[8P] Kofferraum voll mit Waschwasser

hey leute, jetzt dreh ich gleich ab, hier meine geschichte:

seid es den ersten schnee hatte und matschiger wurde, benutzt ich alter "freie sicht süchtlich" öfter mein wischwasser als im sommer, ja normal ne^^
und jetzt hab ich seid 2 wochen gemerkt dass meine hintere waschanlage nich mehr so funktioniert wie gewohnt, ich mir nix dabei gedacht,vllt. isses gefroren oder verstopft. naja und gestern hat mir das keine ruhe gelassen weil des son komisches geräusch is, als würde des irgendwo dagegen spritzen.
ich mich also aufn rücksitz gehockt, und n bisschen rumgedrückt,bis ich mir dachte "alter was is des".
ich hab mich umgedreht, mal mit der taschenlampe zwischen c-säule und rücksitz geleuchtet,und was seh ich da? SCHAUM!!
jetzt hab ich angefangen vorgestern nacht um halb 1 die hintere verkleidung rauszubauen (wobei mir natürlich n clip abgerissen is,wie solls anders sein),und was seh ich? unterm ersatzrad die komplette soße drin, die verkleidung nass, die halbe c-säule klatsch nass. dann hab ichs geschafft die c-säulen abdeckung weg zu machen, dann gugg ich diese wasserleitung an,und dann is da einfach das verbindungsstück, wo die 2 leitungen zusammen gesteckt sind, einfach auseinander ist,wie als wenns jemand auseinander gezogen hätte. und das bei einen AUDI A3,bj 2005. ich könnt hier nen vogel kriegen
jetzt hab ich des soweit trocken gelegt und mitm föhn getrocknet.
jetzt wärs natürlich praktisch wenn ich in meine alte arbeit könnte, und da mein auto in die lackierkabine stellen könnte, und dann die scheisse mal auf 85°c aufheizen kann,aber nein,ich bin ja jetzt beim bund. zum kotzen
jetzt hab ich bei audi angerufen, und was sagen die mir? "kontaktieren sie am montag mal nen vertragspartner"
toll. zu ner werkstatt brauch ich ja jetzt nich mehr, die können mir da auch nich sagen als "mh sowas blödes"
mein kumpel der bei audi arbeitet hat gesagt dass sie sowas öfter beim A6 in der heckklappenverkleidung haben.
hattet ihr bei eurem A3 sowas auch schon??

Ich würde einfach mal behaupten, dein Audi BJ2005 ist einfach mal Opfer von der naturgegebenen Volumenausdehnung bei gefrieren von Flüssigkeiten geworden. Und da ist auch das BJ ziemlich egal. Kann passieren, wenn man nicht die FLüssigkeit winterfest macht.
Und das Aufheizen auf 85°C durchgängig würde ich auch sein lassen, das hilft nur, die Weichmacher aus allen Kunststoffen zu bekommen und dann die Teile kaltspröder zu bekommen.

Gruß,
Thorsten

des macht nem auto nix wenns mal ne dreiviertel stunde in der kabine steht^^ der lack muss ja irgendwie trocknen^^
und ich hatte es ja gefrierfest gemacht,des war fast nur frostschutz drin, es war ja nirgens gerissen,die steckverbindung war einfach auseinander "gezogen"

Hey!

Genau das gleiche Problem hatte ich auch vor paar tagen! Diese Steckverbindung ist bei mir auch aufgegangen! Für mich ist das eine " Sollbruchstelle ". Habe es heute wieder Repariert und es dazu noch verstärkt das dies nicht mehr passiert! Bei mir war aber noch das problem das die flüssigkeit mir in den Bose Verstärker oben am Stecker hinneingeflossen ist und mir dadurch die ganzen stecker vergokelt sind! Shit happens!

Gruß Peter

Hallo!

Dieses Problem gibt's im gesamten "Volkskonzern" (Audi,Vw,Skoda,Seat). Meistens wenn es kälter wird erhärtet die Plastikleitung und es reicht schon mit einem Finger die Waschdüse zu zuhalten um an besagten Stellen die Leitung auseinander zudrücken. Abhilfe bringt ein Schrumpfschlauch über der Verbindung. Funktioniert wunderbar und hält!

