Hallo Leute,
ich bin momentan dabei einen kleinen Woofer hinter die Seitenverkleidung zu packen.
Einige Fragen hab ich allerdings, das Teil läuft zwar aber ich bin noch nicht zufrieden. Es ist allerdings noch nicht fertig was das Abdichten und dämmen angeht.
Frage 1 wäre. Ich möchte das Metall dämmen das es nicht zum klappern anfängt
alubutyl oder bitumen? Was ist da besser?
Frage 2… mit was kann ich die kanten abdichten? Es wurde viel gesägt und angepasst aber es sind dennoch hier oder dort lücken.
Silikon würde gehn, allerdings bin ich da etwas skeptisch das es wirklich richtig dicht macht. Gibt es da Dichtmasse extra für sowas?
Das Bild mit Subwoofer, da ist dahinter eine Platte die quer drin ist mit einem Bassreflexrohr.
Rohr und Gehäusevolumen sind von den Angaben des Herstellers gebaut worden.
Es geht eigentlich nur um die richtige mittel zum Dämmen und Abdichten.
Danke im vorraus
1.) Alubutyl, deutlich einfacher zu verarbeiten und bringt durch die Aluschicht nochmals mehr Stabilität als Bitumen. Ausserdem stinkt es nicht so
2.) Silikon kann ausgasen, was dann Klebeverbindungen am Woofer angreifen kann (z.b. die Sickenverklebung) Daher wenn dann Acryl nehmen.
Wie wurde die kiste denn mit der karosserie verbunden?
bis jetzt noch gar nicht. ich habe vor die 2 Halterungen zu nehmen um zu schrauben und den rest ankleben.
Silikon würde schon gehn, man muss es nur paar Tage auslüften lassen das die Gase verschwinden. Aber ich glaube das es noch was besseres gibt als silikon. Es sind leider nicht nur zehntel mm die abgedichten werden müssen sondern kann bis zu 3mm gehn.
Kann ein Karosseriekleber da helfen?
Mal eine andere Frage,
sind quattro und Frontantrieb gleich was die reserveradmulde angeht.
Ich würde mir lieber einen Boden rein machen aber bin unsicher zwecks tiefe.
Nein, im Quattro ist weniger Platz
Würde mir auch gerne einen Ausbau machen in Form eines Boden .
Hat jemand Abmaße dazu oder sogar eine Skizze ink. Maße?
Danke.
Ich habe mir im Internet nun einen fertigen Boden bestellt, mit Aussparung für 25/30 cm subwoofer,
Kostet 199€ und man hat drunter platz für nen Verstärker.
Einen Hertz es 300 habe ich bei ebay ersteigert und dem Verstärker, crunch dsx 2350 hab ich schon im Auto.
Alle Komponenten sind bereits vorhanden und eingebaut .
Da ich aber oftmals durch den Woofer Platzmangel im Kofferraum habe dachte ich über einen Boden nach .
Fährst du einen Sportback ?
Wenn ja wo finde ich diesen fertigen Boden ?
Nee hab nen 3 türer.
Im Internet musst mal schauen.
Gib es mal in Google ein, und dann Bilder. Da hab ich es auch gefunden.
Aber ich kann dir auch Die handynummer von dem schicken per pn wenn du willst