habe folgendes problem mit meinem a3 die acc taste drücke ich doch das rote lämpchen geht direkt wieder aus und komisch ist auch wenn der motor kalt ist geht mein lüfter direkt an war schon bei ner werkstatt die haben keine fehlermeldung gefunden und kühlmittel ist auch genug in der klima enthalten er meinte das eventuell der kompressor kaputt sei aber warum geht der lüfter an im kalten zustand ? habe gelesen das es mit dem thermoschalter/temperaturschalter für kühlerlüfter zusammenhängt oder mit dem temperaturgeber vom kühlmittel? der hochdruckschalter ist es auch nicht!
habe folgendes problem mit meinem a3 die acc taste drücke ich doch das rote lämpchen geht direkt wieder aus und komisch ist auch wenn der motor kalt ist geht mein lüfter direkt an war schon bei ner werkstatt die haben keine fehlermeldung gefunden und kühlmittel ist auch genug in der klima enthalten er meinte das eventuell der kompressor kaputt sei aber warum geht der lüfter an im kalten zustand ? habe gelesen das es mit dem thermoschalter/temperaturschalter für kühlerlüfter zusammenhängt oder mit dem temperaturgeber vom kühlmittel? der hochdruckschalter ist es auch nicht!
Danke schonmal mAbend,
habe folgendes problem mit meinem a3 die acc taste drücke ich doch das rote lämpchen geht direkt wieder aus und komisch ist auch wenn der motor kalt ist geht mein lüfter direkt an war schon bei ner werkstatt die haben keine fehlermeldung gefunden und kühlmittel ist auch genug in der klima enthalten er meinte das eventuell der kompressor kaputt sei aber warum geht der lüfter an im kalten zustand ? habe gelesen das es mit dem thermoschalter/temperaturschalter für kühlerlüfter zusammenhängt oder mit dem temperaturgeber vom kühlmittel? der hochdruckschalter ist es auch nicht!
Nehm dir hier erstmal paar Satzzeichen: …,???
Sind ja gleicher Jahrgang und fahren fast das gleiche Auto… sollte also machbar sein
Zu deinem Problem:
Wenn dein Lüfter schon bei kaltem Motor mitläuft, die Klima aber trotzdem nicht kühlt, liegt ein Defekt am Kühlerlüfter selbst nahe. Dort drin sitzt ein Steuergerät, was schon gerne mal kaputtgehen kann. Wäre dann der große Kühlerlüfter, nicht der kleine.
Desweiteren hast du zu 99% einen Fehler im Klimasteuergerät bei so einem Verhalten, lass dich also nicht verarschen von deiner Werkstatt.
Und selbst wenn kein Fehler vorhanden sein sollte (kann ich nicht so recht glauben), so sollte der eine AUDI Fachwerkstatt wenigstens die paar Messwerte finden können um das Problem eingrenzen zu können…
Thermoschalter gibt es keinen mehr. Es gibt nur noch 2 Temperaturgeber: Einen an der Wasserpumpe (Kühlmitteltemp.geber G62) und einen am Kühlerausgang. Der am Kühlerausgang könnte auch defekt sein, kann man evtl. durch abziehen darauf eingrenzen. Auch dafür gibt es Messwerte…
Ohne Diagnosegerät ist das erstmal im Dunkeln fischen… wenn du also keins hast, such dir am besten der eins hat und damit umgehen kann… ODER… eine Werkstatt die weiß, was sie tut.
wie heist der sensor am kühlerausgang genau und wo sitzt er ?
der g62 wurde getauscht und das lüfterrad auch. kompressor ist es auch nicht!
ausen temperatur fühler auch nicht !
Der heißt "Temperatursensor Kühlerausgang"… G82 glaub ich.
Sitzt, wer hätte das gedacht, direkt im Kühlwasseranschluss am Kühlerausgang.
Dein Lüftersteuergerät geht jetzt? Oder läuft der Lüfter immer noch?
Es gibt im Klimasteuergerät einen Messwert… da sieht man die Abschaltgründe der Klima… dauert mit Diagnosegerät paar Minuten weiß man was los ist. Wenn man das Gerät bedienen kann…
ich hatte vor Ostern ein ähnliches Problem. Kühlmittel war genug vorhanden, meine Klima ging aber immer automatisch in den ECON Betrieb. Letztendlich war es der Druckgeber der Klimaanlage => Klima konnte keinen Druck aufbauen und ging deshalb in den ECON Modus. Fehler war auch nicht hinterlegt.
Vielleicht hilft es ja weiter…
Grüße!