Wieso nicht einfach das original Audi Teil nehmen?
Ich habe das obige Radio (ist quasi meins ) und ich hab für 99,00 € bei Audi das original Ersatzteil gekauft, habe nen I-Pod Generation I und IV und beide funktionierten (wobei der Version 4 nicht geladen wurde).
Allerdings finde ich persönlich die Qualität im Vergleich zu einer CD schlechter, so dass ich eigentlich fast ausschließlich CD höre…
Die Audiolinkadapter sind eigentlich Plug-n-play. Radio raus, Stecker gesteckt, Radio rein, fertig.
Steuerung läuft übers Radio.
Oh, falsch, es gibt doch etwas zu Schrauben: der Adapter hat nen kleinen Masseanschluss, also hinten am Radio eine beliebige Schraube rausgeschraubt und den Masseanschluss vor reinschrauben über die Schraube packen. Fertig.
Ist übrigens der gleiche Adapter wie bei mir auch verbaut.
kabel hinten ans radio an wie auf der audio-link page gezeigt u masse irgendwo hinten am radio anschrauben
radio wieder reinschieben und freuen?!
sorry vorweg, wenns ne dumme frage ist
hab bisher bei keinem meiner autos das radio gewechselt oder herausgeholt. kann man dort viel verkehrt machen, wenn man sich stur an die anleitung hält?
Nein, man kann nichts verkehrt machen. Sind alles ummantelte Kabel, welche man hinterher auch wieder sehr gut zurückgesteckt bekommt.
Nur um das Loch ins Handschuhfach zu bekommen, sollte dieses ausgebaut werden. Aber auch das ist wirklich kein Hexenwerk. Fünf Schrauben lösen und das Handschuhfach kommt dir schon entgegen.
Es ist dann viel einfacher, ersten das Loch ins HF zu bekommen und zweitens das Kabel zu verlegen.
Na da keimt doch Hoffnung auf
Dann werd ich mich wohl nächsten Monat mal darum kümmern.
Es nervt mich ja jetzt schon ständig Audi-CD´s zu brennen. Da hat man schon das Bose System und kann seinen EiPod nicht nutzen. Schlimm sowas…
Qualitativ muss ich keine/kaum Abstriche machen, hab ich das richtig gelesen?