moin …
hier gibt es meiner meinung nach einen haufen halbwissen …
also :
hologramme sind sehr feine kratzer im lack die beim maschinellen polieren entstehen können
der lack wird bei diesem verfahren mit einer schleifpolitur abgetragen um kratzer zu entfernen und den ganz wieder herzustellen
diese schleifpolitur kann feine "schleifriefen" erzeugen die wir dann als hologramme in der sonne sehen
hologramme entstehen aber auch wenn man beim waschen dreck auf dem lack verreibt …
oder in die waschanlage fährt
es gibt auch mittel und wege hologramme zu entfernen oder zu verdecken
antihologrammpolitur deckt hologramme nicht ab !!
es ist eine sehr feine schleifpolitur die bei richtiger anwendung hologramme komplett entfernt !
zum verdecken gibt es füllpolituren … diese füllen die feinen riefen auf und erzeugen s ein gleichmäßiges lackbild
dieser effekt lässt allerdings irgendwann nach und die hologramme sind wieder zu sehen
allerdings nicht innerhalb von 2 wochen und ohne das auto gewaschen zu haben
auch wird nach der füllpolitur immer eine versiegelung aufgetragen die das politurergebnis schützt … das kann ein wachs oder eine chemische versiegelung sein
beides sollte aber wenigstens 1-2 monate durchhalten
also nochmal zusammengefasst :
erst polieren mit schleifpolitur
dann antihologrammpolitur oder füllpolitur
dann versiegelung per wachs oder chemischer versiegelung
hologramme sollten, wenn überhaupt erst nach mehreren wochen und wäschen wieder zu sehen sein
wer natürlich im waschpark die olle autobürste benutzt oder 2x die woche in die waschanlage fährt, wird seinen lack wesentlich schneller wieder mit hologrammen schmücken ^^
mach doch mal fotos damit man sehen kann worum es genau geht
ich poliere meinen audi 2-3x im jahr mit antihologrammpolitur … hologramme sind dann komplett weg … danach kommen 4-5 schichten gutes wachs drauf …
das wachs lege ich jeden monat nach (eine schicht)
so sieht das dann aus :
Grüße