@CodeRed
Hä wie jetzt? Gute Winterreifen kaufen und die übers ganze Jahr fahren? Hab ich deinen Text jetzt nicht verstanden oder war das unglücklich formuliert?
Bzgl. Reifenfülldruck:
Die empfohlenen Angaben des Fahrzeugherstellers stehen im Tankdeckel. Dies sind Richtwerte.
Wer es genau wissen möchte schreibt eine E-Mail an den Reifenhersteller mit Angabe des Fahrzeugtyps, der Motorisierung sowie des Reifentyps / Dimension. Je Reifentyp und Dimension gibt es da durchaus Unterschiede.
Ein falscher Fülldruck beeinflusst das Fahr- und Verbrauchsverhalten des Fahrzeugs nicht unerheblich. Es lohnt durchaus dies einmal mehr zu überprüfen.
Ich bin 4 Jahre Winterreifen durchgefahren, aus dem Grund, dass GJ Reifen in allen Disziplinen versagen. Vor allem bei Nässe.
Solange Du nur 12'km pro Jahr fährst, kaufe Dir spritsparende Winterreifen mit sehr guten Nässeeigenschaften (widerspricht sich bissl), fahre die im Winter mit 2,5 und im Sommer mit 2,7 bar. Mehr ist Blödsinn und bei 225/45 angegeben in der Tür.
Denk dran: Nach 40000km oder 5 Jahren sind die Winterreifen eh auszutauschen, daher genügt das bei Wenigfahrer. Sommerreifen halten schon mal 7 Jahre oder 70000km durch.
Naja dass ist doch wie die Frage nach Pest oder Cholera. Der Winterreifen wird im Sommer nicht besser sein als als ein Ganzjahresreifen. Der ADAC hat es sogar getestet:
Dem Artikel ist jedoch auch zu entnehmen, dass es den einen echten Ganzjahresreifen nicht gibt.
Ich persönlich spare sicher nicht am Reifen, daher kommt für mich je Saison nur ein guter Sommerreifen sowie ein guter Winterreifen in Betracht. Es wird so viel Geld für unnötiges Zeug ausgegeben, aber die Entscheidung soll jeder selbst für sich treffen…
Nun, was ist besser: Ein WR im Sommer oder ein beschissener das ganze Jahr. WR haben im Sommer nur ein Nachteil: Hoher Verschleiß. Probleme bei 40°C konnte ich keine feststellen. Das von ADAC geteste konnte ich nicht feststellen, weder schwammig noch erhöhter Bremsweg (und ja, hab hin und wieder Vollbremsungen hinlegen müssen).
Also, GJ Reifen stehen nicht zur Debatte, da sind wir uns denke ich einig.
@schweini77: ich wiederhole mich, Pest oder Cholera?!
Wesentlicher Nachteil eines Winterreifen im Sommer ist z.B. ein längerer Anhalteweg auf trockener Fahrbahn. Bis zu 16 Meter mehr aus 100 Km/h sind kein Pappenstiel. Aber ja, im letzten Absatz sind wir uns in jedem Fall einig.
Nachtrag:
ADAC Testurteile kann man anzweifeln oder nicht. Sie wiegen für mich jedoch mehr als Einzelmeinungen und Selbstversuch (wie soll man denn selbst einen Test durchführen und objektiv vergleichen können). Und eigentlich kann man dem ADAC noch eher trauen als allen "Fachzeitschriften" und ihren Tests.
Setze den Druck dann gleich mal runter auf 2,7 rundum. Werde dann berichten
So hab jetzt 2,6 Bar rundum. Schon viel besser
Ich fahre immer Winterreifen - Sommer, wie Winter. Die Winterreifen heute sind so gut, dass fast kein Unterschied zu Sommerreifen spürbar ist, wenn man nciht fährt, wie Schimi.
Also nach meinen Erfahrungen mit allwetterreifen würde ich nur ungern im Sommer mit Winterreifen fahren.