[8P] Inpro LED Rückleuchten in A3 SB einbauen

Hi,

ich habe gerade versucht meine neuen Inpro LED Rückleuchten in meinen 2006er SB einzubauen, hab aber keinen Plan wie ich die verkabeln soll. Aus den Inpros kommen 2 komische grün/weiß und schwarz Stränge (s. Bilder) raus…wie verbinde ich die mit dem vorhandenen Stecker? Muss ich da noch böse rumlöten oder so?

Gruß
Guido

hm bissl ungünstig fotografiert… aber irgendwie sehen die enden an den kabeln so aus als wären das lampenfassuzngen…:confused:

hmm…also Fassungen sinds nicht…aber irgendwie sehen die "Dinger" schon komisch aus :slight_smile:

Hi !

Ich würde den Lampenträger der originalen Leuchte nehmen und auf die neue Leuchte setzten.
Da wo die Kabel raus kommen die Birnen weg und dann die "komischen" Fassungen einstecken.
Das können doch nur Adapter sein für die LEDs.
Den Stecker für die Leuchte dann wieder anstecken wie es bei der Alten war und dann testen.

Deswegen halt ich von den Billig-Leuchten nix!!!
Also lumpiger kann man die Dinger wirklich nicht bauen!!!
Sich nicht einmal die Mühe machen die Originalstecker zu verbauen?!?!
Gruß Oli

also jetz muss ick ma ganz dumm raten… :biggrin:
kann es denn unter umständen sein dass das simulierte lampensockel sind? bleiben die alten lampenträger erhalten un da sind dann eventuell 2lampenfassungen frei die sich dann über diese dinger freuen würden? quasi damit das fis nich rumspinnt oder so?
wie gesagt is jetz nur so ne vermutung ma von der ferne in den raum geworfen…

EDIT: da war scho jemand schneller

EDIT NR2

aha… tolle aussage… lass mer jetzt einfach ma so im raume stehen… denn sonderlich helfen tut die jetz grade ma nich:down:

Aber wenn man den originalen Lampenträger verwendet passen doch die Originalstecker:confused:

Denke nicht das die billig waren.

eben…
und billig sind die sicherlich nich…:gun:

Des Rätsels Lösung ist: Das sind "Blindbirnen", die auf die originalen Lampenfassungen kommen :wink:

…und billig ist immer relativ…kosten immerhin 300 die Dinger :slight_smile:

Sicherlich waren die nicht billig. Auf der In.Pro Seite kosten die Dinger 299 Euronen. Aber gebt doch mal zu wenn ich 300 Euro ausgebe erwarte ich etwas mehr und keine Bastelstube. Wenn denn wenigstens ne Anleitung bei wär. Hab mir ja auch schon überlegt die Dinger zu kaufen. Bin aber mit In.Pro schon einige Male enttäuscht worden.
Das mein Kommentar nicht ganz hilfreich war ist mir klar. Nun hat er ja die Dinger und muss sehen dass er sie verbaut kriegt.
Am besten bei In.Pro anrufen oder email und dumm stellen!
Die müssen einem doch helfen.:watis:

Aber trotzdem, wenn die Dinger verbaut sind bitte mal Bild posten!

Gruß Oli

hehe… top hey… :happy:
so'n blindsockel in ne lampenfassung stecken hat für mich nich wirklich viel mit bastelstunde zu tun…:lol:
kann mich bei inpro eigentlich nich beklagen… sehr zufrieden immer…:biggrin:

Also nachdem ich mir die Bilder nochmal genauer angesehn hab muss ich eingestehen das sich dies ja kaum anders lösen lässt wenn man nicht nen komplett neuen Lampenträger mit liefern will.
Wie ich das nun verstanden hab kommt der Original Lampenträger inkl. Blinkerbirne auf die neuen Rückleuchten. Und diese Sockel mit Kabel kommen anstatt der anderen Glühbirnen in die Fassungen. Wie sonst sollten die sonst auf die LED's kommen!!!
SORRY :angel:

Ich finde die Lösung mit den "Blindbirnen" klasse.

Beim Nachrüsten meiner original Facelift-Leuchten musste ich mehr basteln !!

Hier mal zwei (wenn auch schlechte) erste Bilder der Scheinwerfer. Fehler im FIS habe ich keine. Welche Funktion (außer Rückfahrlicht) haben eigentlich die inneren Scheinwerfer, also die in der Heckklappe?

Nebelschlussleuchte !

Übrigens: Scheinwerfer leuchten nach vorne :biggrin:

hmm…dann stimmt noch was mit der Codierung nicht…

nene, da muss ich wiedersprechen, die Dinger können ihren Schein doch sicher auch nach hinten werfen oder? :biggrin:

Muss den Thread doch nochmal wieder aufkochen. Ich krieg die blöden Dinger nicht (sinnvoll) codiert. Hab jetzt schon Nebelschlussleuchte als Schlusslicht (mit 22%) aber irgendwie ist das Ergebnis immer noch nicht brauchbar (s. Foto). Hat die schonmal jemand im SB im A4-Look codiert bekommen? Die inneren fungieren momentan nur als Rückfahrlicht…

Gruß
Guido

Hallo magicblue84,

sind zwar schon ein paar Jahre ins Land gezogen, aber nun steh ich vor dem selben Problem und werds daher auch nochmal aufkochen. Inpro LED Leuchten beim A3 SB im A4 Look. Hast du das jemals erfolgreich codieren können oder weißt wo ich die Lösung finde?

Über Google und die SuFu hab ich über Wochen nichts dazu finden können.

Danke im Voraus

Das Problem wird das selbe sein wie bei nem Umbau auf die Facelift Rückleuchten.
Bei den FL Rückleuchten wird zu den Stecker-Adapter zusätzlich eine Leitung von Kennezeichenbeleuchtung zu den inneren Rückleuchten gezogen.
Denke das wird hier nicht ausbleiben, falls die inneren Rückleuchten mitleuchten sollen.

In dem Fall der Facelift Rückleuchten muss ich, soweit ich das verstanden hab, Leuchtband, Nebelschlußlicht und Rückfahrlicht ansteuern und weil vom Fahrzeugseitigen Stecker das Leuchtband nicht dabei ist, brauch ich die Leitung von der Kennzeichenbeleuchtung (oder die Lösung von Dectane mit dem durch die Heckklappe verlegten Extrakabel). Bei den Inpro gibts wie bei den originalen Rückleuchten nur Nebelschluß- und Rückfahrlicht. Sollte ich die Leitung zur Kennzeichenbeleuchtung legen, kann ich die Neblschlußleuchte nicht mehr verwenden. Oder versteh ich was falsch?