[8P] Koppelstangen wechseln ohne Hebebühne?

Hallo hat jemand schon mal die koppelstangen/verbindungsteile zwischen stoßdämpfer und stabi/(vorderachse)gewechselt?problem ist das ich keine hebebühne hab sondern nur nen wagenheber!lassen sich die teile dann überhaupt wechseln,nicht das sie sich verspannen!
Würde die meyle hd(verstärkte version) verbauen!

Also mit wagenheber sollte das kein Problem sein…nur abstützen wäre nicht schlecht…

es ist ziemlich bescheiden den Wagen mit 2 Wagenhebern aufzubocken. Habs selbst hinter mir weil ich letztens die Satbilager wechseln musste. Auf jeden Fall das Auto absichern!

Ich würds erst rechts neu einbauen, dann links. So wären 3 räder immer am boden!
Hab nur so meine zweifel ob ich dann noch die schraube/gewindebolzen reinbekomm.
Wenn nicht dann würd ich so ein stellbock oder wie des teil heisst unterm querlenker plazieren und dann mit dem wagenheber ablassen, bis alles passt. Ps.ich hätte nicht einmal 2wagenheber…

Der Wagen muss dazu aufgebockt sein, da sonst der Stabi unter Spannung steht und du die Koppelstangen nicht verbauen kannst. Spricht beider Vorderräder in der Luft.

Hallo,

beim a*u gibts 2 stellböcke für 12 € :wink: daran sollte es ja wohl nicht fehlen. alleine nur auf dem wagenheber würde ich mich nicht verlassen.

lg

Auf jedenfall die komplette Vorderachse entlasten, sprich wie die Vorredner schon sagten auf 2 Stellböcke setzen!

Die nächste Frage ist, ob du nen Schlagschrauber hast…meist sind die Schrauben so angeknallt, dass diese sich so von Hand nicht lösen lassen, trotz kontern mit nem Vielzahnaufsatz.

Hmm.hab mir die koppelstangen heut mal angeguggt. Die wären i.o. nix eingerissen am gummi! dachte es wären sie gewesen, da ich leichte klack geräusche hab beim kurven fahren! Aber nur bei langsamer fahrt(links/rechts kurven) aber ich glaub das ist das kw-fahrwerk, bzw.die Federn…
Aber danke für die tipps.
Ps.hat jemand bilder, wo man auf der vorderachse die stellböcke drunter stellen darf.
Querlenker darf mans ja nicht. Dann ist ja nichts entlastet. Und an der stelle wo ich den wagen hoch hebe, ist ja der wagenheber :wink:

passt beides auch wenns echt eng ist.

naja den wagenheber mit einem tuch belegen und dann bude aufbocken und dann leicht daneben gleich die stellböcke (inkl. einen tuch).

=) den wagenheber kannst auch etwas zur seite nehmen aber halt darauf achten, das es nicht permanent ist sondern nur zum hub auf die stellböcke oder zum runterlassen =)

Hmm…jo hab einen grossen kunzer wagenheber,recht flach,grosser teller :slight_smile: da ist nix mehr mit danebenhinstelln :)1cm weiter fangt dann der kotflügel schon an…

Kannst den Wagenheber auch bissl weiter zur Fahrzeugmitte ansetzen…tut auch kein Abbruch.

hauptsache der wagen steht sicher. wen du mit etwas kraft an schrauben rangehst die fest sitzen solltest schon sicherstellen das der karren nicht runterfällt oder zur seite weg macht. aber wen du es machst, kannst gern mal paar bilder erstellen =) hab es bald auch vor mir das thema =)

lg