Hallo,
mir ist folgendes passiert.
Bin vor zwei Wochen bei der regulären 60000 km Inspektion mit Longlife Ölwechsel bei einer Audi Vertragswerkstatt gewesen.
Dann am Donnerstag ca. 900 km nach der Inspektion ging auf der Autobahn die rote Öl Kontrolllampe an. Diese hat ca. zehn mal
aufgeblinkt und ist dann wieder ausgegangen. Bin dann von 130 km/h auf 100 km/h runter gebremst und ab da ging sie wieder an.
Bin vielleicht fünf Minuten zum nächsten Rastplatz gefahren und sofort Motor abgestellt.
Habe dann das Öl kontrollieren wollen aber am Ölmessstab war kein Öl mehr zu sehen, alles weg.
Im Motorraum war alles voller Öl,auch unter dem Wagen ist das Öl durch den Fahrtwind bis hinten ans Heck gelaufen.
Wurde in die nächste Audi Werkstatt abgeschleppt.
Der Meister meinte dort das der Ölfilter nicht ganz pass genau drauf sitzen würde,Öldeckel,Flansch usw.(siehe Bild)
Hat einer so was schon mal gehört oder wollen sich alle raus reden. Vielleicht Arbeitsfehler oder ein Materialfehler.
Kann so was passieren wenn zu viel Öl aufgefüllt worden ist,ich weiß ja nicht wie in den Werkstätten von Öl aufgefüllt
wird,Augenmaß oder genaue 4,3 Liter in einer Ölkanne?Wegen zu viel Druck?
Hat der Motor schaden genommen,es hat noch nichts gequietscht,gestunken hat es im Motorraum aber sehr,vielleicht auch wegen dem heißen Öl?
Der Meister sagte das ich wohl nochmal Glück gehabt habe(Motor hämmert nicht),aber Folgeschäden kann man nicht ausschließen.
Schriftlich werde ich von Audi auch wohl nichts bekommen,das wenn es zum Motorschaden kommt das Audi alles übernimmt.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll,das Auto weiterfahren und hoffen das nichts passiert oder doch Verkaufen.
Wäre schön wenn ihr mir ein Tipps geben könntet.
Gruß
Christoph