[8P] Kaufberatung 2.0 TFSI Quattro (1 Hand Audi AG )

Moin,

nach einer langen Zeit habe ich endlich einen schönen Audi A3 2 TFSI Quattro gefunden.
Das Auto steht bei einem Händler und kostet 15000 Euro.
Was mich jetzt nur etwas nachdenklich macht, ist das die erste Hand Audi AG war. Der Händler meinte, dass 7000 Km ein Audi Mitarbeiter damit gefahren ist. Meine sorge ist, dass das Auto bei Audi als Vorführwagen war.
Was sagt ihr dazu? Sollte ich jetzt aufpassen oder ist das egal das die erste Hand die Audi AG war.
Die zweite Hand ist damit 64000 Km gefahren. Der A3 soweit Scheckheftgepflegt und sieht Top aus.

Hallo David,

Mein S3 war auch ein Werksdienstwagen und hab ihn mit 8800km auf der Uhr gekauft.
Jetzt habe ich die 40000 schon hinter mir.
Hatte bis jetzt keine Probleme.

Meine Meinung: So lange das das Fahrzeug lückenlos zur Durchsicht war,würde ich mir keine Gedanken machen.

Gruß, Sidd

ganz ehrlich? Ich war auch mal so einer der sich darüber den Kopf zerbrochen hat. Mittlerweile nicht mehr, ich seh das so wie @sidd.

Mein A3 war auch nen Vorführer vor 8Jahren, hat mittlerweile 175000km runter- ohne Probleme. Sieh es positiv vielleich ist er dadurch besser eingefahren…

Wenn alles passt, dann nimm ihn.

Wenn du meine Meinung hören willst…

Ich würd mir darüber sehr wohl den Kopf zerbrechen.

Vorführwagen werden Vollgas gefahren. Ausnahmslos. Ein Rentner kauft sich keinen 2.0TFSI…

Somit wird im Winter eingestiegen und am dem ersten Meter vollgas gefahren. Nochdazu bei nem Turbo…:motzki:

Ein Kauf wär ein absoluter No Go für mich…

Ich weiß ja nicht ob das ein Vorführwagen ist. 1 Hand ist Audi AG. Habe so was noch nie gehört deswegen wollte ich ja wissen ob das stimmen kann, das es ein Mitarbeiter gefahren ist oder ob es ein Vorführwagen bei Audi war.
Wenn das echt ein Vorführwagen war glaube nicht das ich das kaufen werde. Aber wenn es ein Mitarbeiter gefahren ist. Sehe ich nichts negatives.

Lauf verkäufer ist der wagen ein wagen der AUDI AG von einem mitarbeiter und kein vorführwagen.

Aber mal ne andere frage nwenn es ein Vorfürwagen gewesen ist müste man das doch angeben oder ???

was osll man da sagen ins auto reischaun kannste net. Solange es gepflegt ausschaut und der km stand nachvollzeihbar anhand gebrauchsspuren und dem serviceheft ist, is doch okay?

Vielleicht fliegt dir der bock 2 jahre nachm kauf um de ohren, an wems lag kannste net sagen, dass ist dann eifnach so,w enn man einen gebrauchtwagen kauft. Da geht man eben das risiko ein ein montagswagen zu kaufen. Hab ich grad uach aber was solls, entscheide dich und steh dazu, fertsch.

Was will man schon in 7000 großartig kaputt machen? Ich habe mal eine Reportage gesehen, da wurden Mietwagen (Sixt etc.) geliehen und auf Abnutzung gecheckt. Es konnte bei allen 3 getesteten Fahrzeugen keine erhöhte Abnutzung ggü. anderen Fahrzeugen mit gleichem KM-Stand festgestellt werden. Dazu wurde auch Öl und Bremsflüssigkeit geprüft und ans Labor geschickt.

Es gab sogar eine Begründung (und das bitte zumindest in diesem Thread nicht totdiskutieren), dass moderne Motoren aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit nicht so anfällig sind, wenn man sie z.B. kalt hochdreht, wie das bei älteren Autos der Fall war. Es muss wohl so sein, dass die Teile, die das (anfangs kalte) Öl transportieren, nicht von der Oberfläche glatt, sondern leicht geriffelt sind. Somit reißt auch bei dickflüssigerem Öl der Schmierfilm nicht so leicht ab.

Wie dem auch sei, meiner ist auch ein Ex-Mieter und bisher 110tkm alles Top. Außer der Kupplung aber schließlich ist meiner ja auch gechippt…

Worauf du halt achten solltest, ist dass sie dich beim Preis nicht übern Tisch ziehen, falls du direkt nen 7000-km Auto kaufst. Weil Listenpreis minus 15% bezahlt man für nen Neuwagen (z.b. bei newcar24.de), ich hab beim Vergleichen oft gesehen, dass die Jahreswagen nicht großartig billiger waren…

Er nett ja oben den Preis und die KM und rein aus dem Bauch heraus finde ich das für nen 2.0T ganz in Ordnung (ohne das Baujahr jetzt zu kennen).
Wenn dir alles OK vorkommt dann würde ich ihn kaufen. Kannst ja beim Händler noch ein 2te Jahr Gebrauchtwagengarantie raushandeln, dann hast du auch ein wenig ruhe und evtl. ein besseres Gefühl!

