[8P] Kaufberatung 2.0TDI Motor 140PS

Hallo A3 Freunde,

nach langer Zeit komme ich wohl wieder um einen A3 nicht herum :wink:
Ich suche als Zweitwagen einen 2.0TDI 140PS ab dem Facelift 2005.

Grundsätzlich kenn ich mich mit dem A3/S3 8P aus aber speziell beim 2.0TDI habe ich noch kaum erfahrungen.

Soweit ich weis gab es zwei MKB wobei einer Probleme hatte.

Auf was Speziell sollte man achten?

Vielen Dank

Meinst du jetzt einen Single Frame statt Double Frame mit "Facelift ab 2005", oder schaust du dich nach einem richtigen Facelift um? Der kam irgendwann so um 2008 (??) raus.

Beim 140PS-ler als PumpeDüse gab es einen 8 Ventiler und einem 16V. Dem 16V sagt man sehr sehr viele Kopfprobleme nach. Beim Facelift mit 140PS ist ein Commonrail verbaut. Auf die schnelle fallen mir da keine gravierenden Probleme ein

140PS - 8V - Vorfacelift - Pumpedüse --> Motor BMM
140PS - 16V - Vorfacelift - Pumpedüse --> Motor BKD
140PS - 16V - Facelift - Commonrail --> Motor CBAB bzw CFFB

Jo, solltest beim Vorfacelift den 8V BMM nehmen. Die Facelift Motoren sind von der Abgasgeschichte betroffen.

Ja also ich meine das kleine Facelift ab den Singlefraime Grill.

Das heißt der BKD ist Problembehaftet? Aber ab dem Facelift 2005 verbaut?!

Kann man einfach sagen: Vor dem großen Facelift gabs bei allen mit DPF keine Kopfprobleme?

Du musst dir folgenden Fakt vor Augen halten. Ein Diesel wird in der Regel 20.000tkm im Jahr bewegt. Die Autos von ~2005-2007 sind nun also alle über 10 Jahre alt, was unterm Strich >200tkm bedeutet. Klar, mal mehr, mal weniger. Aber das ist realisitsch.

Probleme können über die Jahre bei JEDEM Fahrzeug aufkommen. Seien es Standschäden, Wartungsstau oder einfach unsachgemäße bewegung. Es wird immer irgendwo ein bisschen die Katze im Sack mit gekauft. Mit dem BMM (8 Ventiler 140 Pumpe Düse) machst du aber im ersten Schuss nix falsch.

Nachtrag;
Du musst dir auch vor Augen halten, dass du ein solches Modell vermutlich schon für 3000€ bekommst. Mit entsprechender Ausstattung, Pflege und Zustand kann das aber auch schnell in Richtung 8000€+ gehen

Ja das ist mir alles klar. Bin ja selber Schrauber. Kupplungswechsel usw. mach ich alles selber bei den Fahrzeugen. Ich möchte nur vermeiden mir einen "Problem" Motor zu holen. Die andere Verschleißteile (Radlager, ZMS usw) sind alles kein Problem. Hab nur keine Lust groß am Motor reparieren zu müssen.

Danke für die Info

Da wirste mit dem BMM in einem 2006/2007er recht gut dran sein.

Perfekt Danke!