nachdem ich meinen 8p 1.6. wohl geschrottet habe muss ein neuer her. am besten so schnell wie möglich.
allerdings ist es jetzt auch nicht unbedingt so, dass man auf den einschlägigen portalen mit interesannten angeboten zugeschmissen wird.
grundsätzliches erstmal zur motorisierung: da ein diesel für mich nicht in frage kommt, und es auch der 1.6 nicht erneut werden soll, bleibt ja nur ein tfsi übrig.
jetzt stellt sich mir die frage, was dann für weitere kosten in punkto neuem turbo und steuerkette auf mich zukommen werden?
habe schon öfters gelesen, dass diese quasi alle paar 10 tsd. km kaputt gehen.
wollte mir mit so einem anfälligen motor also kein finanzielles grab schaufeln.
desweiteren, angebote mit mehr als 100 tausend km laufleistung scheiden ohnehin schon aus, wofür teilweise sogar auch noch abenteuerliche preise ausgerufen werden.
stehe grade also so ziemlich auf dem schlauch was ich jetzt machen soll, auch im hinblick des wagnis so einen anfälligen tfsi motor nehmen zu "müssen".
Um es kurz zu machen, es gibt keinen TFSI im A3 der vollkommen fehlerfrei ist.
1.2 TFSI wäre mir persönlich zu schwach, außerdem Steuerkette die gerne rasselt… dafür "einfache Technik", eine Nockenwelle, Zündkabel, usw…
1.4 TFSI sterben gerne die Turbos bzw. geht früher oder später die Klappe fest und dann musst du den Krümer tauschen, der Turbo selbst ist recht robust (noch keinen tauschen müssen), außerdem Steuerkette und oder Nockenwellenversteller (teuer)
1.8 TFSI & 2.0 TFSI sind ganz gute Motoren, Steuerkettenspanner und Steuerkette bei Baujahr vor ca. 2012 anfällig, kann auch ohne Vorankündigung sterben, also lieber machen lassen, dann aber auch lange Ruhe! Turbo´s halten bei richtiger Fahrweise ganz gut. Auf Ölverbrauch achten, da nehmen die beiden gerne mehr… ca. 2011 wurden die Kolben abgeändert. Beim 1.8er auch ab und zu mal eine Wasserpumpe, die gibts aber mittlerweile günstig im Zubehör.
S3 kommt ja wahrscheinlich nicht in Frage, oder?
Ansonsten sei gesagt, ein Turbo will schon etwas "gepflegt" werden. Warm und Kaltfahren ist Pflicht, sonst hält keiner lange. Bei allen TFSI ist anzuraten, weg vom Longlife! Lieber ein gutes 5W40 oder 0W40 und alle 15tkm raus, Steuerkette und Turbo dankt es dir.
Am besten wäre es einen zu kaufen, der von Anfang an kein Longlife fährt… aber das wird nicht einfach.
Theoretisch hattest du den "unproblematischsten" Motor ja schon, der 1.6er Sauger. Da ist nicht viel, was kaputt gehen kann
In Frage käme ja noch der 1.6 FSI oder der 2.0 FSI… aber auch die haben eine Steuerkette die gerne mal rasselt… dazu bis zu 5! Abgassonden und viel Technik bei wenig Leistung im Vergleich zu den TFSIs.
Es ist wie so oft… entweder hast du Glück… oder Pech. Wie heißt es so schön… manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen
das klingt ja alles wenig hoffnungsvoll eventuell muss ich mich vom a3 dann wohl generell verabschieden. wenn ich mir einen neuen gebrauchten hole bin ich erstmal mehr oder weniger pleite. unter 10 euro gibt es ja ohnehin nichts gescheites.
geld für teure motor reparaturen hätte ich dann nämlich keins mehr…
oder doch wieder den zuverlässigen aber lahmen 1.6er…warum verwendet audi überhaupt solche schlechten motoren wenn diese immer wieder kaputt gehen? das kann doch bei einer premium marke keine glückssache sein ob einer wenigstens ein paar jahre hält. manche berichteten schon jährlich getauschten turbos, etc.
das schreckt mich dann doch sehr ab.
alles doof
Das sind ja alles nur die "Schwachstellen"… du kannst wie gesagt auch einen 1.4er erwischen bei dem entweder schon alles gemacht wurde oder aber der auch einfach keine Probleme macht.
