Wodran kann das liegen das der Wagen zuviel säuft ? Fahre ganz normal, drehe nicht hoch oder sonst was. Drosselklappe vllt zu verschmutzt ? Kraftstofffilter zu oder vllt doch Kraftstoffschläuche ?
Über ratschläge wäre ich dankbar
Lg
wie viel schluckt er denn?
Den Wagen bitte erstmal auslesen und schauen was der Fehlerspeicher spricht. Dann wieder das alte Lied mit der Falschluftsuche, eventuell.
Mal schauen was der Speicher spricht…
habe das selbe problem die leute die ich gefragt habe meinten das es typisch sei für den 1.6l motor
Hatte vor ner Woche einen A4 1,8T hier. Der Fahrer war damit schon in 3 Werkstätten, und hat überall Geld gezahlt.
Weil ja jeder so eine tolle Fehlersuche usw gemacht hat. Der eine hat überaus wichtige Fehler gelöscht und meinte es sei alles ok, das ist so bei dem Motor.
Ich wüsste nicht, dass ein 1,8T, einen A4 vibrieren lässt, wie ein BigBlock einen Mustang oder dergleichen. Der Motor schluckte Unmengen, dazu meinten die Werkstätten auch dass es normal sei, soviel dazu!
was er verbruacht ? Gute frage, ohne FSI wirst nicht viel erkennen Fehlerspeicher wurde ausgelesen, war nichts drin Außer wegen der Lenksäulen Elektronik was und Subwoofer. Im stand zuckt der auch so leicht der Wagen, ich weiß nicht was es sein kann
Am besten erstmal das Profil richtig ausfüllen, Steve! Wär erstmal nicht schlecht zu wissen, welchen Motor du fährst. Am Ende ist noch auf Elektromobil umgebaut worden und die Leute geben dir Ratschläge zwecks Benzinzufuhr usw
jop hab ich jetzt wenn noch was fehlt sag bescheid
Wie sieht es denn mit dem Wechsel von Verschleißteilen aus, Zündkerzen, Lambda usw? Schonmal was gemacht worden? Hast du VCDS zur Hand?
Zündkerzen hab ich vor ca 500 km gemacht. Nein vorher wurde nichts gemacht, hab im Serviceheftchen nachgeblättert
es wurden halt nur die üblichen dinge gemacht die von audi vorgeschrieben werden
Auch wenn es gerade in 15 Threads gleichzeitig identisch abläuft, würde ich mal die Lambda-Werte auslesen. Man hat einfach schnell einen Anhaltspunkt wenn es um Leerlauf und Verbrauch geht. Wenns nix war, nicht schlimm, man hat ja nichtmal die Motorhaube geöffnet, so seh ich das.
Danke auch mal an Benni, der mir am Telefon immer schön die Messwertblöcke aus dem Kopf aufsagt
@Audimeister
Im Motorraum hab ich schon genug rumgeschnüffelt, nichts gefunden zieht nirgendswo falschluft oÄ.
Jup, dachte ich bei dem A4 auch erst. Lambda Werte lagen beim Höchstwert, der reelle Wert wurde schon garnichtmehr angezeigt. Da waren Teile undicht, das glaubt man nicht. Ohne Bremsenreiniger und dem PC im Blick auf die Drehzahl, keine Chance. Man hat es dann gerade mal abgedrückt unter Wasser gesehen.
wie wäre es mal mit DK reinigen?
Bitte nicht! Aber adaptieren könntest du sie mal. Hattest du mal die Batterie ab?
Erstmal sollten wir klären was ein "Hoher verbrauch ist"…
der 1.6er verbraucht in der Stadt um die 7-8 Liter im Schnitt, über Land und AB um die 6-7.
Und ads ohne Stress, bei allem anderen liegen fehler vor. Wir reden hier von schalten bei 1800 Umdrehungen, und man kann ohne weiteres auch 45 im 5ten gang und ohne stress fahren. Sonst ist man auch schnell mal bei 10 Litern
Allerdings ist der BGU vollkommen eigendiagsnosefähig…
Ergo : Das Sondentauschen gehört in autos bis 2000, danach sind sie so eigenständig das sie selber merken wenn sie allein schon zu langsam werden, also einfach tauschen wäre mist und schwachsinn.
–> Größtes Problem dieser Motoren ist die Falschluft die schleichend mitkommt und kaum bemerkt wird, meist erst wenn die lampe angeht und dort "lambdasonde gemisch XXX " steht.
—> bitte schließe den motor mal an einen Tester an, 01. Motorstg , Messwerteblock 99, Stelle 3. Dort sollte der lambdawert in % stehen, dieser sollte bei warmem motor im leerlauf um die -1 bis +7% beim BGU schwanken. Wenn er dauerhaft im + ist, und vielleich auch noch höher, dann weists du das der motor falschluft zieht.
Die gegenreatkion der Sonde ist es eben "anzufetten"… dieses schwankende spiel nimmt sich gut sprit und der verbrauch steigt ! Leider geht die lampe erst bei +25% an, bis dahin gilt als regelpunkt. Mit andern worten in erster instanz bitte den Messwerteblock mal auslesen lassen und mir die werte nennen.
—> Technisch habe ich noch nie ein auto ( ausser vergaser ) gehabt was durch neue kerzen weniger gebraucht hätte, eigentlihc sind die nur kaputt oder abgebrannt und dann bekommen die wagen fiese aussetzer und bocken im leerlauf, alles andrere ist immer meist älteren semesters…