Hallo Leute
Mein Problem/Anliegen steht im Anhang (Bild)
PS: Antriebswelle habe ich schon komplett gewechselt. Die war es nicht.
Wer hat sonst eine Idee?? Danke im voraus!!
Hallo Leute
Mein Problem/Anliegen steht im Anhang (Bild)
PS: Antriebswelle habe ich schon komplett gewechselt. Die war es nicht.
Wer hat sonst eine Idee?? Danke im voraus!!
motorlager?
Habe ich auch erst gedacht aber ich denke es kommt von etwas weiter unten wie beim Querlenker oder Querlenkerbuchsen, da es wenn ich im Leerlauf Gas gebe z.b. dieses Geräusch nicht macht, deswegen denke ich ist es nicht das Motorlager. Oder?!
ferndiagnosen sind immer schwierig…kannst du ein brauchbares video davon machen?
Drehmomentstütze bzw. nicht die Stütze sondern das Gummilager im Aggregateträger… Klingt sehr danach… Das mal prüfen.
Okay. Dankeschön, aber ich denke ehrlich gesagt das klackern kommt von weiter vorne Richtung rechtem Querlenker bzw Querlenkerbuchsen. Könnte das sein?!
Ich habe das klackern​einmal aufgenommen aber ich kann es leider irgendwie nicht hochladen?!
Ich habe das klackern Mal aufgenommen aber ich kann es leider irgendwie nicht hochladen?!
querlenker kann nicht klackern wenn der wagen steht…lad es bei youtube hoch.
Ich habe ähnliches Problem.
Vor ca.4 Monaten habe ich beide Querlenker ,Stoßdämpfer vorne samt Lager und Koppelstangen erneuert. Die Stoßdämpfer müssten sowieso raus da einer war ausgelutscht. Das Geräusch ist geblieben. Dann habe ich vermutet ,dass die Antriebswelle mit Tripodegelenk eine Macke hat, nach dem Tausch alles bei altem . Gestern habe ich zusätzlich Radlager vorne erneuert. Sch… Klackern immer noch da. Werde mich erst damit abfinden müssen und so weiter fahren.
Na wenn das Auto steht klackert es ja auch nicht?! 😂😂
wie joddi schon schrieb,ist es sehr wahrscheinlich die drehmomentstütze.schon kontrolliert?
Werde demnächst machen.
Ist vollbracht: Drehmomentstütze erneuert und untere Motorlager mit Powerflex Einsatz verstärkt. Klackern ist weg.
[quote]
Ist vollbracht: Drehmomentstütze erneuert und untere Motorlager mit Powerflex Einsatz verstärkt. Klackern ist weg.
[/quote]
Ich hänge mich mal hier dran, denn vor zwei Wochen ahbe ich meine Federn an der Vorderachse wechseln müssen, da die vorne rechts gebrochen war. Nachdem sich meine Nerven wegen der Öldruckwarnung wieder beruhigt haben, fiel mir seit gestern auf, dass der Wagen bei Schlaglöchern oder Bodenwellen vorne rechts deutlich lautere Geräusche macht, als auf der Fahrerseite. So eine Art dumpfer Schlag, ein Rumpeln, als ob jemand mit den Fäusten gegen den Radkästen trommelt. Als wenn er zu hart federt. Besonders deutlich war der Unterschied links/rechts, beim langsamen Überfahren einer Bodenwelle an der Tankstelle zu hören.
Aus der Richtung kommt dann auch immer ein kann leises tickendes Geräusch, aber eher aus dem Bereich des Armaturenbretts. Gibt es bei dem Wagen beim Federwechseln irgendetwas zu beachten, was anders ist, als "bei anderen Kindern"? Haben sich die Federn ein wenig "gesetzt" und muss nachjustiert werden?
Domlager eventuell?wurden die gleich neu gemacht?
Wo finde ich das untere Motorlager? Sieht man das wenn man den Unterbodenschutz entfernt?
Ich habe auch so ein nerviges klacken und hab es durch den Tausch der Drehmomentstütze nicht weg bekommen.