Meint ihr das taugt was? Soll angeblich keine fehlermeldung kommen, einbau sollte auch leicht sein oder was meint ihr ?
Hab auch vor nachzurüsten würde mich echt interessieren! Weil viele sagen dass man diese scheiß Fehlermeldung beim 8 P nicht rausbringt! Vllt dann doch lieber mal bei Audi nachfragen?!?!
Leute die zu LED-Kennzeichenbeleuchtung weiterhin extra Threads aufmachen könnte man für eine Woche sperren. Nur so ein Vorschlag…
@Pik, ich bin zwar noch nicht lang hier, aber muss sagen es stört mich auch schon xD
Ich hab auch solche mir eingebaut. Ich würde auf jedenfall empfehlen welche mit Kühlrippen zu nehmen, da die ohne sehr schnell durchbrennen.
Kauf sie einfach teste ob sie gehen wenn nicht… die 10€ sind dann lehrgeld
Hab sie drinn, echt hammer die teile
Und ich halte diese Stadionbeleuchtung für einen Scherz
hab se sowieso wieder rausgemacht, kam trotz diesem tollen canbus ne fehlermeldung ^^
Holt einfach die kennzeichenbeleuchtung vom A5 Cabrio, leuchtet weiß und ihr habt keine Probleme mit der Fehlermeldung.
Hab sie auch verbaut passt Plug&play…
Also ich wäre ab und zu froh, einen Schalter zu haben, um diese Beleuchtung ganz auszuschalten.
Sieht doch aus wie ne Notausgangsbeleuchtung…
Gibts die beleuchtung vom a5 cabrio auch im netz zu kaufen oder lieber gleich zu audi fahren? Hab im netz nur so nachbau dinger gefunden
Kannst direkt bei Audi kaufen, hab mit Schrauben komplett ca. 21 Euro bezahlt . Ist echt günstig Denk ich.
Teilenummern sind ja im link oben…
Alles klar danke! Echt guter preis für ein hoffentlich gutes ergebnis!
Moin Zusammen,
ich habe mir die Tage ein 3M-Kennzeichen gekauft (selbstleuchtent).
Meine Frage: Ich die Beleuchtung des Kennzeichens im CANBUS-Systems?
Habe nämlich keine Lust, wenn ich da Strom abzwacke, dass nur Fehlermeldungen auftauchen.
Weiß das jemand?
Tips für den Einbau sind auch gern gesehen;-)
Informiert euch einfach welchen Widerstand die Serienbirnen haben und klemmt einen geeigneten Widerstabnd mit dabei dann wars das auch mit der Fehlermeldung.
Gruß Timo
Wer nichts daheim parat hat um es selbst zu messen - ergo: eh keine Ahnung von Nichts hat - der sollte das lieber gleich ganz lassen.
Gismo du weißt dann aber auch wieviel Watt der Widerstand haben sollte/darf? Weil ich sehe irgendwie nicht, daß die Drächtchen die zu der Kennzeichenbeleuchtung gehen dicker wären als die, die zu der Innenleuchte gehen und die LEDs mit schon eingebauten Widerständen haben dem Kollegen hier "habe grad die LED´s wider eingebaut und… fast alle Kabel durchgeschmolzen"
http://www.a3-freunde.de/forum/t128313/8P-Sicherung-brennt-immer-durch.html#1271609
D.h. ob so ein Dahergeseier die Rennleitung auf die Palme bringen könnte ist eine Sache. Eine andere aber wenn so ein gefährliches Viertelwissen dem gutgläubigem Leser einfach ins Geld geht.
Haben diese "Brenner" von Seitronic etwa keinen eigenen Widerstand, so daß man gleich einen Widerstand dazwischen packen soll der den Wert der Glühlampen hat? Du hast wirklich Ahnung und den Leuten schmörgeln dann im Heck die Kabelbäume. Richtig?
Auf den Sicherungskasten in der Autoelektrik kannst du dich nicht ausschliesslich verlassen. Die Sicherungen da sichern GRUPPEN ab und die einzelne Teilnehmer der Gruppe sind öftersmal mit weniger Kabelquerschnitt verdrahtet als daß sie es unbeschadet packen könnten bevor die Sicherung durchbrennt.
Die Verdrahtung Kurzschlüsse aus. Einen ständigen Stromverbrauch weit über dem projektierten Wert des einzelnen Teilnehmers, der für sich selbst die Sicherung noch nicht auf den Plan ruft, nicht zwangsläufig.
Update. Falls ich das richtig verstehe hat einer die Überwachung der Kennzeichenbeleuchtung aus der Steuergerätsoft lahmgelegt o_O
301 Moved Permanently
Bei mir handelt es sich aber nicht um eine LED sondern um ein extenes Kennzeichen.
http://www.kennzeichen24.de/index.php?cat=c18_selbstleuchtende-kennzeichen.html
Kann jemand von hier die Kennzeichenbeleuchtung im FIS lahmlegen?
Ich traue der Sache mit den Widerständen nicht.