Es geht weniger um die Kalt-, sondern eher um die Heißviskosität. Auch wenn man denkt es macht nicht viel aus, es gibt viele Berichte nachdem der Ölverbrauch nach dem Wechsel auf xW40 gesunken sind. Ich selbst kann das leider nicht bestätigen, da bei mir das Longlife sofort rauskam… ich halte von dem Zeug nichts. (nur meine persönliche Meinung)
Es gibt m.M.n. keine Nachteile, es ist viel günstiger, höher belastbar und jährlich gewechselt hält es den ganzen Motor sauber. Der Steuerkette, dem Kettenspanner und NW-Versteller tut das in jedem Fall gut…
Aber 0,2l auf 1000km ist eigentlich noch voll im Rahmen (laut Audi)… auch wenn ich selbst nicht so glücklich wäre nach 5000km einen Liter Öl nachzufüllen.
Man rechne das mal auf den max. Longlife-Öl Wechselintervall von 30.000km / 2 Jahre hoch… 6!! Liter Öl nachfüllen. Im BZB/CDAA kommt laut Serviceplan 4,6 Liter Motoröl… Braucht man ja fast garkeinen Ölwechsel mehr, man kippt ja nach 
Turbo braucht immer mehr Öl als ein Sauger, das muss auch klar sein. Aber es gibt wie gesagt auch Turbomotoren, die brauchen fast garkein Öl… Es ist also nicht unmöglich. Aber es spielen soooo viele Faktoren eine Rolle…
Wundert mich das dein Turbo bei 68k schon aufgegeben hat… immer warm gefahren? Oder gleich richtig durchgestartet?
Wechsel wenn du möchtest einfach mal das Öl und berichte dann, würde mich interessieren 
Chip ist vom Vorbesitzer, der hat in bei MTM machen lassen: http://www.mtm-online.de/de/Audi/A3-8P/1-8-TFSI-118-kW-160PS-Front?FZID=A38P118&KIT=m1a3160215fc
Dadurch dass der Ladedruck angehoben wird, verschiebt sich das Drehmoment eher nach hinten, ab 3000 gehts dann richtig los. Darunter aber trotzdem genug vorhanden finde ich. Da ich den A3 schon gechippt gekauft hab, fehlt mir leider der direkte Vergleich zur Serie.
Unter 2000rpm fahre ich nur bei wenig Last… wenn ich Leistung will schalt ich zur Not runter und geb ab 2500rpm oder mehr dann Gas… weil bei 1000rpm volles Drehmoment mag kein ZMS/Kupplung/Getriebe 