Gruß Maikey

hehe, ja. das problem kenne ich nur zu gut aus meinen vw lupo zeiten.
war da auch ein beliebter fehler.

gruss,
tom

Ja den Schrumpfschlauch habe ich auch benutzt! Beste Lösung!

das mit dem schrumpfschlauch werd ich mir auch mal überlegen, ich hatte nur das glück dass mein verstärker und der woofer auf der linken seite sind, und die steckverbindung auf der rechten^^
mit ist auch viel in das eck gelaufen, hinter dieser schwarzen kunststoffabdeckung (ich weis jetzt net genau was da dran befestigt ist)
mein cousin meinte dass da bestimmt nur mal die düse n bisschen eingefroren war,und durch mein ewiges gepumpe hat sich einfach so viel druck aufgebaut dass dass ding auseinander ist.
angenommen diese "sollbruchstelle" bzw. "erleichterung der einbauhilfe für den schlauch" wäre nicht da,und es würde eben ein schlauch komplett durchs auto gezogen werden, ohne das ganze auf 2 schläuche "aufzuteilen", was könnte da im schlimmesten fall passieren? pumpmotor verrecken? die leitung irgend wo anders aufplatzen?

jetzt hab ich was neues entdeckt
und zwar hatte ich die verkleidung no nicht reingebaut. hab nochmal nachgeschaut,und hab gesehen dass die steckverbindung jetzt 2 risse drin hat,und zwar so dass man das nicht mal ordentlich zusammen stecken kann dass es einrastet, dazu muss ich sagen ich hab puren frostschutz drin, und die kacke is trotzdem gefroren.
denk ich da würds von audi ne garantie geben? weil ich hab da jetzt echt kein bock mit klebenband und nem schrumpfschlauch rumzupfuschen

Bei meinem alten Audi 80 fielen auch gern die Wasserschläuche der Frontscheibendüsen vom T-Stück ab.
Mein Freundlicher meinte, er würde das mal mit ein paar Schellen fixieren - danach nie wieder Ärger gehabt.

also ich war jetzt bei audi, und musste der tusse vom lager erst mal 15 minuten was erklären…
als ich sagte "des is die steckverbindung unter der C-säule" schaute die mich an udn meinte "dass musst du mir nicht sagen,da hab ich noch nie rein geschaut"…
und anstatt die nette dame mal sagen würde "ja biste mitm auto da, komm wir schauen schnell was du meinst", hat die olle gewartet bis es mir dann zu blöd geworden ist und ich selbst geschaut hab, und des ganze ergebnis war,dass ich 10 cm gummischlauch mitbekommen hab, mir gesagt wurde ich soll das kaputte stück abschneiden,und einfach mit dem gummischlauch verbinden, so machen die es in der werkstatt auch…
toller service…
ich war echt stinkig

so jetzt bin ich stinksauer!!!
ihr werdet es nicht glauben
jetzt hab ich grad in meinen kofferaum geschaut, und was seh ich? WIEDER WASSER!!!
aber diesmal aus der heckklappe selbst.
ich kanns echt nicht glauben. sowas ist doch nicht normal oder??
wieder die steckverbindung einfach aufgegangen. da werd ich morgen bei audi anrufen und echt mal aufstand machen weil des kanns nich sein
hattet ihr sowas au scho?

Kann mir jemand bitte erklähren wo genau die steckverbinung bei A3 sitz? mein Heckwischer ist auch ohne Funkition, kein wasser kommt raus, und es riecht nach scheibenwasser im Innenraum :o(

diese steckverbinder haben shcon nen sinn warum die platzen. weil wnen deine düse zb vorn verstopft ist und du munter drauf los pumpst und ich ein druck aufbaut ist das nciht gut für den pumpmotor und 2. willst ja net das dir der schlacuh irgendwo aufgeht, drum diese kontollierte stelle, dass es eben ins reserverad abfließt und net in den kompletten fußraum

mich würde der Sitz der Steckverbindung auch interessieren?

Habe letztens meine Reserveradmulde auch von Wasser/Eis befreien müssen. Nun funktionierte zeitweise der Heckscheibenwischer (nur das Wasser) auch nicht. Bei den Temperaturen m. M. nach eingefroren. Jetzt läuft es wieder, jedoch habe ich immernoch im Kofferraum unter der Abdeckplatte (zum Reserverad) Wasser"tropfen".
Nich viel und auch nicht mehr in der Reserveradmulde, eher links und rechts davon ganz viele Wassertropfen.
Was meint Ihr, könnte das auch an der Schlauchverbindung liegen, oder einfach ziemlich viel Kondenzwasserbildung?
Wobei mich letzteres schon wunden würde, da ich dafür zuviel wasser in der Mulde hatte :frowning:

also die steckverbindung sitzt direkt unter der C-säule,einfach abmachen dann springt sie euch schon ins auge, und die 2. verbindung die bei mir kaputt ging, war die, die direkt am wischmotor selbst dransteckt