Ich kann nur aus der Werkstatterfahrung und den Themen hier aus dem Forum erzählen. Gerade die 1.2er und 1.4er habe ich schon einige gemacht, daher die Tipps.
Man muss einfach ein wenig Geld in der Hinterhand haben wenn man sich so einen Motor kaufen möchte, so dass Reparaturen noch drin sind.
Ein Auto kaufen um danach pleite zu sein ist sowieso Quatsch Die Karre will zugelassen, getankt, besteuert und versichert sein. Außerdem evtl. nochmal durchgecheckt sein, wenn man sicher sein will. Es kann immer was kommen, auch 2 Tage nach Kauf…
Also lieber tiefer stapeln und einen für 9 kaufen anstatt für 10 Edelschrott und dann kein Geld mehr haben…
aber ist das nicht ganz offensichtlich betrug was audi da betreibt? gab es da mal irgendeinen skandal oder ähnliches zu? ich bin jetzt 8 jahre 1.6er gefahren und habe mich demnach auch nie mit den tfsi's befasst.
aber das riecht mir ja schon fast nach kalkül so anfällige motoren zu verbauen, dass man ständig teure ersatzteile nachkaufen muss.
ich möchte mir jetzt auch ehrlich gesagt nicht für teuer geld einen gebrauchten mit einem china böller als motor kaufen, der mir jederzeit um die ohren fliegen kann.
ist es denn wirklich so schlimm? kaufe ich die eingebaute motorschaden garantie mit einem tfsi tatsächlich mit? das kann doch nicht sein das ich jederzeit mit einem schaden oder einer teuren reparatur zu rechnen habe. ungetrübten fahrspaß stelle ich mir dann auch anders vor wenn jede fahrt zum russisch roulette wird…
wie kann eine premium marke wie audi denn seine kunden so verschaukeln…
da hab ich ja praktisch kaum eine andere wahl als wieder einen 1.6 zu nehmen oder die marke zu wechseln.
wäre nur traurig, weil ich in der kompaktklasse einfach kein schöneres fahrzeug als den a3 8p wüsste. und bei vw hätte ich ja z.b. dasselbe in grün. da kommen diese scheiß motoren ja her.
Nochmal: Es gibt auch tausende Fahrzeuge die Hunderttausende Kilometer fahren ohne irgendwelche Schäden.
Alles was ich dir gesagt habe sind die Schwachstellen, die eben gerne mal vorkommen bei den Modellen. Aber eben nicht bei jedem und auch nich alle auf einmal
Ob das jetzt alles so für eine "Premium" Marke spricht… musst du selbst entscheiden. Fakt ist, ob Audi oder Skoda/Seat… die Motoren sind die gleichen.
Garantie kann ich dir keine geben, die gibt dir auch bei einer anderen Marke niemand. Dann musst du wohl laufen, aber selbst da kannst du hinfallen:D
die ganzen negativen berichte in den einschlägigen foren sind halt abschreckend aber nun ja.
habe jetzt bei mobile.de einen 1.4er tfsi gefunden der sehr gut ausgestattet ist.
was hälst du davon?
Selbst schuld wenn du dir so ein Auto kaufst. Wie meine 2 Kollegen, meine Frau!!! und einige Bekannte.
Turboschäden, Kettenschäden, Motorschäden. Mein Kollege meinte auch muss ja nicht jeden treffen. Ende vom Lied: Er kam zu mir und meinte hattest Recht, Turbo jetzt bei 80tkm platt, macht aber nix, weil der erste Zylinder auch nur noch 3 Bar Kompression hat. Kostenvoranschlag von VW: 10700€, Kulanz 0 bei einem Golf 6, 80tkm, Scheckheft komplett bei VW.
