zwar hat man viele Erfahrungen gesammelt und mein Auto hat mittlerweile 388.000 km runter, aber ich haue diesen elenden Drecksmotor nächste Woche raus.

Ja aber der verliert ja sonst nix wenn ich die Klima ausmache. Das ist ja das Problem. Und Ausserdem warum würde dann vor dem erneuten Kühlmittelverlust kein Notlauf kommen in den ganzen 3 Wochen erst nach dem erneuten Kühlmittelverlust halt? Und einmal wo ich nach n paar mehr Kurzstrecken diesen gelben Schleim am Öl Deckel hatte da ging er auch einmal in Notlauf. Ich hab dem Händler auch schon vor der letzten Reparatur die Frist gestellt, dass es seine letzte Chance war. Nur würde ich ihn ungerne jetzt abgeben wenn es letztendlich nur nen kleiner Schlauch oder "nur" der Wärmetauscher wäre.

Und noch ne zusätzliche Frage, falls ich ihn letztendlich doch abgeben werde. Ab welchem Baujahr treten die Probleme mit dem Kühlmittelverlust durch Z-Kopf oder ZKD nicht mehr auf ? Weil ich würd echt schon gerne beim A3 bleiben.

Ich kann dir nur sagen, dass Klima an oder aus absolut gar nichts mit dem Kühlwasser zu tun hat. Und wenn er bei 130 in den notlauf geht, lies den fehlerspeicher aus… (Fehler siehe oben).

Ich hab mir jetzt einen Golf 5 mit 45000 km mit checkheft gekauft. Motorkennbuchstabe BMM, da sollten keine Probleme mehr auftreten.

Aber ist dann auch normal dass er nicht jedes mal bei 130 in den Notlauf geht sondern manchmal auch gar nicht oder manchmal bei 150. Es kommt auch häufiger vor dass ich erst die ganze zeit 150 fahre dann (wegen Baustelle) auf 80 runter und dann beim Beschleunigen erst wieder Notlauf.

Ja das mit dem Golf 5 ist ja schön und gut. Ich bin aber eher so der Audi A3 Fan sieht meiner Meinung nach einfach besser aus und Motoren sind ja eh oft die gleichen. Deswegen die Frage ab welchem Baujahr hat er das Kühlmittel Problem nicht mehr. Und nochmal die Frage was hat derr Turboladedruck mit dem Kühlmittel noch zu tun. Und meines wissens nach geht er in den Notlauf bei fast jeder Sonde die ne Anomalie feststellt. Es reicht da auch wenn er was im Abgas feststellt und er schickt einen in Notlauf. Deswegen kann man das mit dem Turbo jetzt so nicht sagen. Ich les mal demnächst den Fehlerspeicher aus warte nur noch bis ich die Kabel wieder hab.

Mir gefällt der A3 auch besser, den Golf habe ich nur gekauft, um den Motor und das Getriebe zu bekommen. Der Golf wird dann entsorgt.

Wenn die VTG schwer geht, kommt deer Fehler, sobald der Ladedruck über einen kurzen Zeitraum zu hoch ist.

Such dir einen langen Berg/ eine langezogene Steigung. wenn du berghoch fährst, zieh die Handbremse an und tret aufs Gas, sodass ordenlich Leistung gebraucht wird.

Der Ladedruck steigt, die VTG sollte ihn ab 3000 U/ min zurücknehmen… wenn die VTG klemmt, wird er auch an der Steigung in den Notlauf gehen. Versprochen.

Beim BKD wird das Abgas nicht untersucht, weil er weder einen DPF, noch einen Partikelfilter hat. Es wird also abgastechnisch kein Notlauf aktiviert.

Meld dich, wenn du dein Auslesekabel hast. Ich kann dir jetzt schon verbindlich mitteilen, dass "Ladedruck Regelgrenze überschritten" im Speicher steht. :ball:

Ok dann soweit zu dem Notlauf. Wenn die VTG wirklich klemmt wird das doch kein teures verfahren oder nicht ?

Aber ich hab ja immer noch das Problem mit dem Kühlmittel das verloren geht nur wenn ich die Klima anmache hättest du auch dazu ne Vermutung weil soweit ich weiss würde sich ein Problem mit dem ZKD oder dem ZK selbst anders äussern oder nicht? Wenn der Wärmetauscher aber das Problem wäre müsste ich doch beim Beifahrer unter der Fußmatte Nässe haben oder ?

Wenn die vtg klemmt, muss ein neuer Lader her, alles andere wird Mist, der Fehler wird wieder kommen. Der Wärmetauscher hat mit der Klima nix zu tun.

Wärmetauscher= Heizung … Klima= Verdampfer. Zwei unterschiedliche Systeme, du kannst die Klima an oder aus haben, Kühlwasser wird immer (IMMER) durch den Wärmetauscher fließen (kleiner kühlkreislauf).

Alles klar.

Aber warum kommt der Verlust dann nur wenn ich das an hab. Mit Klima mein ich übrigens allgemein die Heizung wenn ich diese komplett ausschalte ( also so dass der Display aus ist und nix "pustet" ) dann verliere ich nix. Aber liege ich richtig damit, dass die Symptome überhaupt nicht nach ZKD oder ZK klingt weil sonst müsste ja auch über Nacht was verschwinden und so weiter. Naja, wenn der VTG wirklich klemmen also er mir das auch in der Auslese noch sagt werde ich dem Händler anbieten das noch zu tauschen oder das Auto zurück zu nehmen.
Aber der hat sicher schon längst die Schnauze voll von mir nach so vielen Reperaturen :biggrin:

Ich hab das mit der Steigung gerade getestet und er ist mir genau wie du gesagt hast tatsächlich in den Notlauf gegangen. Jetzt warte ich nur noch auf die Kabel um das zu bestätigen und mal gucken was der Händler dazu sagt. Ich hab zwar seit kauf schon fast 13t km aber das ist noch gewährleistung oder kann er mir sagen ne ich hätte das geschrottet ?

Ich würde das Auto dem Händler wieder auf den Hof stellen und sagen, dass der Lader einen Treffer an der VTG hat. Du brauchst hier nicht auf das Kabel warten, es bringt nix.

Wie viele KM hat dein Auto runter?

Insgesamt 150.000 jetzt.