Gestern war ein Münchener RS6 4.2 aus 2003 bei mir in Frankfurt (400 km Entfernung).
Er hatte zuvor die RNS-D, CD-Wechsler, FSE, MuFu und TV-Tuner.
Jetzt hat er die RNS-E, alter CD-Wechsler funktioniert, AUX-IN im Handschuhfach, BT-FSE mit SDS und neuer Audi-Hybrid-TV-Anlage mit 4 alten originalen TV-Scheiben-Antennen.
Er kam um kurz nach 1000 Uhr Vormittags und ist kurz nach 2300 Uhr nachts wieder 400 km zurück nach München gefahren. Es funktioniert alles prima, Codierung inkl.
hab hier hier viel gelesen und scheinbar weißt du viel über das Thema
Hab mir von Dietz den Can Bus Adapter und auch den dazugehörigen Kabelbaum geholt.
Soweit alles gut, den Kabelbaum steck verbinde ich mit Radio und Auto.
Der Can Bus Adapter hat aber loose Kabel, die mit dem Kabelbaum verbunden werden müssen… Muss ich ganz normal und total easy rot an rot, etc. also Farben einfach verknüpfen???
Einen CAN-Emulator braucht man, wenn das neue Radio CAN hat, z. B. die Audi-Radios und -Navis ab ungefähr 2001, das Fahrzeug aber keinen CAN-Bus hat.
In Denem Fall scheint es umgekehrt zu sein, dass die Signale, die Deine Navi braucht, im Fahrzeug nur verschlüsselt als CAN-Signal zur Vergügung steht.
Soll Dein CAN-Teil die CAN-Signale in einzelne Signale "aufbröseln" ???
ich hab hier so viel über adapter und can bus und dann läuft es gelesen, dass ich mir das ding bestellt hab…
ich bastel gleich einfach die kabel zusammen und dann guck ich obs funktioniert…
weil mit den nomalen stekcern hatte mein radio kein strom…
ich kann auch gut wie du einbau inkl. codieren usw…
ich mache meisten nur GRA(Tempomat) Hebel inkl. Lenksäule-STG,FIS(Fahrerinfosystem) Hebel inkl. freischalten,RNS-E nachrüsten, DVD,DVB-T nachrüsten und auch tv freischaltung für RNS-E,MMI 2G und 3G
und verschiedene codieren für audi,vw,skoda,seat
Letzte jahr habe ich sehr viel gemacht,diese jahr leider bisher wenig codieren mehr nix. schade