Ging jetzt am Wochenende für 5000€ an einen Händler der die Schrottdinger wieder repariert.
Der Golf GT meiner Frau hatte bei 75tkm einen Turboschaden, aber was für einen. Das Auto war ein Nebelwerfer. Haben auch nix auf Kulanz bekommen, 1300€ inkl Einbau. Dann morgens Steuerkettenrasseln, 2.Gang hat beim Einlegen sporadisch gekracht, dann haben wir die Notbremse gezogen und den Schrotthaufen verkauft.
Haben nun einen Skoda Oktavia 1,8Tfsi, haben ihn mit 118tkm gekauft, laut Fahrzeughistorie hat er bei 30tkm neue Kolben bekommen, wegen Ölverbrauch, bei 100tkm Eintrag: Fahrzeug ging während der Fahrt aus-> Rumpfmotor ersetzt. Kette übergesprungen, Motorschaden.
Im ersten Jahr war noch die Mechatronik vom DSG kaputt, 1200€. Ich kauf mir im Leben keinen VW mehr, solange es kein 2,0tfsi ist, egal ob sie ihn nun als Audi, Seat Skoda verkaufen, und erst Recht kein DSG mehr.
Der Autobild Kummerkasten ist voll von Leuten mit Motorschäden bei den 1,4/1,2l/1,8l, sogar Autobild hat einen großen kritischen Bericht geschrieben, Motortalk hat eine Deutschlandweite Umfrage zu den DSG Schäden gemacht die horrend ausgefallen ist, und trotzdem bricht VW jedes Jahr aufs neue einen Absatzrekord nach dem anderen. Und das weil wir Deutschen so dumm sind und jedesmal einen neuen VW/Audi mit neuen schicken Tagfahrlichtern und anderen Spielereien sehen, und dann immer wieder aufs neue so dumm sind und denken, die Probleme seien nun Geschichte.
Und wenn dann ein Schaden kommt, der in die Tausende geht, der einen zu einem Papierkrieg um Kulanz führt, der einen in Kontakt mit den ganzen Autoverwertern und Gebrauchtmotorenhändlern treibt, in der Hoffnung den Schaden so klein wie möglich zu halten, dann plötzlich wars doch so klar und wie konnte man nur so dumm sein.
Mein Tip: Vorher dran denken, oder eben 10000!!!€ für einen lächerlichen 1,4l Motor inkl Einbau auf der hohen Kante bereit legen.
So dumm kann man eigentlich gar nicht sein sich freiwillig so ein Auto zu kaufen. Aber es ist halt soooo verlockend weil das Auto ja so schön ist, so tolle Austattung hat, und ja, es muss ja nicht jeden treffen
Naja, so toll ist ie Aussttattung auch nich t1
Keine Sitzheizung, kein Tempomat, Lichtsensor und REgensensor ??? Kann ich nicht erkennen !!!
Multifunktionslenkrad ??? Nur Radio Chorus das noch nicht mal MP3 abspielt und somit auch nur die vorderen Boxen hat !!!
Schaut zwar gut aus, aber…
der gutachter hat den schaden bei ca. 4700 euro angesetzt. damit wäre es auch kein wirtschaftlicher totalschaden.
wahrscheinlich wäre es dann doch besser den wagen wieder herzurichten als sich auf so ein pulverfass von tfsi zu setzen.
die fahrleistungen des 1.6er sind zwar alles andere als berühmt, aber er ist zumindest zuverlässig und würde auch nochmal 90 tausend ohne größere probleme laufen.
nur wenn ich dann mal in 1-2 jahren einen anderen wagen haben möchte, was wäre denn empfehlenswert? ich kenne nunmal leider auch kein schöneres auto in der kompaktklasse als den a3, vorallem den 8p facelift. aber tfsi sind wohl leider schrott. verstehe nicht warum eine marke wie audi solche erbärmlichen fehlkonstruktionen von motoren verbaut bzw. den kunden keine alternativen saugmotoren anbieten kann.
das ist einfach ärgerlich.