[8P] Inspektion -> Will Audi mich für dumm verkaufen?

Hallo zusammen,

eine Frage zu meinem Audi:
A3 Cabrio 2.0 TDI, BJ 11/2011
KM-Stand: 50.000km

Nachdem ich vor ca. 1 Jahr bei ca. 30.000km Inspektion & Ölservice habe machen lassen, meldet das Auto heute "Service in 10 Tagen oder 10.000km".

Audi behauptet nun, es wäre eine Inspektion für ca. 300€ fällig.
Soviel ich weiß kann aber bei der Historie und dem KM-Stand nur der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig sein, oder?

Freue mich, wenn mir jemand etwas dazu sagen kann!

Viele Grüße
Andreas

Im Service Heft steht ja welche Arbeiten alle x Jahre ausgeführt werden müssen.
Könnte gut sein, dass die Bremsflüssigkeit dran ist.
Ist glaube ich alle 2 Jahre so vorgesehen.

Ansonsten habe ich schon gehört, dass bei den "neueren" Audis die Anzeige für Inspektion und Ölwechsel getrennt ist.
Könnte also gut sein, dass einfach nur zB die 2 Jahre für Bremsflüssigkeit um sind, das LongLife Öl aber noch 10.000km hält.

Würde auch die Anzeige erklären: "In 10 Tagen oder 10.000 km"
Ich selbst fahre Festintervall (1 Jahr/ 15.000km) deswegen weiß ich es nicht so genau.

Aber bei 20.000 km mit dem jeztigen Öl würde ich nicht lange überlegen und deinem Cabrio auch neues Öl gönnen.

Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre fällig und das Longlife Öl alle 20tkm !!!
Öl würde ich Audi anliefern , kostet 5 Liter keine 40 Euro und nicht wie bei Audi der Liter 40 Euro !!!

Fast richtig :wink:
Bremsflüssigkeit: Erstmals nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
Longlife-Öl: Alle 2 Jahre oder nach 30.000 Km

Wobei es stimmt (wie bereits oben erwähnt), dass es schon einige Zeit getrennte Intervalle für Inspektion und Öl-Service gibt (muss also nicht zwangsläufig beides gleichzeitig fällig sein).
-> Beide Intervalle können im FIS angezeigt werden.

Wie oft ist denn die Inspektion fällig?

Kommt drauf an, was man unter einer Inspektion versteht ^^
Wenn man mal von besonderen Arbeiten absieht (stehen im Service-Heft) bleiben da eigentlich nur noch Sichtprüfungen, die sich Audi natürlich gut bezahlen lässt.
Eine reine Inspektion ohne besonderen Anlass und ohne Sonderarbeiten halte ich für absoluten Quatsch, das is reine Geldmacherei…Aus diesem Grund halte ich auch von den getrennten Intervallen rein gar nix!

Ich würde deine Karre jetzt mit 50.000 Km nicht zur Inspektion fahren, in 10.000 musste sowieso wieder Öl wechseln, Pollenfilter neu, (evtl S-Tronic o. Haldex Öl neu) + wahrscheinlich Bremsflüssigkeit, dann können SIE das Ding auch mal optisch inspizieren :slight_smile:

Die anderen 'Kleinigkeiten' kommen erst später: Diesel.- und Luftfilter bei 90, Zahnriemen erst bei 180

Das mit den Tagen ist der Bremsflüssigkeitsservice und in 10.000km die eigentliche Inspektion mit Ölwechsel USW sein ! Also bei 60.000 kommt ja alles hin !

30.000km das Öl drinlassen? Ich würd ruck-zuck auf Festintervall 15.000km umstellen lassen. Longlife+Kettenlängung sind zwei Worte die Hand in Hand gehen, zudem hat Longlife-Öl nen viel kleineren Viskositätsbereich (damit eben nicht so viele VI-Verbesserer reinmüssen, die bauen wenn das Öl altert eben ab weshalb es auch von Zeit zu Zeit ersetzt werden muss) und damit schlechtere Temperatureigenschaften.

Die Longlife-Anzeige ist zudem nicht sklavisch von der KM-Anzahl und der Zeit abhängig, soweit ich weiss gehen da auch Sachen wie Anzahl an Kaltstarts und Ähnliches mit rein (ist zumindest bei neueren Modellen definitiv so, weshalb LL im Stadtbetrieb meist nix bringt).

Das kann ich bestätigen.
Beim Kauf hatte ich neuen Service bekommen. LL-Intervall.
Nach einem Jahr und ca 12.000 km brauchte ich wieder neues ÖL.
Der Freundliche meinte das kommt von viel Kurzstrecke etc.