[8P] Knacken und Knarzen bei Neuwagen

Hallo Community,

seid Ende Juli bin ich stolzer, manchmal mehr manchmal weniger, Besitzer eines Sportback 2.0TDI 170 PD mit S-tronic.

Irgendwie bereue ich den Wechsel von meinem Leon 1p zum a3.

Wieso?

Nun ja,einen Monat und 2000 km später habe ich eine komplett neue Lenkung erhalten. Dazu wurden die Bose-Boxen in den Hintertüren ausgetauscht.

Darüberhinaus habe ich ein permanentes klappern, scheppern, und knarzen im Innenraum. Seitdem der Türfanghaken gewechselt wurde, stimmen die Spaltmaße nicht mehr, sodass es mit dem bloßen Auge wahrgenommen werden kann.

Vllt kurz zu den Geräuschen:

  • Knarzen aus dem Bereich der Fahrertür
  • Knarzen Armaturen
  • Knarzen der Heizungslüftungdüsen
  • Knacken hinten rechts (noch nicht genau geortet)
  • Lautes Knarzen der Mittelkonsole (Aschenbecher)
  • Knacken Fahrersitz

Insgesamt ist der Qualitätseindruck äußerst getrübt.
Das ich nicht die Qualität eines A8 im A3 vorfinden würde, war mir vollkommen klar. Aber zumindest das Niveau von Seat, sollte erreicht werden.

Vllt. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Wagen gehabt.

Ran an die Tasten, mögen die Spiele beginnen :slight_smile:

Hallo S-Tronical,

leider steht in Deinem Profil nichts über das Alter Deines Wagens. Da es sich um den PD-Motor handelt, kann es ja kein Neuwagen sein. Außerdem ist auch die Laufleistung nicht bekannt. Wie ist der Gesamtzustand ?

Sicherlich gibt es auch bei Audi eine gewisse Streuung in der Fertigungsqualität. Allerdings hält sich die Anzahl der Klagen über Probleme bei Neuwagen in Grenzen.

Ich fahre ebenfalls einen Sportback 2.0 TDI PD mit 170 PS (3 Jahre alt, ca. 66.600 km). Mein Fahrzeug hat aber immer noch die erste Lenkung und ein wie von Dir beschriebenes Knarzen ist kaum vernehmbar - bestenfalls auf "schlechter Wegstrecke".

Kannst Du uns die oben angesprochenen Informationen zur Verfügung stellen ? Vielleicht gibt es ja jemanden, der über ähnliche Erfahrungen verfügt und Dir weiterhelfen kann.

Um auf Deine Titelzeile "State of the Art Ingolstadt?" noch einzugehen: Wenn mein Auto "state-of-the-art" ist, dann bin ich sehr zufrieden mit Audi. Allerdings ist das meine persönliche Meinung.

Viele Grüße vom A3-Frosch

hi a3-frosch,

sorry, ich meinte nict PD sonder PS :slight_smile:

Es handelt sich um einen Neuwagen, MJ 2011. Kilometerstand ist momentan 6800 km.

Ich schätze, ich habe ein "Montagsauto" erhalten.

Das Problem mit der Lenkung hat mich weniger geärgert als die Probleme mit den störenden Geräuschen, denn solche Geräusche zu lokalisieren und zu beheben ist ungeheuer schwierig.

Hallo S-tronical,

das ist natürlich sehr ärgerlich. Da ich diese Probleme nicht hatte bzw. habe kann ich Dir nicht weiterhelfen.

Hast Du bereits - ausser wegen des Lenkrads - Deinen Händler kontaktiert ? Kann das Knarzen reproduzierbar vorgeführt werden, so dass der Händler es auch hören kann ? Oder hat jemand anderes ähnliche Erfahrungen mit dem MJ 2011 ?

Viel Glück und viele Grüße vom A3-Frosch

erschreckend!

selbst mein 190.000km 2003er knarzt kein stück…

nachlassende qualität?

also schön ist das nicht und bei nem audi a3 sportback der irgendwo jenseits der 20.000€ anfängt sollte man auch nicht von nem montagsauto sprechen können (dürfen)

ich selber hab auch nen a3 sportback baujahr 2005 2.0 TDI und bei mir war lediglich ein knarksen in der rechten hinteren tür welches aber durch den austausch der chlipse gelöst werden konnte. ansonsten hab ich nix was klapper (auch nicht auf schlechten straßen)

über die qualität lässt sich ja bekanntlich streiten wobei auch ich sagen muss (meine oma hat nen neuen a3 MJ2010) es gibt dinge die bei audi früher schonmal besser waren.

da du ja aber sicher noch garantie auf deinen a3 hast würd ich den freundlichen kontaktieren mit der bitte die fehler zu beseitigen. gerade was die spaltmaße an den türen betrifft. da allein das schon zu geräuschen führen kann.

mfg

vllt. ist es auch wirklich nur ein "Montagsauto". In meinem Bekanntenkreis sind mehrere 8P- Fahrer und die können meine Erfahrungen in keinster Weise bestätigen.

Auf der anderen Seite darf bei einem Listenpreis von 42.500€ sowas einfach nicht sein.

Da hätte ich mir auch einen Alfa holen können für 30.000€ und 12.500€ an Sicherheits-Polster für Reparaturen, Silikon-Spray und Filzmatten/platten anlegen können.:grinsno:

Es wirklih frustrierend. Täglich steigst du in den Wagen und denkst: "Komm, was zeigst du mir heute neues?" … "Oh, heute keine Lust zu knarzen?"…

Fährst du dann zum Händler, hört sich das Auto so gut an, wie noch nie… Es ist STILL! Aber sowas von still! Unfassbar still!
Doch der Schein trügt, du verlässt den Hof und es geht weiter: "knarz, tick, tack…"

Gibt es bekannte Probleme mit Türen, Armaturenbretter, etc?

@Mangosultan @Mozart @A3-Stefan mal bitte den Titel editieren, sonst weiß ja keiner worum es geht.

jaja die hochgelobte audiqualität… alles nur heiße luft. nur edle materialien sind eben nicht alles.

Bei knarzen und so sachen musst du auf jeden Fall dahinter bleiben. So oft zurück bis es passt. Nach 2 Jahren is nämlich Schluss und du musst alles selber zahlen…

Servus zusammen,

ich hab auch einen A3 MJ 2011 und habe an der Qualität nichts zu beanstanden. Das einzige was mir ab und zu auffällt, ist ein sehr leises Knarzen beim Beschleunigen/Bremsen. Anfangs dachte ich es kommt aus der Richtung Aschenbecher, bin mir nun aber ziemlich sicher, dass es vom Schloss des Sicherheitsgurts kommt. Wenn ich da dran rumspiele gibt es die selben Geräusche. Da es aber kaum wahrnehmbar ist (meinen Mitfahrern ist es nicht aufgefallen) stört es mich auch nicht sonderlich.
Teste mal bei dir ob es nicht auch das Sicherheitsgurtschloss ist…

Ansonsten bin ich voll zufrieden.