Hi,
Ich war diese Woche malwieder auf ner Messe und dort bin ich auf eine interessante Firma gestoßen. Die bieten ein kleines Teil an was durch Frequenzen im Ansaugbereich für bessere/sparsamere Verbrennung und etwas kühlere Verbrennung im Brennraum und dadurch minimal die Leistung steigern soll. Es hat wohl irgendwie mit der Veränderung von NOx Werten zu tun, für Leute die sich damit genauer auskennen! Für mich war der Punkt der kühleren Verbrennung sehr interessant, da bei dem Chip Tuning ja höhere Temperaturen im Brennraum entstehen und die PD-Zylinderköpfe das ja nich so super vertragen. Ihr könnt euch ja mal auch auf deren Homepage informieren und mal kunt tun was ihr davon so haltet…
Leider steht auf der Seite selber nicht genau wie es abläuft, ich habe es mir jedenfalls erklären lassen und der Firmenchef erklärte es mit NOx Werten die die Ansaugluft in Frequenzen versetzt und sparsamere Verbrennung und etwas kühlere Verbrennung hervorruft.
ÜBRIGENS: AUCH FÜR GAS UND BENZINFAHRZEUGE!!! Bei Gasfahrzeugen auch sicher besonders interessant!
Bitte oben in der Überschrift ändern! Nicht nur TDI´s
Hi,
so etwas Ähnliches habe ich am Donnerstag an einem anderen Stand auf der Motorshow gesehen:
http://www.signoduno.de/index.php/duno_home.html
Ich war mit einem Kollegen dort, und einfach aus Spaß haben wir uns mal angehört, was uns der Vogel da erklärt.
Auch er hat uns irgendwas von Schwingungen erzählt und dass es dadurch zu besserer Verbrennung, mehr Leistung und vor Allem weniger Verbrauch kommt…blablabla…
Dann haben wir ihn etwas ausgefragt und uns (mit einem permanenten Grinsen im Gesicht ;-)) nach dem technischen Hintegrund erkundigt. Seine Erklärungen klangen genauso hilflos wie lächerlich:
"Das System wird zu Schwingungen angeregt, wodurch es zu den genannten Effekten kommt. Genaueres kann ich nicht dazu sagen, ich bin kein Physiker. Generell ist es so, dass es zur Zeit kein technisches System gibt, mit dem man dieses Phänomen sichtbar machen bzw. messen kann. Aber die Wirkung ist zu 100% da, man muss es einfach ausprobieren. Ich kann Ihnen viel erzählen, aber es wird nichts bringen. Man muss es einfach ausprobieren. Das Auto läuft leiser, es hat spürbar mehr Leistung und der Verbrauch geht enorm runter. Genauso ist es auch mit dem Ölverbrauch, wenn Sie das Öl beim Nachfüllen durch den Ring kippen oder den Ring vorher kurz - 1 Sekunde reicht - an die Ölflasche halten…"
Da hab ich mich schon fast kaputtgelacht. Das Beste kam aber am Ende: Er hat uns angeboten zum Beweis etwas Zitronensaft zu probieren. Einmal ganz normal, und einmal, nachdem er den Becher kurz an den Ring gehalten hat. Angeblich sollte man einen deutlichen Unterschied im Geschmack zu spüren. Und? Nix, wie erwartet. Der Zitronensaft schmeckte in beiden Varianten identisch. Als Ausrede meinte er: "Es kann sein, dass die ganze Flasche bereits in Kontakt mit dem Ring war."
Ich habe ihn auch noch gefragt, wer denn diesen Ring entwickelt hat. Als Antwort kam: "Das waren einige Leute aus unserer Firma, die sich gründlich damit beschäftigt haben."
Dann meinte ich: "Was sind das denn für Leute? Physiker, Ingenieure…?"
Antwort: "Nein, das sind einfach ein Paar Freaks, die herumexperimentiert haben."
Da war mir schon alles klar. Auf so einen Beschiss habe ich sicher keine Lust, es gibt sicher arme naive Menschen, die dieses Ding für !!!297€!!! kaufen und enttäuscht werden.
Ich glaube so einem Hokuspokus erst, wenn ausführliche Tests von renommierten Herstellern und Zeitschriften positiv ausfallen. Dann ist mir die physikalische Erklärung auch egal.
Genauso wird es auch mit dem obigen Gerät sein…
Die Hersteller werden nicht Millionen von Euro und Millionen von Testkilometern investieren, damit da so eine Firma ankommt und uns mal eben etwas von 10% Verbrauchsersparnis und Leistungssteigerung durch einen Aluminium-Silizium-Ring verspricht, den man beim Tanken über den Tankrüssel schieben muss (ja, richtig gelesen!).
Naja, Erfahrungsberichte würden mich aber trotzdem interessieren!
