[8P] Knapp am Motorschaden vorbei!?

Hallo,

mir ist folgendes passiert.

Bin vor zwei Wochen bei der regulären 60000 km Inspektion mit Longlife Ölwechsel bei einer Audi Vertragswerkstatt gewesen.
Dann am Donnerstag ca. 900 km nach der Inspektion ging auf der Autobahn die rote Öl Kontrolllampe an. Diese hat ca. zehn mal
aufgeblinkt und ist dann wieder ausgegangen. Bin dann von 130 km/h auf 100 km/h runter gebremst und ab da ging sie wieder an.
Bin vielleicht fünf Minuten zum nächsten Rastplatz gefahren und sofort Motor abgestellt.
Habe dann das Öl kontrollieren wollen aber am Ölmessstab war kein Öl mehr zu sehen, alles weg.
Im Motorraum war alles voller Öl,auch unter dem Wagen ist das Öl durch den Fahrtwind bis hinten ans Heck gelaufen.
Wurde in die nächste Audi Werkstatt abgeschleppt.
Der Meister meinte dort das der Ölfilter nicht ganz pass genau drauf sitzen würde,Öldeckel,Flansch usw.(siehe Bild)
Hat einer so was schon mal gehört oder wollen sich alle raus reden. Vielleicht Arbeitsfehler oder ein Materialfehler.
Kann so was passieren wenn zu viel Öl aufgefüllt worden ist,ich weiß ja nicht wie in den Werkstätten von Öl aufgefüllt
wird,Augenmaß oder genaue 4,3 Liter in einer Ölkanne?Wegen zu viel Druck?

Hat der Motor schaden genommen,es hat noch nichts gequietscht,gestunken hat es im Motorraum aber sehr,vielleicht auch wegen dem heißen Öl?

Der Meister sagte das ich wohl nochmal Glück gehabt habe(Motor hämmert nicht),aber Folgeschäden kann man nicht ausschließen.
Schriftlich werde ich von Audi auch wohl nichts bekommen,das wenn es zum Motorschaden kommt das Audi alles übernimmt.
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll,das Auto weiterfahren und hoffen das nichts passiert oder doch Verkaufen.

Wäre schön wenn ihr mir ein Tipps geben könntet.

Gruß
Christoph

habe nur mal sowas ähnliches von einem A5 fahrer gehört, der is auch von der audi werkstatt nach hause gefahren, hatte dann einen motorschaden.

alles nur weilse in der werkstatt die ölschraube vergessen hatten!

der hat die sache aber seinem anwalt gegeben…würde ich dir auch empfehlen…weil das gut sein kann,das das auch mit deiner inspektion was zu tun hat ^^

lg

Der Meister ist gut, da hat er wohl genauso Glück gehabt wie Du, denn dafür ist eindeutig die Werkstatt verantwortlich.
Die haben den Deckel nicht richtig raufgedreht, hatte das auch schon einmal da saß die Patrone darin nicht richtig und dann ging der Deckel nicht ganz zu, ist wohl ähnlich wie bei Dir.
Ich würde auch versuchen da etwas schriftliches zu bekommen, in der Art Ölverlust durch falsche Montage des Ölfilters oä., bzw. hats Du eine rechnung oder Auftrag?

Ne leoder ist das auch eine Falsche aussage das er den Deckel nicht fest gemacht hat, und zwar hat er einen andern Fehler gemacht, undzwar den Generalfiehler nummer eins bei diesen Filtern 1

—> Er hat entweder vergessen den dichtungsring zu erneuern, oder den alten raus gemacht und den neuen dann nicht rein ! Das eine Saut eher rum als das andere,aber auch der alte Ring ist oft genug nicht mehr tauglich, da er schon eckig gequetscht ist durch seinen voreinsatz.

Es gibt IMMER bei diesen filtern einen Neuen ring dazu, egal ob Original Audi, mahle , Meyle wer auch immer.

Der Deckl wird schon fest gewesen sein ( das schafft man dann schon als mechaniker ), nur viele sind zu faul sich die Hände an der alten Öldichtung siffig zu machen, oder machen die alte dichtung raus, gehen ins lager den Filter holen, kommen wieder, und der neue ring ist bvergessen.

