[8P] InPro LED-Rückleuchten am silbernen A3..

Hallo zusammen!

Vor einer ganzen Weile hatte ich mal ein Forum eröffnet, in dem ich fragte, ob jemand Bilder von den InPro LED-Rückleuchten an einem silbernen Audi A3 hat und diese bitte ins Forum stellen würde. Leider kamen nie Bilder an. Also habe ich jetzt den Selbstversuch gewagt und mir die Rückleuchten bestellt und an meinen akyrosilbernen A3 gebastelt. Ich finde das die Sache gar nicht so schlecht aussieht. Ihr könnt euch ja mal die Fotos ansehen, die ich eben auf die Schnelle (eh es anfängt zu regnen) gemacht habe.

Ich möchte nicht sagen „billig“ aber etwas lieblos fand ich die Verarbeitung der Rückleuchten. Jedenfalls reichen sie meiner Meinung nach nicht an die Qualität der Original-Rückleuchten heran. Man findet auf der Rückseite viel Kabelsalat, der scheinbar ziellos aus diversen Löchern quillt. Außerdem sind zwei schwarze Kästchen angebracht. Ich nehme an sie darin sind Vorwiderstände und Widerstände zum „Überlisten“ der Kaltfadenbrucherkennung. Diese schwarzen Kästchen sind auf einem Stahlblech mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Bei beiden Rückleuchten war aber je eins der zwei Kästchen lose und lag einfach so im Karton (hing aber noch am Kabel). Diese musste ich erst wieder festkleben. Zusätzlich habe ich alle vier dann noch mit einem großen Kabelbinder fixiert. Ich glaube das würde unschöne Geräusche machen, wenn die Klebverbindung während der Fahrt ihre Dienste versagt. Zuletzt finde ich die Spaltmaße und Abdichtungen noch etwas zu großzügig gewählt. Diese Lücken - insbesondere zum Heckklappenrahmen hin - könnten noch überarbeitet werden.

Bei den originalen Audi-Rückleuchten ist für die Nebelschlussleuchte eine spezielle 21-Watt-Halogenlampe eingesetzt und mit einer roten ins Rücklicht integrierten Kappe überdeckt, die man kaum sieht. InPro machte es sich da einfacher. Im linken Rücklicht findet man einfach eine rot eingefärbte 21-Watt-Glühlampe. Woher bekomme ich so was bitte als Ersatzteil, wenn die mal durchbrennt. Ich habe bisher so was noch nie im Ersatzteilehandel gesehen.

Mein Fazit: Die Rückleuchten sehen gut aus aber wie heißt es so schön - wer schön sein will muss leiden.

Grüße,
Mic.

0874116001187974196.jpg 0672291001187974168.jpg 0405940001187974159.jpg 0585215001187974150.jpg 0318415001187974129.jpg 0452297001187974117.jpg 0106807001187974107.jpg 0734987001187974097.jpg 0956736001187974085.jpg

Also ich find die sehen mal richtig gut aus:dafuer:

mfg

die rote Birne, kann ich dir sagen wo du die herbekommst, hab da auch schon öfters was bestellt,geht recht fix und gut bei dem handel! schau mal auf www.tuningteile.de
da dann zb auf audi/a38p/lichttechnik/leuchtmittel

da findest du so eine lampe,sogar chrom verspiegelt! die leuchtet im eingeschaltenem zustand dann rot! kostet 9,90 euro und ist wie üblich ohne tüv,aber die bei InPro drin ist (hatte diese leuchten selbst) ist denke ich auch mal nicht mit tüv wenn du da zu nem prüfer fährst bei der HU zb!

Zur verarbeitung kann ich nichts gutes sagen! passgenauigkeit NULL! für 249 euro stell ich mir auch was andres in sachen verarbeitung vor! innen lösende teile zb! schon von mehreren gehört die diese leuchten drin haben/hatten!

mfg

Aussehen mögen sie gut,aber ich will dass des zeug auch passt!
hab mir jetzt diese Hier gekauft! hatte die Live gesehen am 8P , kann nur sagen,optisch besser als die INPRO! erarbeitung und passgenauigkeit ebenfalls! und bei ebay ab 139 euro zu haben! von RAID!!!

und n bild wo se an nem schwarzen montiert sind! vielleicht wars ja einer ausm club sogar :slight_smile: war am 25.8.07 in münchen aufm GTI CLUB TREFFEN!
mfg

0487383001188091622.jpg 0105805001188091561.jpg

Hallo „StefR6“!

Ich hatte mir die Rückleuchten von RAID auch angesehen aber muss sagen, dass sie mir persönlich gar nicht gefallen. Man sieht ihnen gar nicht an, dass es sich um LED-Rückleuchten handelt. Die Lichtbelegung ist so, wie beim alten Audi A3 8L gewählt, da waren die Schlusslichter auch ganz unten. Das will ich auf keinen Fall. Außerdem gefallen mir die Blinker in verchromtem „Lexus-Style“ nicht. Nicht einmal mehr Lexus baut so was ein. Hier im Forum hatte mal einer ein Bild gepostet, wo er den mittleren Teil der Rücklichter getönt hat. Da sehen sie dann ganz okay aus.