Gruß
Dave
Nicht schon wieder so ein Thread…
Ich bin in solchen Sachen immer ein wenig skeptisch. Ich bin in der Kraftwerksbranche tätig und kenne mich aus über Verbrennungen/Verbrennungsabläufe jeglicher Art und Form. Also bei unseren Kraftwerken hängt kein Modulator an den Luft-Ansaugkanälen und konditioniert die Verbrennungsluft
Und bei den anderen Energieversorgern (wie ich weiss) auch nicht.
Markus
P.S. Was ich damit sagen will, die Autoindustrie/Energieproduktion etc. hätten es doch schon serienmässig im Programm, wenn es funktionieren sollte.
Alleine schon um die Stickoxide (NOx) im Verbrennunsgablauf zu minimieren…
Hexenwerk…
tztztztztz wer es glaubt wir sellig oder so…
hättest mich mal besuchen können auf der messe @jogi308
hm. komisch,
http://www.air-tec-systems.com/downloads/presse/MZ_Air-Tec_24.07.08.pdf
klingt aber nicht unplausibel. nur obs wirklich funktioniert müsste man mal probieren
Das ist ja geil, ich habe mir mal die Referenzen angeschaut:
- Audi A4: keine Leistungsermittlung, aber deutlich höheres Drehmoment. Woher wissen die das?
- BMW R1100 RS: Zwei Messungen mit nahezu identischem Leistungsverlauf. 1,36% Unterschied liegen in der Messtoleranz.
Die Abgasmessung vom Subaru ist auch gut, ich messe und vergleiche Verbrennungsprodukte und vergleiche diese bei unterschiedlichem Lambda- Schon fragwürdig.
Danach habe ich aufgegeben.
Interessant dürfte da auch schon mal ne EMV-Messung sein. Ich baue eine Spule ins Auto ein und weiß nicht, was sie genau macht? Da wäre ich sehr vorsichtig.
jo das mit den 1,36% hab ich auch gelesen, ziemlich dämlich
das mehr an drehmoment war wohl ein subjektiver fahreindruck hehehe
leider sehr unprofessionell gell, also wer kaufts sichs, fährt
100km Autobahn mit Tacho hundert einmal mit und einmal ohne die Wunderspule ?
Sowas kann man nur auf der Rolle machen, da man in der freien Wildbahn immer starke Umwelteinflüsse hat.
ja stimmt wohl, aber 5-7% müsste man schon merken.
in den "berichten" sind ja sogar 10% und mehr angegeben.
und leistungsprüfstand ist auch nicht gut, da hast ja ohne die magische
spule schon 10% streuung
glaub am auto selbst ists schlecht wenns nur ein paar prozent sind, dann am
besten am motorenprüfstand
Erinnert mich an die anderen Dinge, die man (im Haus) an die Wasserleitung schrauben sollte, damit weniger Kalk drin ist. Manchmal irgendwelche Wundersteine, manchmal Magneten.
Dann sind da noch die Teile, die man irgendwo im Motorraum reinmacht und danach braucht das Auto weniger Sprit… bla bla. Was aber immer gleich ist: es kostet min. 200 Euro und keiner kann genau beschreiben was es macht, weil der Experte grad net da ist.
genau sowas wollte uns als Werkstatt und Ersatzteil Händler auch mal verkaufen, Spritspartabletten und nen Magneten der die Funken intensiver nd stärker macht, und wie wir alle wissen ist die Erde eine Scheibe und Autos fahren mit Luft…
wünsche euch allen ein Wunderschönes We und auch im nächsten Jahr viel fun mit den 4 heiligen Ringen
VOODOO!?
Sehr amüsant. Aber es gibt wohl doch immer wieder Leute die auf sowas anspringen.
Ich verkaufe auch Schwingungen… zum Festpreis von 100 Euro, egal ob positive oder negative. Für alle Motoren geeignet und bestimmt nicht schadhaft!
Die Erneuerung nach 12 Monaten ist ratsam, kostet dann auch nur noch 50% des Erstkaufpreises da ein geringerer Zeitaufwand von nöten ist.
Ganz schön teuer bist Du
Ich verkaufe 1Cent Stücke die kann man direkt in den Tank machen und verkupfern dann den Sprit/Diesel. Man kann damit sogar in einen Benziner Diesel Tanken das Kupfer wandelt das dann um.
Bei Benzin bekommt man dann Ultra Ultimate und kann mit der entsprechenden Lizenz auch an der Formel 1 teilnehmen.
Das ganze wurde natürlich ausgiebig im Hamsterrad getestet.
Was aber der Hammer ist ich habe dem Hamster ein solches "Wunder Cent Stück" in sein Trinkfläschen getan und seitdem scheißt er Gold.
Das ganze gibts nur exclusiv bei mir für 25€ Netto zzgl. Versandkosten.
Achtung nur noch 999.999 vorhanden (das eine ist im Hamster-Trinkfläschen)
Euer Nepper-Schlepper-Bauernfänger
naja, wahrscheinlich ist es wirklich nur schwachsinn, immerhin solls da ja ein patent geben, das wär schonmal interessant zu sehen was da den patentiert ist.