in den ersten 10000KM muss mahl sehr wohl drauf aufpassen. Ich habe mal in einer Autovermietung gearbeitet und kann mit ziemlicher 100%er sicherheit sagen dass, die Fahrzeuge sehr wohl getrettet werden, egal ob 100KM drauf oder 10000KM. Scheckheftpflegung sagt lange nichts aus über den Zustand des Turbos, Getriebes usw. Ich würde niemals ein Firmenauto oä kaufen, weiß leider zu gut wie damit umgegangen wird.

achja, es werden bei den Autovermietungen natürlich Autos zur Inspektionen abgegeben. Aber wenn es mal lange vor der Inspektion bisschen Öl fehlt, wird einfach mal irgendein Öl aus dem Fass genommen. Dann heißt es " Egal Öl ist Öl "

Da habe ich aber mal eine Frage in die Runde. Jeder weiß das die Wagen getreten werden ohne Ende egal ob Vorführer, Mietwagen, Fuhrparkfahrteuge von Firmen.

Habt ihr selber schonmal erlebt, dass so ein Wagen auseinandergefallen ist? Ich nicht! Wie gesagt meiner war auch Vorführer… 175000km, kein Ölverbrauch, 1.Turbo!

Wenn der Wagen bei der Audi Ag war, dann ist es meiner Meinung nach kein Vorführwagen, denn die sind eher bei Händlern zu finden als bei der Audi AG. Und wenn er gerade mal 7.000km runter hat, ist er doch gerade mal gut eingefahren und fast neu. Ich würde zugreifen, zumal du ja wohl schon lange gesucht hast.

Gruß

André

Also um mal meine Erfahrung dazu weiter zu geben: Als ich meinen S3 im Werk abgeholt habe, hat mir der dortige Mitarbeiter selbst bestätigt, dass es dort Kollegen gibt, die mit diesen "Dienstwagen" keinesfalls sorgsam umgehen! Die werden kalt getreten, da es ja nach spätestens x Monaten und paar tausend km eh einen neuen gibt… Außerdem muss man ja ein neues Modell gleich mal austesten, "was da so geht"!
Das hat mir wieder bestätigt ein etwas leistungsstärkeres Fahrzeug nur neu zu kaufen. Hatte nämlich auch mal früher dran gedacht, weil die Ex-Audi AG Fahrzeuge echte Schnäppchen sind bei top Ausstattung. Aber das wars mir definitiv nicht wert!

Was für mich jetzt nur wichtig ist, ob das ein Vorführwagen war oder nicht.
Bzw. ob der Händler recht hat und nur ein Mitarbeiter damit gefahren ist.

@ChL3k
Man weiß nie wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. Ob es ein Audi Mitarbeiter war oder nicht, die 100 % sicherheit hat man nicht. Klar denkt man immer negativ aber man sollte auch ein stück weiter denken. Wie schon paar gesagt haben " es ist halt immer ein Risiko bei gebrauchte Autos.

Hallo,

war heute beim Freundlichen und habe mal die History ausgelesen. Also 2006 wurde die Windschutzscheibe und die Stoßstange ausgetauscht. 2007 war Wasser im Auto dabei wurde vorne wieder alles ausgebaut. 2009 war Feuchtigkeit im Auto.
Druckschlauch vom Turbo wurde gewechselt. Und er hatte Drehzahlschwankungen irgendwas wurde da gewechselt.
Kleine Inspektion wurde jetzt neu gemacht.
Und bei 55 Tausend wurde das haldex öl gewechselt.
Auto war ein Vorführwagen ob es ein Mitarbeiter gefahren ist oder die Kunden konnte der Freundliche mir nicht sagen.

Was sagt ihr dazu ?

Hmm

  • Feuchtigkeit im Auto
  • gleiches Problem ernscheint erneut
  • Turboanbauteil gewechselt
  • Drehzahlschwankungen

Ganz ehrlich…ich würd mein sauer erspartes Geld nicht dafür ausgeben.

Mit Pech ist durch die Feuchtigkeit schon i-was in der Elektronik gerostet und du hast nach Ablauf der Garantie damit Probleme und vll kommt nach dem Druckschlauch, der Turbo selbst in absehbarer Zeit?

Ist deine Entscheidung, klar. Ich rate davon ab. (Und dass es einem modernen Motor - wohlgemerkt mit Turboaufladung nichts macht wenn er kalt gestiefelt wird - kann mir keiner erzählen)

:dagegen:

Ich habe Anfang 2000 auch meinen 8L als Halbjahreswagen über meinen damaligen Händler gekauft.
Der Wagen war im Gebrauch innerhalb der AUDI AG.

Ich hab den Wagen damals mit knapp 7tkm übernommen und mit knapp 150tkm verkauft.
Bis auf Thermostat und Temperaturfühler war an dem Auto nichts.

Daher würd ich mich nicht verrückt machen. Wenn das Bauchgefühl sagt kaufen…dann kaufen !

Für mich war damals kein "Beigeschmack" dabei…von daher.