[8P] Kosten Steuerkettenwechsel 1.8 TFSI (CDAA)

Hallo,

mein A3 hat derzeit ca. 190.000 km und mich beunruhigt seit einiger Zeit das seit einem Jahr immer lauter + länger werden Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart.

Daher habe ich mir beim Freundlichen in der Nähe ein Angebot erstellen lassen.
Ich sagte zu ihm: Bitte einmal alles, damit ich ein ruhiges Gewissen habe und mir die nächsten 200.000 km keine Sorgen machen muss.

Jetzt wollte ich mal euch fragen, was ihr so für den Austausch der Steuerkette gezahlt habt?
Ist mein Preis fair und in Ordnung, wenn man bedenkt, was alles getauscht wird?
Mein Händler gewährt 30 % Rabatt auf Arbeitsleistung und Ersatzteile bei Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind.

Noch eine Frage:
Gibt es einen Hersteller, der eventuell eine verstärkte Steuerkette oder sogar einen kompletten Bausatz bietet?
Denn ich bin mir ziemlich sicher, dass die neue VAG Kette nach ca. 120.000 km wieder gelängt ist.

Viele Grüße
Helios

Hi,
ich hab meine Kette schon bei 80.000 gemacht und da hatte die schon geschliffen… ein Wunder das bei dir alles 190 tkm gehalten hat.
Denke der Preis ist in Ordnung, es ist eben auch einiges an Arbeit.
Ich würde nochmal hinterfragen wozu der Abscheider (Ölabscheider??) und das Ventil (welches Ventil?) gewechselt werden muss? Das ist denke ich nicht nötig.
Allerdings würde ich mir überlegen nicht evtl. ALLE Ketten tauschen zu lassen, der Motor hat insgesamt 3. Steuerkette, Kette für die Ausgleichswellen und die kleine Ölpumpenkette. Dazu alle Kettenräder, auch das der Kurbelwelle! Das fehlt auf deinem Kostenvoranschlag.
Leider kann man die oberen Kettenräder nicht tauschen, dazu müssten die Nockenwellen neu… dann bist du bei knapp 3 Mille. Muss man anschauen wie eingelaufen die Kettenräder sind.

Die neue Kette und auch der Spanner sind abgeändert und sollten länger halten. Andere Hersteller als Original würde ich nicht verbauen, es gibt sowieso nicht alle Teile die man braucht im Aftermarket. Und wenn es dann an einer billigen Schraube scheitert… Motorschaden.

Öl Verbrauch ?

Danke für den Tipp mit den zusätzlichen Teilen. Werde ich nochmal fragen!
Materialschein mit Teilenummern wollte er nicht rausrücken…

Ölverbrauch: Ich denke, ich habe den Wunder-CDAA erwischt.
Auf 15.000 km muss ich einmal von min bis max nachfüllen. Das würde ich fast als übernatürlich bezeichnen.
Fahre 0W-40

Welches Baujahr ist deiner? Meiner ist gebaut 2008, Modelljahr 2009… Euro 4 Motor… die haben möglicherweise andere Kolbenringe, meiner verbraucht auf 15000 Wechselintervall vllt. 200 ml Öl…

Meiner ist auch Baujahr 2008 (Oktober), Modelljahr 2009, Euro 4.