Am liebsten wären mir LED-Rückleuchten im Original-Design aber mit einer Lichtbelegung in Anlehnung zu Audi A6. Man könnte ja im Mittelteil so einen „Leuchtring“ als Rücklicht machen und dann als Stopplicht die ganze Fläche hell leuchten lassen. Das könnte man zur Not selbst bauen. Nur schade, dass man so was nie zugelassen bekommen würde.

Ich habe die InPro nun so hinbekommen, dass sie ganz gut passen. Was die rote Glühlampe angeht, so muss diese zugelassen sein, da InPro eine ABE zu den Rücklichtern gibt und diese nun mal auch eine zugelassene Nebelschlussleuchte benötigen. Ich rechne also da nicht mit Problemen. Bei deinem Tuningteile-Laden werde ich aber dennoch mal schauen. Danke für den Tipp.

Grüße,
Mic.

Im A6 Style, des wär mal was für den 8P, da würde ich auch sofort zu schlagen!

wegen der roten lampe, die hat Inpro durch bekommen! sonst wär ja keine abe dabei :slight_smile: aber wenn sie durch brennt, und du musst sie ersetzen, und du triffst einen grünen freund dem dass garnicht gefällt, gibt genügend die sagen dass hast du nachträglich so eingebaut, kanns schon sein dass man am arsch is. kann muss nicht!

mfg

Hallo!

Hmm… Wer weiß? Ich hab es so gekauft und nun lass ich es auch erst mal so. Vielleicht baue ich mir noch LED-Lämpchen rein… aber mal sehen.

Aber mal was ganz anderes. Nun habe ich schwarze Rücklichter aber noch eine rote dritte Bremsleuchte. Das passt irgendwie nicht ins Bild. Ob es dafür Ersatz gibt?

Grüße,
Mic.

Ausbauen die 3te bremsleuchte und Lasieren! :wink:

bzw verdunkeln mit den Sprays von Folia tec oder den billig sprays, erhältlich bei OBI etc!

oder schauen obs da au was in led form gibt was klarglas schwarz ist,denke ich aber nicht ! :slight_smile:



Hallo!

Hmm… An das Lasieren hatte ich auch schon gedacht. So weit ich weiß, ist das aber i.d.R. verboten und macht die Leuchten auch sehr dunkel.

LEDs sind das ja schon nur eben sollte das Glas jetzt eine andere Farbe haben. Viel Hoffnung, dass es da etwas gibt, habe ich aber auch nicht. Ich habe aber mal bei InPro angefragt.

Grüße,
Mic.

Hallo!

Ich wollte nur mal mitteilen, ich habe mich mal erkundigt, wo es die roten Glühfunzeln gibt. Man sagte mir beim BMW/Mini-Händler sind die käuflich zu erwerben.

Grüße,
Mic.

hat denn wer mla bilder von nem 8l mit den raid rückleuchten?

Ich hatte die In.Pro auch,habe gezahlt dafür 239 euro! damals bei DTS!
habe ca 1 1/2 jahre auf diese rückleuchten gewartet! hatte sie paar monate drin, aber was ich sehen musste war nicht der hit (qualität bei dem preis):rotekarte:

habe jetz die von Raid drinnen, finde diese Optisch um einiges besser (geschmacksache) und für 129 euro in der Qualität wesentlich besser!
konnte nur so ein foto schnell machen!im anhang!

also ich persönlich find sie besser!

mfg
vom a3 8l hab ich keins :wink:

Hallo!

Ja das Aussehen ist eben echt Geschmackssache. Mir gefallen diese Rücklichter eben nicht so toll. Der Mittelteil im Lexus-Style und die Tatsache, dass Rück- und Stopplichter wie beim 8L unten sind, gefallen mir nicht.

Ich lasse jetzt erst mal meine von InPro dran und rüste noch Blinker, Nebelschlussleuchte, sowie Rückfahrscheinwerfer auf LEDs um. ;o)

Vielleicht gibt es nach dem Face-Lift vom A3 8P im kommenden Jahr ein paar schöne Serien-LED-Rückleuchten. Man könnte in den Aufbau der Original-Rücklichter so schön das Design vom Audi A6 einbauen. Schade nur, dass man so was, wenn man es selbst macht, nie zugelassen bekommen würde.

Grüße,
Mic.

Hallo zusammen!

Auch wenn dieses Thema schon mächtig alt ist, wollte ich doch noch etwas nachtragen. Nach einem langen Kampf (über ein halbes Jahr) habe ich nun endlich meine defekten InPro-Rücklichter getauscht bekommen. An mein Auto habe ich sie dennoch nicht mehr gebaut.

Bei diesen neuen Rücklichtern war aber das „Austricksen“ der Kaltfadenbrucherkennung etwas anders gelöst als bei meinen ersten InPro-Rücklichtern. Hier sieht man nun, dass InPro echt keine bessere Idee hatte, als einfach zwei dicke Widerstände da hin zu machen. Wenn also mal ein Rücklicht ausfällt, wird man das also nie merken.

In den drei Bildern unten seht ihr es noch einmal.

Grüße,
Mic. :o)

0905298001225042325.jpg 0872739001225042320.jpg 0155179001225042314.jpg