Hi Leute, hat von euch schonmal jemand das Klimabedienteil gegen das des FL getauscht.
Das FL-Bedienteil hat ja keinen ECO-Knopf mehr sondern nur noch einen A/C.
Da solls wohl Probleme geben beim 1 zu 1 tausch.
Gibts Tipps, bei wem tuts?
Was habt Ihr gemacht, Codiert usw.??
Ich habe die Lösung endlich gefunden und eigebaut. Ist aber mit sehr viel Arbeit verbunden. Immerhin ich
habe es geschafft ohne den ganzen Klimakasten auszubauen und musst somit auch kein Kältemittel und
Kühlerflüssigkeit ablassen.
Einen Ansaugschacht (im beiliegenden Bild gelb gezeichnet) inklusive ein Stellmotor aus einem Facelift-
Fahrzeug einbauen.
Der neue Ansaugschacht hat keinen Temperaturfühler (Pos. 25) mehr. (der Alte wird nicht mehr verwendet)
und an Stelle der zwei Stellmotoren (Pos. 2 und 3) nur noch einen.
Der alte Kabelbaum bleibt und ist 100 % kompatibel. Es müssen lediglich die zwei überzähligen Stecker
zurückgebunden werden. Kein umpinnen notwendig.
Die einzige Einschränkung ist nach meiner Feststellung: Wenn eine Standheizung mit Funkfernbedienung
vorhanden ist, könnte die Fernbedienung nicht mehr funktionieren. Grund: Die neue Klimasteuerung und die
VFL-Komfortsteuerung (welche in FL-Fahrzeugen entfallen ist) scheinen untereinander ein Kommunikations-
problem zu haben.
Hier ein Bild, aber selbst so ist es noch sehr eng da das zu tauschende Klappenmodul zum aushängen nach oben gekippt werden muss. Ich wünsche viel Spass wenn das tatsächlich jemand machen will.
Bild anklicken damit das modul sichtbar wird !!!
-
Könnte sogar so machbar sein, ich werde das Teil mal besorgen und dann versuchen das Auszubauen, da man das Teil beim Ausbau es Handschuhfachs schon sieht
ich habe eben in elsa mal geblättert. den kasten ausbauen soll von haus aus ohne ausbau des armaturenbretts gehen ich bin am überlegen ob fl bedienteil oder direkt vom q3 das zu nehmen mal sehen. die vorbereitenden maßnahmen sind ja überschaubar
im anderen thread wird gemeint nein weil die off taste dazugekommen ist und irgendne andere taste doppelt belegt ist. hat allerdings noch niemand getestet
Das ist im Grunde egal, dann die Steuerung obliegt dem Bedienteil und die Klappen an sich sind dumm. Wenn sich sonst nichts geändert hat an der Mechanik müsste es laufen.
probiers aus wäre interessant was ich eben noch gefunden habe: laut ekta ist beim fl der stellmotor für zentralklappe die oben genannte teilenummer ohne index C. hast du einen mit index C eingebaut und allles funktioniert?
Hi an alle die interessieren sich für die Umbau auf FL Klimateil. Habe heute geschafft nur die vordere Bedienpanel zu tauschen.Kann ich gleich sagen,geht aber:
man soll 3 SMD Leds umplazieren sonst sieht man nicht wann die an sind
die Druckstellen für die Tasten soll man mit Filz erhöhen,damit die auch gut funktionieren
Umrandung von Taste "AUTO" soll man etwas wegrasieren ,sonst keine funktion,die taste liegt direkt auf dem SMD Taster von Platine.
Anbei ein Paar Bilder. Gesamt Aufwand ca.3 St arbeit und Klimateil von FL