hab heute festgestellt das ich hinter der linken seitenverkleidung auch nen subwoofer hab
Aber was absolut garnicht geht ist das wenn man mal etwas mehr aufdreht da hinten alles am rappeln und klappern ist … kann man selbst was dagegen unternehmen oder einfach ab zu Audi und machen lassen? habe noch garantie
Das dürfte die Lüftungsklappe hinter der Stoßstange, unten links, sein.
Rechts ist auch eine, die wird aber durch den Bass nicht so direkt angeblasen.
Das war schon beim 8L so. Traurig, dass Audi solche Mängel ignoriert und mit angeblichem Nichtwissen abtut.
Gruß Friedhelm
so war heute bei Audi und der werkstattmeister sagte mir das ich damit leben muss oder ebend den bass nicht so aufdrehen sollte … was nun? klappen selbst zumachen via platte oder versiegelung oder hat noch jemand eine Idee?
Ich besorge mir so ein Teil vom Autoverwerter wenn das so funzt wie ich mir das denke und dann probiere ich das schneiden, dass das halbwegs rund wird.
und dann eben noch ne dichtmaschige Blende drüber.
ich hab das teil selbst ja nochnet gesehen entweder einfach mit versiegelung die klappen festkleben oder so eine dünne schallschutzmatte dahinter kleben bzw irgentwas was dort hält
der druck soll ja im Auto bleiben sonst bringt der Sub ja nichts … man kann es ja testen wenn man diese klappen in der eigentlichen Öffnung rausmacht ob es besser is oder halt ganz zumachen
Ich hatte auch dieses Problem und hab es gelöst indem ich den Freiraum zwischen Karosserie und Subwoofer mit Pappe aufgefüllt habe bis dieses richtig straff war. Bei mir kam dieses Klappern vom Kunstoffgehäuse des Subwoofers
Huhu,
bei mir war das selbe Problem.
Bisschen zu laut aufgedreht schon hat alles geklappert.
Ich hab das ganze so gelöst.
-> ich hab vorsichtig ein Teil von der Verkleidung ausgeschnitten (Auf der Höhe des Subs) und dann die komplette Membran "freigelegt".
Der Durchmesser war ungf. 180mm.
Anschließend hab ich den Rest der Verkleidung bestmöglich mit Kunststoff (Gummiartig) aufgefüllt, sodass wenig Spielraum für Vibrationen gegeben ist.
Durch den Ausschnitt ist auch eine kleine "Lücke" entstanden die ich ebenfalls mit Kunststoff ausgefüllt habe, sodass man nicht mehr in die Verkleidung rein schauen kann.
Zum Schluss eine 190er Blende drüber -> Fertig.
Dadurch das der Druck jetzt nicht mehr von der Verkleidung aufgehalten wird, hört sich der Bass viel besser an…
Hab vor dem ganzen noch überlegt mir einen extra Bass einzubauen, aber im Moment bin ich mit dem eingebauten Zufrieden.
MfG Marco
Bringt der Kleine Subwoofer denn auch was? Ich hab bei mir vom Vorbesitzer nen ziemlich übertriebenen Subwoofer im Auto verbaut… Mit doppeltem Boden und 2 Großen Tellern. Wenn ich voll auf Drehe Klappert das ganze Auto + das Carport unter dem es steht.
Kommt drauf an…
Wenn man den verbauten Bass gewohnt ist und dann nur noch den Standart Bass laufen lässt, ist's wahrscheinlich zu wenig.
Also wenn der Platz nicht unbedingt benötigt wird, würde ich ihn lieber drin lassen.
Ich finde concert 2 Boxen + concert 3 Radio eine sehr geile Kombination, grad das Concert 3 knallt schon noch bisschen mehr Leistung raus.
Klingt gefühlt bedeutend besser als vorher.
Auch so sind die Boxen -für meine Ohren- klasse, ich würde sie definitiv als überdurchschnittlich brauchbar empfehlen!
Aber wie immer im Leben kann man überall ne Schippe drauflegen, Kumpel hat ne 5000Euro anlage in seinem Sportback, auf Klang getrimmt alles, da wird klassische Musik zum Gänehauserlebnis.
Hab heute dank der Hilfe eines Kumpels selbst probiert, das Problem zu lösen.
15cm Blende von Conrad, 10 Schrauben + Muttern und ein halber m² Schaunstoff mit 4cm Höhe sollten für Ruhe sorgen.
Heute erstmal die Verkleidung abgemacht und erstmal bemerkt, dass das eigentliche scheppern keinenfalls vom Membran kommt, sondern definitiv vom Luftausgang 10cm darunter.
Folglich müsste deine Version, @Marco1707 , in meinen Augen keine bzw nur kaum Besserung bringen… !?
Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?
Halt euch auf dem Laufenden =)
hab bass auf +4 stehen sonst wird es unklar mein klappern besteht noch hab mal probiert von aussen was mit der klappe anzustellen aber am besten geht es wohl von innen mal schauen evtl klemm ich den spaß ab und bastel mit was in die radmulde mit mehr power