Ich habe bei 15500km einen Ölwechsel bei einer freien KFZ Meisterwerkstatt durchführen lassen.
Nun habe ich 23500km drauf und die Servicelampe mit Inspektion leuchtet.
Muss jetzt schon auch ein erneuter Ölwechsel durchgeführt werden ?
Kann Ölwechsel oder/und Inspektion noch nach hinten geschoben werden ?
Würdet Ihr die Inspektion in einer Vertragswerkstatt machen lassen. Von der Garantie her genügt ja
auch die Meisterwerkstatt. Aber von dieser wurde mir gesagt das die 1. Inspektion beim Vertragshändler gar nicht schlecht ist, da hier gelegentlich Teile ausgetauscht werden von denen der Kunde gar nix mitbekommt (nach Vorgabe vom Werk). Hat hier jemand Erfahrungen ? und ggf noch zu den Kosten beim Vertragshändler ?
Hi!
Nach 24 Monaten ist jetzt die Inspektion ohne Ölwechsel fällig.
Ich empfehle immer den Service beim Audi Partner machen zu lassen!
Es kostet zwar ein paar Euro mehr als in der freien Werkstatt, aber es gibt einige Punkte die für die Vertragswerkstatt sprechen:
-die Fahrzeuge kennt der Audi-Partner deutlich besser als eine freie Werkstatt
-du bekommst die Audi Mobilitätsgarantie dazu
-Wartung beim Vertragspartner ist Vorgabe für spätere Kulanzbeteiligung
-es werden Original-Teile in dein Fahrzeug verbaut
-oft wird kostenlose Mobilität angeboten (Hol-Bring-Dienst etc.)
-Audi-Stempel im Serviceheft ist wertsteigernd!
-…etc…
Inspektion ohne Ölwechsel hört sich ja schonmal wesentlich kostengünstiger an. Ich dachte immer, dass bei einer Inspektion automatisch das Öl auch gewechselt wird ? Somit liege ich da falsch ?
Bei meinem alten Audi war das einfacher alle 30000 Inspektion und alle 15000 Ölwechsel. Jetzt geht ja alles nach Bordcomputer
du fährst doch diese longlifeplörre, da hast du normal ölwechsel alle 30000km.
ich denke mal, die freie werkstatt hat den intervall nicht zurückgesetzt und nun fängt er an mit nerven, da der ölwechsel langsam fällig wird.
lasse den ölwechselintervall zurücksetzen und gleich auf 15000 km umstellen und gut
Kleiner Tipp: Wirf mal einen Blick in dein Handschuhfach. Dort befindet sich ein kleines Büchlein, wo genau das alles drin steht was wann gemacht wird/werden muss.
mein beitrag hatte sich auf den ersten beitrag des te bezogen.
kann dir grade nicht ganz folgen, normal hat der motor longlifeöl drine und das wechselt man aller 30000km.
wenn die freie werkstatt den ölwechsel gemacht , hat sie den service nicht zurückgestellt, nervt das ki nun, da der ölwechsel bald ansteht.
Und genau das stimmt eben nicht.
Das Fahrzeug ist mit Longlife-Öl ausgestattet.
Der Ölwechselintervall ist aber flexibel, maximal 30.000km - kann aber auch früher fällig sein je nach Fahrprofil.
Wenn du es nicht verstehst, wie ich es oben beschrieben habe, dann hör bitte wenigstens auf, solches Halbwissen im Internet zu veröffentlichen.
Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint!
komisch ist da nur, das der motor nach ca. 8000km neues öl verlangt? der erste intervall war 15500.
mein arbeitskollege hat nen 1,4tfsi und da meckert das ki nach km und nicht nach ölqualität.