[8P] Klarlack platzt ab...

Hallo Forum,

seit 5 Monaten habe ich einen phantomschwarzen A3 Sportback, Baujahr 06/ 2008.

Wegen der Empfindlichkeit des Lackes wurde mir schnell eine Handwäsche empfohlen, die ich auch regelmäßig mache. Dabei benutze ich auch einen Hochdruckreiniger, den ich nicht näher als 50 cm an das Farhzeug führe. Nur bei stärkerer Verschmutzung gehe ich kurz näher dran.

Schon von einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass in einem Bereich der Frontschürze der Klarlack abblättert. Sieht nicht dolle aus, hat mich aber nicht so sehr gestört, da das Teil ja aus Kunststoff ist und nicht rosten wird.

Gestern habe ich jedoch auch am Dach eine Stelle, etwa 10 Cent-Stück groß, entdeckt, wo auch der Klarlach abplatzt…Da werde ich natürlich schon unenspannt…

Meine Fragen:
Kann der Klarlack durch Hochdruckreiniger- Beutzung besschädigt werden? Vorher keine Beschädigungen am Lack vorhanden.

Kann der Klarlack überhaupt bei einem 5 Jahre alten Auto so einfach abplatzen?

Kann das ein Lackierfehler sein, den man bei Audi reklamieren könnte?

Was sollte ich nun mit der Stelle am Dach machen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Gruß
michA3l

Also ich denke nicht, dass es vom Hochdruckreiniger ist. Wenn dann müsste der ganze Lack wegfliegen, weil der Klarlack sich eigentlich mit dem Basislack binden sollte. Von einem solchen Problem hört man öfter mal. Ich geh davon aus, dass der Basislack zu lange ablüftet durch beispielsweise einen Stopp der Produktionsstraße.
Ich würds versuchen zu reklamieren. Wenn einer fragt, hast halt immer nur per Hand gewaschen…

um eine Lackierung wird man nicht drumherum kommen.

Danke! Jedenfalls finde ich es schon komisch für ein 5 Jahre altes Fahrzeug. Vorher hatte ich einen 8 Jahre alten Renault, der hatte solche Probleme nie…

Sollte ich die Stelle schon vorab iwie behandeln, dass nix rosten kann? Ach so, beim Freundlichen oder direkt bei Audi probieren?

am besten erstmal garnichts machen und zum vertragshändler fahren

Ok, werd´s probieren. Die haben mir schon einen neuen Ölkühler und einen ATM spendiert, da können die bei einer Lackierung ja nicht meckern :wink:

Gab es schon was neues?
Ich bin an dem Thema auch interessiert.

Hallo Rockstar8p,

Also: Audi sagt ganz klar, das es sich um einen Schaden durch Baumharz, Bienen/ oder VogelscheXXe handelt. Es gibt keine Fehllackierung.

Der Schaden am Dach sei aber nicht weiter schlimm, solange der Grundlack nicht beschädigt ist. Also nur eine optische Sache, die man selber beim Lackierer beheben lassen kann.

Ich lasse in diesem Zug die Frontschürze und die kleine stelle am Dach lackieren bzw ausbesser. Kostenpunkt 130 Euro.

Hi
also ich kann mir das iwie garnicht vorstellen das sowas durch baumharz oder sonstiges verursacht wird.
Ich denke einfach mal das die schürze schonmal gelackt wurde wegen steinschlag… auf originallack der nicht übergeduscht wurde gibt Audi 10Jahre garantie.
Frag mal da nach wo du den Wagen gekauft hast ob die front nicht schonmal lackiert wurde.
Gruß Toby

Habe auch Klarlackabplatzer an der Heckstoßstange, an den Ecken zum Radlauf und unter den Heckleuchten. Originallackierung, Kulanz---- No Way:-( Ist wohl Audistandart!!!

Ich find's auch komisch, ich meine der Wagen ist erst 5 Jahre alt…hatte schon mal danach gefragt, über überlackiert wurde. Rate mal wa es zur Antwort gab…

ich denke, es ist auch schwer nachzuweisen, das schonmal was gemacht wurde. Und falls ich das begutachten würde und und und, dann komme ich mit 130 Euro wohl auch nicht aus. So what…ab Donnerstag sollte der lack wieder gut aussehen.

Der lackierer deines vertrauens wird das feststellen können ob schonmal lackiert wurde.
Übrigens würde ich eine horizontale fläche wie dach oder motorhaube immer komplett lackieren lassen. Kostet dich zwar ein bißchen mehr aber du ärgerst dich im endeffekt nicht dass dein erst 5 jahre alter a3sichtbar beilackiert wurde.
Stoßfänger kann man ja im vorfeld schon selber demontieren und zerlegen…das spart die kosten wieder ein.

Übrigens entferne ich vogelschiss immer sofort mit wasser und em lappen.
Grade bei schwarz brennt sich das ruckzuck ein

Danke für den Tip! Sobald ich was auf dem Lack sehe wische ich es auch weg.

Das Dach wird übrigens nicht beilackiert. Vielleicht war das missverständlich. Der Klarlack wird ausgefüllt und dann geschliffen und dann poliert. Lackierer meinte man würde mit Glück nichts sehen…teillackieren wollte er das Dach auch nicht.