möchte langsam anfangen meinen kofferraum zu "verschönern"…
hab jetzt scho öffter gesehn das viele ihr Endstufen,Powercaps usw in die radmulde legen…
da stellt sich für mich die frage wie es mit der kühlung aussieht…
ist das eig eine gute idee oder sollte man davon eig abraten???
Kommt drauf an was für eine Endstufe du benutzt. Bei meiner alten Audison Lrx 5.1k brauchte ich keine Lüfter zu verwenden. Ich würde sagen du Probierst es einfach aus. Alles verbauen und testen wenn die Stufe zu heiß wird geht sie ja in den Protect Modus.
naja das wird ehe alles neu…es geht halt darum ob man die enstufe,powercap usw ohne sorgen in die mulde packen kann ohne das es darunter zu heiß wird oder sonstiges…
Da würde ich mir absolut keine Sorgen machen. Wenn du glück hast bleiben von der Auna Stufe noch 150w übrig. Sollte also ohne Probleme funktionieren. Wenn du allerdings auch ein bisschen klang haben willst würde ich die von dir genannten Komponenten direkt mal verkaufeb und mich mal zb. bei Audio System umschauen.
Ich hoffe mal das du damit nicht die Magnat und Auna Sachen meintest
Gib mal noch Infos zum Magnat. Wieviel Ohm, wieviele Schwingspulen?
Auna verschleiert seine Daten auch ziemlich gut. Kommt mir nicht wirklich seriös vor…
•4 x 80W RMS an 4 Ohm, 4 x 160W RMS an 2 Ohm, 2 x 320 W RMS
•Impedanz: 2 bis 16 Ohm (Stereo) und 4 bis 8 Ohm (wenn gebrückt)
Ich schließe daraus mal, dass die Endstufe gebrückt mit 2x 320W RMS @ 4Ohm läuft.
Wenn nur Singlecoil mit 4 Ohm hast, kannst nur 1x 320W RMS nutzen. Oder soll noch ein Frontsystem mit ran?
Mich würden mal interessieren, wie weit die gemessenen Werte von den Herstellerangaben abweichen…