Ist schon nen paar mal damals bei uns vorgekommen… daher auch immer ne Probefahrt, und motorverkleidungen wurden erst nach der endabnahmen aus dem kofferraum vom Werkstattleiter selber aufgeklippst.

Wenn das mit rechnung sit, ist es der Meister selber schuld, denn so oder so hat er unter garantie einen neuen Filterringe bekommen, es sei denn es sind Filter aus china…So oder so, es ist SEIN Problem.Denn es st VORSCHRIFT den ring zu wechseln.

Somit hat er 3 Varianten die er sich aussuchen kann, und jede ist seine schuld, entweder keinen neuen ring genommen, den ring vergessen, oder noch peinlicher nicht angezopgen.

ich wunder mich nur wie unfähig manche in den werkstätten sind :wink:

da wechsel ich echt lieber selber das öl

unglaublich echt!

Das kann man aber auch umgekehrt ehr sagen, ich habe so viel A3s schon gesehen wo ich mir gedacht habe " hättes du es mal lieber NICHT selber gemacht " :wink:

ging bei mir nicht mal mit Schlüssel, da die Patrone innen zu weit rausragte, fehlte in etwas 1 Gewindegang.

Also ist mir bei bestimmt 250 Patronnennoch nie passiert :wink: erst in den Deckel klipssen, 2X Drehen um zu sehen das er locker sitzt, dann einschrauben…

Also daran muss ich zugeben bin ich noch nie gescheitert, dazu kommt wenn die dichtung neu ist, merkt man schon nen guten widerstand beim einsetzen des deckels wenn man knapp 2/3tel des Gewindes hinter sich hat… Sollte mi frischem ringe dann schon dichten… ( Klar das das nicht so sein soll, ne ? )

Danke für die Antworten.

Also ist der Schaden doch wohl auf die Inspektion zurück zuführen.

Habe Audi Rechnung von meiner Heimwekstatt wo ich wohne, die andere Audi Werkstatt wohin ich abgeschleppt worden bin, hat mir
auch eine Rechnung mitgegeben,ist alles Kulanz ausser ÖL werder ich wohl was zu bezahlen müssen (Car Life Plus Anschlussgarantie).

Der Meister sagte mir das meine Heimwerkstatt nichts falsch gemacht hat.Schützen sich wahrscheinlich untereinander die Werkstätten.

@Audimeister: Warum wurde bei mir das Geahäuse wo der Ölfilter drin sitzt, komplett ausgetauscht?
Kann dieses Gehäuse den Wirklich kaputt gewesen sein?

Aber mein Meister vor Ort wird mit sicherheit nicht zugeben das was falsch gelaufen ist.
Es geht mir ja jetzt um die Folgeschäden weil ich zu viel Öl auf einmal verloren habe.

Soll ich mich mal direkt an Audi wenden und schildern was gelaufen ist?

Ein schönes Märchen.
Ölschraube vergessen…
Und die 4,3 - 5 Liter die man oben reinkippt laufen dann unten nicht raus?
Kein Ausgangscheck?
Keine Öllampe die sofort leuchtet?
Glaub ich nicht.

Beim Ölfilter ist das was anderes.

@ chris5

Die Geschichte ist ja festgestellt worden.
Ich würde der ausführenden Werkstatt die Rechnung machen.
Ferner, wenn Du Rechtsschutz hast, zur Sicherheit die Feststellung vom Anwalt treffen lassen, dass im Falle eines Motorschadens die Rechnung
zu jeder Zeit an die Werkstatt gehen kann.
Das ganze mit Betriebsstättennummer an Audi melden.

Ganz davon Ab das man beim A5 KEIN Öl ablässt sondern es vorschrift ist, es ab zu saugen :biggrin:

Ringthing-Dreh deine schraube raus und fahr damit spazieren! Viel spass .achja sei reich und kümmer dich nicht um irgndwelche Lampen die im Ki leuchten…dann reden wir weiter.

:lol:

Reich oder nicht, die Story passt einfach nicht.

:stuck_out_tongue: man man