[8P] IS Racing Gewindefahrwerk oder doch lieber das H&R Monotube normal bzw tiefe version?? Hat jemand Erfahrungen?

hallo leute!

Hat jemand erfahrungen zu den genannten Fahrwerken? bin auf das IS Racing Fahrwerk gestoßen, aber kenn es nicht!

Was würdet ihr empfehlen?

lg

Ich fahre das IS Racing Fahrwerk seit gut einem Jahr jetzt im Golf. Absolut top!
Hat den Vorteil, dass es eben super einstellbar ist (Höhe/Härte).
Derzeit hat man dort auch gut Rabatte wegen der Essener Motorshow.

H&R tief kann ich nur empfehlen, wenn man auch breite Kotis verbauen will. Sonst macht das Tiefe irgendwie wenig Sinn, weil man kaum was davon hat.

H&R normal ist okay…Ganz komfortabel und gut fahrbar. Mir fast schon wieder zu weich. :slight_smile:

Wie ist mit KW Variante 2 oder 3 oder Weitec Hicon Tx, ist da das IS Racing auch besser?

Hab selbst viele Dinge von Is Racing und kann einfach sagen Top Performance und Preisleistung…

mit dem Fahrwerk machst du nichts falsch

Kw fahrwerke gehen nicht so tief! Bis jetzt hab ich nichts negatives gehört von dem Is Racing! Wäre vielleicht doch ganz interessant!

@ S3Flo klar gehen kw tief muss nur mal bei gepfeffert.com anfragen die bauen dir das wie du es möchtest.
@alexxag hab seid einer saison H&R Monotube drin und muss ehrlich sagen das KW damals im 9N war um welten härter aber bin noch am überlegen welches ich nehmen soll hab langsam kein bock mehr auf Fahrwerkstausch

Ja, gepfeffert kenn ich schon! Ich denk ich werd mir das H&R holen, vielleicht sogar die tiefe version von Ah exclusive/flachwerk! Ist garnicht so einfach das ricchtige zu finden! Wie weit komm ich mitm normalen H&R runter? Also radmitte/bördelkante?

@S3Flo kann dir aktuelles foto schicken wie tief ich fahr mit der normalen version

Das wäre nicht schlecht mit dem foto! Mich würde halt interessieren, wie tief man mitm normalen kommt!

Das IS Racing ist wirklich super lässt sich gut regulieren von härte etc und mit dem Ingo kannst auch reden und der kann dir auch weiterhelfen bei deinen Fragen den jeder hat ein anderes empfinden was gut und angenehm zu fahren ist. zB ein kumpel ist ein KW Variante 1 gefahren war super zufrieden ist zwar nicht richtig tief gekommen hat absolut drauf geschworen und nun fährt er ein FK highsport ist um welten besser sagt er selbst und preisleistung auf 4er Golf Plattform ist ideal…
ich fahr auch die H&R Tiefe version mit den extra tiefen Federn, klar lässt irgendwo der Komfort etwas nach ,im golf5gti Forum gibts zu beiden Fahrwerken ein eigenen Thread wo reichlich darüber diskutiert wird eventuell kann dich eines dann mehr überzeugen.

wer billig kauft,kauft zwei mal :wink:

muß ich bei 8,5*19 schon was an den kotflügeln machen, wenn ich tief fahren mag? hab so ca 300 mm Radmitte/Bördelkante im kopf!

wie geht das? der Federweg ist doch derselbe?! :confused:

Kommt auf die ET der Felgen an!

Et von meinen Felgen ist 48!

Also 8,5*19 ET 48!

Muß ich da schon was an den Kotflügeln machen, also verbreitern?

Mit 215er oder 225er reifen? Also bei et48 musst nivhts an den kotflügeln machen außer du schraubst es natürlich auf anschlag weil die tiefe version ist nunmal wirklich tief :wink:

Zum federweg fragst einfach mal den ingo oder den alois wie das funktioniert der kann das super erklären

Die Federvorspannung ist aber höher wenn du das FW ganz hoch drehst.

Hab 225 er reifen! Wie gesagt so 300 mm radmitte/kotflügelkante!

das ist zwar möglich, begründet aber nicht unbedingt was am tiefer fahren softer sein kann/soll als höher?!
Kenne das tiefe H&R nun nicht präzise, aber werden nicht beide Teller, oben und unten, praktisch parallel verstellt?

Dank an Alex das du uns kurz vorgestellt hast :slight_smile: Es freut mich das mitlerweile auch viele A3, S3 und RS3 unsere Fahrwerke verbaut haben und wir euch falls Fragen bestehen auch hier gerne weiterhelfen. Falls Ihr spezielle Fragen zu den IS RACING Gewindefahrwerken habt, kann ich darauf gerne eingehen, zunächst aber zum Thema Federvorspannung beim H&R (egal ob normale oder tiefe Version):

beim H&R wird die Höhenverstellung ja über einen Stellring erreicht der die Hauptfeder nach unten oder oben bewegt. Somit verändert sich also auch die Federvorspannung, wenn das Fahrzeug tiefer eingestellt wird: die Vorspannung nimmt ab, da der Federsitz unten weiter nach unten wandert, und der Federteller oben in seiner fixen Position bleibt. Daher ist ab einer gewissen Tieferlegung schlichtweg keine Vorspannung mehr da, was nicht zulässig ist. Spätestens dann ist also die maximale Einstelltiefe überschritten, wenn nicht schon früher durch andere Faktoren wie Antriebswelle / Rahmen beschränkt.

Die IS RACING Gewindefahrwerke funktionieren vom Aufbau her anders. Die Federvorspannung wird seperat über einen eigenen Stellring eingestellt. Die Fahrzeughöhe wird über eine Gewindeverstellung der gesamten Federbeinlänge eingestellt: Federbein kürzer = tiefer, Federbein länger = höher. Dadurch erreichen wir das Vorspannung und somit Feder- und Dämfpungsverhalten immer gleich bleiben. Außerdem sind alle Fahrwerke kombiniert ind Zug und Druckstufe einstellbar (wie Bilstein, per Einstellrädchen). Dies sollte eigentlich bei keinem Gewindefahrwerk fehlen, um es auch wunschgemäß je nach Fahrprofil einstellen zu können.

Ich hoffe, dies konnte etwas helfen!

@IngoISRacing

Hat euer weißer RS3 auch ein Fahrwerk von euch verbaut? Wenn ja würde ich den gerne mal fahren um zu schauen ob das Fahrwerk für meinen S3 in Fragen kommen würde:yes: Preislich sagt es mir auf jedenfall schon mal zu und liest sich von den Features auch sehr gut und aus Leverkusen bist du ja auch noch:yes: