ich habe ein Problem mit der Komfortöffnung meiner Fenster per Schlüssel. Irgendwie funktionieren die nur noch, wie sie Lust haben. Per Fernbedienung kann ich die Fenster gar nicht mehr öffnen oder schließen. Per Schloss geht es manchmal und manchmal nicht.
Meine Fragen:
Wie genau funktioniert die Komfort-Öffnung/Schließung? (1x Drücken zum zuschließen und dann noch einmal für 3 Sek. drücken, damit die Fenster zu gehen???)
Wie muss dafür richtig codiert werden?
Kann es an der Batterie im Schlüssel liegen?
Ich habe kürzlich auf ein neues Komfortsteuergerät umgerüstet. Danach funktioniert aber alles. Die Codierung konnte man nicht 1:1 kopieren. Ich habe sie mit VCDS LCode angepasst. Fehlerspeichereinträge gibt es keine.
ich habe heute noch einmal etwas herum experimentiert. Das Öffnen/Schließen per Schlüssel funktioniert doch scheinbar immer. Das Öffnen/Schließen per Fernbedienung funktioniert dagegen nie. Ich habe diverse Codierungen getestet.
Jetzt habe ich diese Codierung drin: 18 80 49 18 6D 18 ED 05 45 85 00 2A 00 60
ich habe meins so codiert 18 80 20 20 02 58 6D 29 85 05 4C 8F 01 67.allerdings ist ein 8P0 959 433 L verbaut.warum versuchst du es nicht mit dem codierungsassistenten?
den Codierungsassistent LCode von VCDS habe ich schon benutzt aber dennoch funktioniert es nicht. Er ist auch unvollständig. Wie kamst du auf deine Codierung @Waxy ? Funktioniert es bei dir mit der Funkfernbedienung?
ja,ich schliesse per fernbedienung.codiert habe ich mit dem assistenten,da kann ich die funktion anklicken.du musst 1x drücken zum abschliessen und danach gedrückt halten,bis es zu geht.wielange das ist,weiß ich nicht.
Ich poste mal meine codierung vom Komfort Stg. mit Index J. Bei mir funktioniert so weit alles. Habe mir die von einem 8P kopiert, der das Stg. von Werk aus verbaut hatte mit der gleiche Ausstattung.
muss man beim Zuschliessen direkt gedrückt halten oder noch einmal loslassen und erneut drücken und halten?
Hallo Dennis,
vielen Dank. Weißt du, welche Bytes/Bits relevant sind? In LCode ist ja viel nicht dokumentiert. Was ich darin gesehen habe, habe ich so codiert, wie ich es für sinnvoll erachtet habe.
ja,mit der codierung müsste das so klappen. du drückst um zu verschliessen,lässt los und drückst dann nochmal und hälst solange bis es schliesst.das dauert schon etwas,dachte auch es würde schneller gehen.
danke für deine Rückmeldung. Ich warte immer in etwa so lange, wie es dauert, wenn ich mit dem Türschloss die Fenster schließe. Kannst du mal bitte in etwa die Sekunden zählen, bis es bei dir losgeht, dass sich die Fenster bewegen?
Das Öffnen/Schließen der Fenster per Funkfernbedienung (FFB) geht doch nur, wenn man nahe am Fahrzeug ist, d.h. näher als wenn man nur aufschließen/zuschließen möchte. Ist das richtig? Kann es also evtl. auch sein, dass die Batterie in meiner FFB zu leer ist und es deswegen nicht mehr funktioniert? Kann das sein? Hatte das schon mal jemand gehabt?
ich habe jetzt testweise noch einmal die Batterie in der FFB getauscht. Daran liegt es nicht. Könnt ihr mir bitte noch einmal Codierungen senden, die ich testen kann? Bin etwas ratlos… auch nach 10 Sekunden drücken passiert nichts.
das funktioniert leider auch nicht. Die Bity für 48 und 09 werden im Codierungsassistenten gar nicht angezeigt. Wenn ich deine Werte übernehme, dann schließen sich die Fenster nicht mal mehr per Schloss. Nur noch das Öffnen per Schloss funktioniert. Gleiches passiert, wenn ich deine gesamte Codierung übernehme.
Ich habe auch mal geschaut. Es gibt einen Anpassungskanal (Kanal 17) dafür aber der steht auch schon auf "ein" (siehe Bild).
ich habe noch ein wenig zu diesem Thema im Netz recherchiert. Bei vielen Postings in diversen Foren wird man zwar leider nicht ganz schlau, was die Leute für ein Problem haben aber es scheint mir, als ob andere auch das Problem haben, dass bei ihnen Komfortschließen nur über den Schlüssel funktioniert.
Dass es bei mir wegen einer falschen Codierung nicht funktioniert, kann ich irgendwie nicht mehr glauben, daher noch einmal zu deiner Frage @Waxy , ob ich die Fenstertaster mal ausgebaut hatte. Das hatte ich vor etwa einem Jahr gemacht, weil ich da Türeinstiegsbeleuchtung nachgerüstet habe. Das war aber noch mit dem alten Steuergerät und danach funktionierte alles.
Kürzlich hatte ich aber mal mein Kombiinstrument testweise gegen mein neues RS3-Kombiinstrument getauscht. Dabei gingen die Fensterheber gar nicht mehr, weil die Wegfahrsperre im RS3-Kombi noch nicht zu meinem Auto passt. Ich hatte dabei jede Menge Fehlerspeichereinträge, weil das Kombi ja als CAN-Gateway fungiert. Kann es irgendwas damit zutun haben? Wenn ja, was müsste ich tun?
Hast du seitdem mal die scheiben bis zum endanschlag runterfahren lassen?falls nein,versuch das mal.geht es denn mit dem alten stg noch oder hast du wg der funktion getauscht?
ja, habe ich gemacht. Ich meine mich ja auch zu erinnern, dass nach dem Umbau des Komfortsteuergeräts alles funktionierte. Das alte habe ich noch nicht getestet. Den Umbauaufwand habe ich bisher gescheut. Getauscht habe ich es wegen der Funktionen für das Zusatzmenü im FIS (welche dann im RS3-Kombi drin sein sollen).
Das normale Rauf- und Runterfahren (bis an die Endanschläge) funktioniert ja auch.