[8P] Kostenvoranschlag OK? Reparatur Standheizung

Hallo,
muss leider beim ersten Schnee feststellen, das meine (originale) Standheizung nicht mehr so mag, wie ichs gerne hätte:

Es wird zwar verbrannt, allerdings erreicht die Wärme nicht den Innenraum, die Lüftung bläst auch nach 30Min noch ausschließlich kalte Luft ins Innere.

War heute beim Bosch Service, wo man mir nach auslesen des Fehlerspeichers mitgeteilt hat, das der Brenner defekt sei ( Fehler: Keine Flamme ) nach dem ich auf den Geruch und die Wärmeentwicklung am Abgasrohr hingewiesen habe , musste man dann zugeben das wohl doch nur ein Sensor defekt sei.
Trotzdem rechnet man damit das warscheinlich der gesamte Brenner getauscht werden muss, da der Wagen ja schon älter ist, und der Brenner wohl "auf" sei.

Kostenvoranschlag : ca.500€, wenn wirklich der Brenner getaucht wird warscheinlich mehr.

Ist der Preis OK? Ist der Aufwand wirklich so erheblich? Eine Freie werkstatt, die sich auskennt und das ganze so oft macht, das sich der geringere Stundenlohn nicht durch erheblich mehr Zeitbedarf aufhebt gibt es hier wohl kaum.
Würdet ihr den gesamten Brenner tauschen, oder nur den Sensor?

Schau mal im Umkreis ob es nicht eine Werkstatt gibt die eine Standheizung Reparieren kann ! Oft können die Bosch Dienste das nämlich auch in Eigenregie machen ohne gleich alles Tauschen zu müssen. Allerdings verstehe ich diese Diagnose nicht so ganz … wenn du Abgas und Wärmeentwicklung hast, dann hast du auch eine Flamme im Gerät ! Wenn du keine hättest, würde der Fehler "Flammstartabbruch" kommen, und die Heizung sich nach 2 ~ 3 Start Versuchen gar nicht mehr Einschalten lassen.

Wie sieht die Kühlwassertemperatur aus ? Läuft die Umwälzpumpe ? Was sagt die Klimasteuerung bzw wurde dort auch der Fehler ausgelesen ? ggf. könnte hier auch ein Steuerfehler vorliegen, der die Kalt / Warmluft Klappen nicht verstellt.

Keine Ahnung, der Techniker von Bosch hat den Speicher mit einem Tablett PC ausgelesen, hab also keinen Ausdruck oder so ( hat dafür auch nichts gekostet) und meinte der Brenner sei hin ( genaue Fehlerbezeichnung fällt mir jetzt nicht mehr ein ).
Dann hab ich erwähnt das es nach Verbrennung riecht und das Abgasrohr vorne Warm wird, worauf er die Anlage gestartet hat, und mir zustimmen musste.

Per Fernbedienung kann ich übrigens garnicht mehr starten ( blinkt rot ) der rest ist wie beschrieben.

Wenn sich Audi auf eine Kostenlose Diagnose und einen Unverbindlichen Kostenvoranschlag einlässt werd ichs da mal versuchen, die Bosch Diagnose finde auch ich seltsam, darum der Thread :wink:

Woher kommst du denn ?

Kreis Borken, NRW

Kurzes Update, weil ich gerade eh nichts zu trinken habe :wink: :

Der Techniker von Audi findet keinen Fehler im Speicher, hab mich selber dann zuhause mal eingelesen und nach 2 Minuten festgestellt das die Standheizung einen eigenen Fehlerspeicher hat, was man bei Audi wohl nicht weiß :frowning: .
Neuer Termin im nächsten Jahr , auch wenn ich mir wenig davon verspreche :smiley:

So, und jetzt guten Rutsch an alle, bin für dieses Jahr weg ^^

Fehler Speicher löschen und die sh entriegeln sonst startet die nicht neu !

es war beim auslesen des normalen speichers kein fehler der was mit der heizung zu tun hat hinterlegt, nur fehler vom Komfortsteuergerät , was mich allerdings auch nicht wunder, da mein e fußraumbel. nicht funktioniert, was mich aber nie gestört hat, und Audi hat nach meinen Anruf zugegeben das die SH einen eigenen speicher hat, den der Kollege wohl nicht ausgelesen hat, da man das seperat machen muss?!

Was meinst du mit entriegelen? Denke das muss auch mit dem Diagnosecomputer passieren und wird beim nächsten termin mit sicherheit vergessen :wink:

Kurzes update: Wagen war nochmal bei Audi, Umzälzpume ist defekt, wurde getauscht und damit ist die standheizung wieder fit, und zwar deutlich günstiger als bei Boschs voranschlag!