nach langem ueberlegen habe ich mir im November letzten Jahres einen 2005er A3 TDI gekauft in dem Glauben, dass Audi nicht rostet - weil vollverzinkt.
Meiner Tochter hab ich vor 2 Jahren einen 11 Jahre alten Lupo gekauft der auch heute noch ohne jeden Rostfleck dasteht weshalb ich von Audi noch was besseres geglaubt hatte. Heute beim wechseln meiner Winterraeder bin ich allerdings vom Rosaroten Himmel gefallen ! Am Boden vor dem linken Hinterrad wo das Hendbremsseil rauskommt haben sich wunderbare braune Blueten gebildet. Ich hab hier ja schon einiges gelesen von Tuerfalzen und da ist bei mir gar nichts und nun heute der Schock
Morgen geh ich mal zum Vertragspartner um zu sehen was der sagt. Nachdem was ich bis jetzt von den Tueren gelesen habe sind sie ja wohl sehr Kulant. Andererseits geben sie 12 Jahre gegen Karrosserie perforation und Service wurden alle bei VAG gemacht. Auch wenn nun per Garantie alles geregelt wird ist es fuer mich trotzdem aergerlich, da ich so etwas nicht von Audi gedacht haette.
Hat einer aehnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich geb bescheid wenn ich beim Haendler war.
Ja, da gibts schon einen langen bericht über Rost und 8P
Aber dass Lupos nicht rosten?
Die Gammeln am Dachfalz weg.
Audi's VW's rosten leider
Bin auch ziemlich enttäuscht, da ich Audi 100 und Audi 80 von 1986 kenne, die geschunden wurden und weder Liebe noch Pflege erfuhren und keinen Rostpunkt haben.
Die Dachfalz geschichte ist eigentlich die Unnötigste von allen.
Die Türen solln sie halt in Zukunft aus Alu machen wenn sie die nicht rostfrei hinbekommen.
Ja das ist normal hab meinen schon seit einer Woche beim Freundlichen stehen, und alles wird auf Kulanz geregelt.
Die haben für den 8p Extra eine Liste wo alles Durchgegangen wird und alle Roststellen werden beseitigt, incl. Kostenlosen Leihwagen.
Die haben mir Roststellen gezeigt die hätte ich in 10 Jahren nicht gefunden.
Heute morgen bei schönem Sonnenschein sind mir zwei neue Stellen ins Auge gesprungen
Im Falz am Übergang von Dach zur Seitenwand eine Stelle vorne rechts im Bereich Beifahrertür und die andere hinter der Fondtür links. Ach ja und unter den Heckklappenleuchten fängt es auch schon an zu blühen
Gestern war ich beim Händler der hat alles aufgenommen und meinte dass Audi bis 7 Jahre wohl sehr Kulant sei. Ich bin nun mal gespannt aber auf alle Fälle bin ich schon total enttäuscht von dem Auto:frown:
so nun habe ich nach Wochen meinen A3 wieder zurück aus der Werkstatt ! Am Unterboden und die Rückwandtür wurden komplett von Audi per Kuilanz gemacht, als wir aber noch gesagt haben, dass am Dach und Längsträger vorn rechts im Motorraum auch Rost ist - kam ne Ablehnung mit der Bedründung, dass es solch einen Fall noch nicht am 8PA gegeben hätte und daher Audi keine Kulanz übernimmt
Solch eine Begründung ist doch wohl total an den Haaren herbeigezogen.
Ich habe dann am Wochenende gleich ein email an den Audi Kundenservice geschrieben mit den Bildern von den Roststellen an meinem Auto und überraschenderweise kam auch schon am Wochenende eine Antwort, dass sie zusammen mit meiner zuständigen Werkstatt den Fall noch einmal betrachten möchten. Ich bin nun echtmal gespannt ob sich die Einstellung zur Kostenübernahme von Audi noch ändert, denn auch der Serviceberater der Werkstatt hat gegenüber Audi und mir bestätigt, dass der Rost ohne äussere Einwirkung entstanden ist.
Ich hoffe es wendet sich doch noch alles zum Guten sonst verkauf ich glaub das Auto und hol mir die neue A-Klasse von Mercedes die im Herbst rauskommen soll.
Bin echt frustriert
bei solchen problemen primär zum Audihändler oder wie handhabt ihr das ?? Ich habe nämlich auch Rost am Schlossfanghaken linke Hintertür .
Mache meine Service aber nie bei Audi , sollte das ein Problem geben oder hängst das vom Händler ab ?!? Ich fahre nach Max & Moritz in Hagen oder könnt ihr mir eine bessere Lösung empfehlen …
ja, wenn der Service nicht bei Audi gemacht wurde stellen die sich teilweise komplett quer was Kulanz angeht. Mit der Begründung dass der Rost bei Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen des normalen Service ja entdeckt worden wäre und man den dann noch hätte beseitigen können bevor es zu schlimm (=teuer) wird.
Wenn allerdings die Untersuchungen alle gemacht wurden gehts relativ reibungslos, bei meinem S3 wurde sogar jetzt ganz knapp vor Ablauf der 12 Jahre noch einiges (nicht alles) von Audi übernommen als das bekannte Problem an der Dachkante auftrat.
Naja ich werde mal freundlichbeim freundlichen fragen , dass kostet nichts und ansonsten habe ich halt Pech .Ich mache bei mir am Auto alles selber , dass soll jetzt jeder bitte für sich beurteilen und habe dadurch auch keine Service Stempel . Ist für mich vielleicht auch nicht so erheblich wie für anderen , denn ich fahre das Auto bis es nicht mehr geht . Hat alles vor und Nachteile …
Und wenn es nichts wird , dann übernehme ich das halt selber !!!
Das soll nichts gegen die Mitarbeiter einer Werkstatt sein aber wenn ich so manches mal mitbekommen habe , wie der Service gemacht wird , dann glaubt mir bin ich handwerklich genug begabt um es mit mehr sorgfalt und ausführlicher zu machen … Das kann man in ener Werkstatt auch nicht verlangen , dass man sich auch mal evtl. 2 ganze Tage für ein Auto Zeit nimmt und bezahlen möchte das auch nicht jeder !!! Also ist nicht böse gemeint …