[8P] Kauf 1.8 tfsi (cdaa) bj. 04/2009!...Kaufberatung?!

Hallo will mir einen 1.8 tfsi mkb cdaa bj 04/2009 mit ca. 90.000 km im 8p kaufen.
Habe von großen Problemen mit steuerkette und Turbo gelesen.
Ist der 1.8 tfsi überhaupt empfehlenswert???
Leider gibt's fast keine bis keine alternative was Benziner im vw Audi usw angeht.

Würde mich über fachlich kompetente komentare freuen…danke im voraus

Hallo Tam Tam,ich muss dir sagen bezüglich des 1,8 Tfsi schlagen zwei Herzen in meiner Brust…
Eigentlich ein geiler Motor der sich bei bedarf sehr sparsam bewegen lässt und dennoch eine sehr gute Performens hat wenns mal schnell gehen muss. Außerdem super Laufkultur, wenig Vibration und dezente Geräuschkulisse…
ABER:
Ich habe meinen letztes Jahr aus erster Hand gekauft, von Mutti gefahren… Laufleistung 122000km alle Inspektionen
gemacht. jetzt steht er aktuell in der Werkstatt…Steuerkettenspanner defekt deshalb Kette übergesprungen, zum Glück keine krummen Ventile, da rechtzeitig gemerkt…
Was ist passiert?
Die Dödel von Ingenieuren oder auch sogenannte, waren mal wieder dem Spardiktat unterlegen und haben Kettenspanner verbaut die einfach den Geist aufgeben. Das heißt beim Starten wenn noch kein Öldruck anliegt,funktioniert die mechanische Blockade des Steurkettenspanners nicht und die Steuerkette rutsch über die Nockenwelleräder. Folge davon verstellte Steuerzeiten motor läuft natürlich nicht richtig oder gar nicht mehr.Schade…
Sollte beidem Auto der Kettenspanner noch der erste sein, laß es einfach stehen, oder plane schon mal gleich ein paar Hunderter zum Wechsel ein

mfg

Ist das bei allen tfsi so…mit den problemen des kettenspanners?
Bringt der wechsel des kettenspanners wirklich was um das problem zu umgehen?

…bei vielen.man sollte auch auf jedenfall auf festintervall umstellen und das longlifeöl rausschmeissen.die ersten ketten waren einfach zu schwach dimensioniert und das öl hat sie auch noch angegriffen.es lag nicht unbedingt nur an dem spanner.

Sind die bj 10 und 11 im vergleich dazu optimiert bzw. Nachgebessert?

ich glaube erst ab 12 kamen dickere ketten.

Ok…das problem ist einfach dass es keine wirkliche alternative gibt…man kann den tfsi eig. Nicht umgehen

tja,man kann da pech oder glück haben.meiner hat schon eine neue kette drin gehabt als ich ihn kaufte.ich kenne aber auch welche die seit 140tsd km keine probleme mit der kette hatten.guck halt nach einem wo die schon gemacht wurde oder plan halt nen knappen tausender(im frühstadium) ein falls sie fällig wird.

was meinst du mit fällig…wenn sie fällig wird ist es ja meistens zu spät denke ich :frowning:
bring der cdaa noch weitere bekannte Probleme mit sich oder ist das "nur" das einzige das in die luft gehen kann???

wenn sie anfangs noch rasselt,ist nichts zu spät.meine rasselte nur,da ging nix weiter kaputt.man kann natürlich auch pech haben und die steuerzeiten ändern sich…eventuell noch hoher ölverbrauch.gabs zwar oft beim 2.0er soll aber auch beim 1.8er vorgekommen sein.gab hier auch mal nen thread drüber.

Wenn die steuerkette rasselt oder gar übersprungen…wie schauts dann aus mit kulanz von audi?😂

da erhoff dir mal nicht zu viel…grundvoraussetzung ist ein lückenloses scheckheft bei audi und selbst dann wirst du keine 100% bekommen.dann spielt das alter noch eine rolle.

Ich denke ich kaufe über händler und lasse mir dabei 2 jahre oder so ne gebrauchtwagengarantie geben…diese sollte …hoffe ich zumindest…probleme mit steuerkette beinhalten…und ich muss mir keine sorgen machen

Hallo Tam Tam , hallo Waxy,
komme gerade aus meiner Werkstatt, hab den ganzen abend am a3 geschraubt. Morgen wird er fertig…
Öl ren Wasser rein Rippenriemen muß noch drauf und hoffen daß er läuft.
Also ich habe jetzt mit ein paar Prozenten beim Audi Partner 175€ für die Teile bezahlt.
Neue Steuerkette,2 Gummidichtungen vom oberen Stirndeckel,ein paar Gleitschienen und ein paar neue Schrauben,
eine neue Zentralschraube für den Schwingungsdämpfer,ein neuer Simmerring dazu. Auf die Original Dichtmasse für den unteren Stirndeckel hab ich verzichtet, da nehmen sich die Ferkel 58€ netto für 200 ml.
Habe RTV Silikondichtmasse -40 - 260 Grad aus dem Handel genommen, kostet 15€.
Einen neuen Kettenspanner hab ich natürlich auch bei Audi gekauft. Den haben sie offensichtlich geändert, genau wie
die Kette. Die alte Kette war übrigens nicht nachweisbar gelängt. Also wirklich nur Kettenspanner defekt…
Macht euch von dem Gedanken frei das hätte irgendetwas mit Ölwechselintervall longlife oder Festintervall zu tun.
Ich habe einen cdaa erstzul. 11.2008 mit jetzt 132000km.
Ob die neue Kettenspannergeneration jetzt hält werden wir sehen, ich bin da noch nicht so zuversichtlich.
Das mit der 2 oder 3 Jahresgarantie ist ne gute Idee, das würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen.
Ich glaube früher oder später werden die cdaa alle das Problem mit dem Kettenspanner haben, die Frage ist nur ob man es rechtzeitig mitkriegt.

Dann aber bitte mit der neuen Kette kein ll Öl fahren 😀

So Jungs,
offensichtlich sind mir keine Flüchtigkeitsfehler unterlaufen…
er läuft wieder und ist dicht…yippie😃
mal sehen was als nächstes kommt…