ich fahre einen Audi A3 2.0 TDI Sportsback!BJ:2007
Nun hab ich mich entschieden die Kennzeichenbeleuchtugn am Fahrzeug zu wechseln! Hab mir bereits "Kalt-weisse" Lichter gekauft,allerdings hab ich 0 Ahnung wie man die wechselt! Viele Foren sagen nur es sei einfach, doch find ich NIRGENDS eine aussagkräftige beschreibung
wir brauchen wohl nicht drueber reden das 3 LED'S eine kleinere Lichtausbeute haben als 18 stück ? ich denke das war fuer jeden verständlich. wenn du mit einer taschenlampe in einen Raum leuchtest, ist dieser dunkler als wenn du mit 100 Taschenlampen hinein leuchtest. ich hoffe jetzt hast du verstanden was ich meinte…
um dem beispiel zu folgen fehlen uns die nötigen daten der jeweiligen LED'S. Ich kann es nur aus der Praxis nachempfinden das bisher die Soffitten niemals an die einbau beleuchtung rankommen. Es gibt Taschenlampen mit 100LED's die sind aber niemals so hell wie die mit einer guten. kommt mal immer drauf an o: auf jeden fall, sind die die ich im Link geschickt habe heller als die angegebenen Soffitten
Ich habe hier LEDs, da ist EINE EINZIGE garantiert heller als deine 18 LED-cLuster Es kommt auf die verwendete LED, die eventuell vorhandene Qualität (streuung nach unten) usw. an. Solche pauschalen aussagen bringen keinen weiter, das hilft auch jemanden der sich nicht so auskennt keinen deut weiter. Da du ja selber schreibst, dass es auf die LED ankommt müsstest du es ja eigentlich wissen.
richtig, da wir hier keinerlei angaben zum Typ der LED haben war deine aussage unnötig weil alle es verstanden haben wenn du eine oder 18 LED's vom gleichen Typ nimmst versteht jeder was ich meine ,nicht ?
Du hast doch die Anzahl der LEDs als Maßzahl genommen Das ist jedoch totaler Käse da es genug verschiedene LED-Typen gibt. Deiner Aussage nach gibt's ja nur einen Typ von LED auf Sofitten
ich finde die diskussion ums "hellste" kennzeichenlicht etwas daneben.
erstens gibt es gravierende unterschiede zwischen den einzelnen led-typen, sogar zwischen den smd.
zweitens ist es doch bummsfallera, wer den laengsten hellsten hat.
es geht darum, eine saubere, kaltweisse bzw. neutralweisse beleuchtung zu erhalten, die der serienbeleuchtung in der staerke aehnelt - und nicht darum, raumschiff enterprise fuer arme zu spielen mit flutlicht, welches das kennzeichen dermassen ueberstrahlt, dass einem die naechste polizeikontrolle sicher ist.
deshalb haben die kennzeichen-soffitten von mir auch "nur" zwei sehr starke smd verbaut statt wie im innenraum ueblich, drei oder sechs smd.
denn mit drei smd wuerde das kennzeichen bereits wesentlich staerker als normal ausgeleuchtet. zwei smd sind da genau optimal.