[8P] Klackern im Kaltstart

Hallo jungs,
habe im Kaltstart, also sprich jedes mal wenn der motor kalt ist ein recht lautes Klackern, welches meist nur 1-2 sekunden dauert.
Vorschläge ?
Habe mir sagen lassen, das es der Nockenwellenversteller ist, welcher verdammt teuer ist, als azubi!! :frowning:
allerdings bin ich mir da nicht ganz so sicher, deshalb frag ich ob es einer auch hatte und erfahrung damit hat.

Ehm ist ein 2.0 FSI

Gruß

  1. Das kann gut sein… meist ist es nur eine ermüdete Feder. - Daher brauchst du eig. nicht den kompletten Versteller zu kaufen… es gibt eben diesen Reparatursatz… schaumal in der Bucht :wink:
  2. Guckmal im Handbuch welches Motoröl der braucht ! Also welche Viskosität !
    Nur so als Beispiel: Wenn er 10W-40 braucht und du kippst 0W-40 rein, dann hast du genau diesen Effekt… warum ? Weil es dann bisschen länger dauert bis sich der Öldruck da oben am Versteller aufgebaut hat… der Versteller arbeitet mit Öldruck !
  3. Das selbe kann auch vorkommen wenn zu wenig Öl drin ist… also einfach mal alles abchecken !

Gruss
Silvio

ich fahr leider dieses blöde longlife öl,werde aber auf intervall 10w40 fahren, ist vom kauf noch drin, öl ist genug drin, was für ein reparatursatz ist das denn, hab noch nie davon gehört

Wie gesagt erkundige dich welches Öl da rein gehört. 10W war nur ein Beispiel.

Hab gerade gesucht aber nichts gefunden… für den Alfa gibt es aber sowas:

http://www.ebay.de/itm/Phasenversteller-Reparatursatz-Alfa-Romeo-Spider-TS-16V-/390296937370?pt=DE_Autoteile&hash=item5adf82a39a

Und hier den kompletten Versteller für den A3 …müsstest aber prüfen ob es wirklich daran liegt… und ob dieses Teil für dein Auto passt. Kann sein das der nur für den 8L ist und nicht für den 8P!

http://www.ebay.de/itm/NOCKENWELLENVERSTELLER-AUDI-A3-A4-A6-TT-058109088K-058109088E-058109088D-/150773282635?pt=DE_Autoteile&hash=item231ac9b74b

Guten Abend Leute!!
Habe ein ähnliches Problem beim APF Motor (1,6)…
Seit ein paar Tagen ist mir dieses merkwürdige klacken aufgefallen, dass man immer nur beim ersten Start -sogar im Innenraum- hört…
Fahre 5W40, bin bei ca 70.000 km weg vom 0w40 und bin jetzt bei 85.600 km…

Ölstand ist i.O., es hört sich wie damals bei meinem Astra nach Hydrostösel klackern an…
:confused:

NACHTRAG:
heute war das klackern bei ca. 24 grad etwas extremer… könnten es auch die Ventile sein???
An wen soll man sich wenden, bevor man zur Apotheke (audi) geht???
Panik macht sich breit…:confused::grml:

Ist zwar schon länger her. Aber mich würde interessieren was es war.

iwie nichts feststellbares…
Hatte einen Ölwechsel gemacht und vor diesem die Motorspülung von Liqui Molly verwendet (nicht die Ölschlamm-Spülung)…
Sind nun ca. 3.000 km und knapp über 3 Monate vergangen und weg ist es…
Das merkwürdige an der ganzen Geschichte war auch, dass ich das Auto nach dem Ölwechsel aufgrund von Ulraub 7 Tage nicht bewegt hatte und schon mit einer Verwandlung in einen Diesel beim Start rechnete, jedoch war nichts zu hören…
kann auf Wunsch auch gerne mal das Video zusenden wie sich das anhörte…

Eines steht für mich seit dem fest:
Werde nun vor jedem Ölwechsel diese Spülung reinkippen, 8-9min laufen lassen und dann das Öl wechseln

Im A3 Quatto-Forum haben schon einige beginnendes Kettenrasseln mit einer Motorspülung in den Griff bekommen. Ursache hierfür scheint tatsächlich ein verdreckter Nockenwellenversteller zu sein.
Der 2.0 FSI des Threaderstellers scheint aber eher unter dem gleichen Problem zu leiden wie mein 2.0 TFSI AXX. Der ab Wek verbaute Spanner hatte, wie oben schon erwähnt, eine zu lahme Feder. Über die Zeit leiert dann auch die Kette durch den zu niedrigen Gegendruck aus. Kette und Spanner kosten fast ein Taschengeld, teuer ist nur der Tausch. Kostete mich insgesamt 400 Euro in einer freien Werke. Audi schwatzt einem gerne das teure Reparaturset hierfür auf, was u.a. einen neuen Nockenwellenversteller und Gehäusedeckel beinhaltet. Dann liegt man fix bei 1.500 Euro. Der NWV ist in dem Fall aber selten betroffen. Meiner wurde vom Vorbesitzer immerhin 160.000 km in der Werkstatt LongLife-"gepflegt". Der Versteller allein kostet übrigens 300 bis 400 Euro!
Gerne wird auch erzählt, das die FSI-Technik nun mal so laut sei. Aber nach dem Kettentausch und einer Tankfüllung mit Beigabe von 1:200 2-Taktöl ist das nicht mehr als ein leises pulsierendes "Sirren".

Hier müsste doch alles bei sein, auch der Nockenwellenversteller (4) oder ? http://www.ebay.de/itm/STEUERKETTENSATZ-AUDI-A3-1-6-FSI-8P1-GOLF-V-1-4-TSI-1K1-TOURAN-1T1-1T2-OCTAVIA-/252591874178?fits=Model%3AA3|Platform%3A8P1|Type%3A1.6+FSI&hash=item3acfa62082:g:XHoAAOSwxp9W890h

Passt zumindest nicht für den 2.0 FSI AXW des Erstellers.

nein, habe direkt für meinen Motor gesucht :slight_smile: