hallo!
folgendes. entweder habe ich ne seltsame ölvermehrung oder mein s3 braucht einfach keins mehr seit dem wechsel zu mobil esp…
ein wenig nach sprit richt mein öl so kommts mir vor. aber denke is noch im rahmen.
auf jedenfall hab ich mir gedacht ich kuck mir die pumpe mal genau an. sieht nix verschlissen aus. aber einen dichtring ( von dem man ja ab und zu mal liest) der öl vom sprit trennt hab ich so auf die schnelle nicht finden können. muss ich dazu die pumpe zerlegen? einen dichtring habe ich auch im etos nicht finden können. nur der normale grosse um die pumpe nach aussen öldicht zu machen.
wer kennt das problem und kanns mir genau erklären?
Hi,
dein Problem hatte ich auch.
Sowas kann BÖSE enden.
Viele sagen das sich Sprit im Öl Kreislauf ansammelt wenn man viel Kurzstrecke fährt.
Bin täglich 30km zur Arbeit hin und zurück gedüst.
Das Ende vom Lied:
Ich habe mir eine komplett neue verstärkte Pumpe gekauft.
Falls du Interesse hast… ich hätte noch eine neue verstärkte Hochdruckpumpe.
Liebe Grüße
ja dass das net gut is weis ich wohl. andererseits hab ich mir während des ausbaus gedacht dass wenn die pumpe undicht wäre ja auch der druck abgefallen sein müsste. das sollte ich vielleicht mal mit vcds prüfen. beim ausbau war nach ca 10 min motor aus noch massig druck auf der hochdruckleitung drauf.
mit den verstärkten pumpen bin ich ja iwi skeptisch. is die viel leiser als die orginale? is das startverhalten besser oder wie?
Die verstärkte Pumpe hat einen speziellen Kolben aus der Formel 1 Technik. Hohe Lasten und Temperaturschwankungen sind der Pumpe schnuppe. An der lautstärke ändert sich nichts. Der motor klackert weil die einspritzdüsen in der ansagugbrücke sind. Direkteinspritzer halt. Viele S3 und 2.0 tfsi Fahrer haben Probleme mit der Serienpumpe.
ich mein ja das pumpenklackern. net die düsen. aber stössel der pumpe hat doch nix mit der inneren dichtheit zu tun.
Hi, habe ein verstärktes Pumpen Kit verbaut. Das klackern war leiser nach dem tausch. Ich meine aber das das Klackern von dem verschleiß des Brechstösel/Nockenwelle kommt bzw abhänig ist. Wie bieroholiker schon geschrieben hat, hat die Dichtigkeit nix mit dem Stößel zu tun.
http://www.goapr.de/fsi_pumpe_tech_hinweise.html
gruß heidepower
sehr coole seit danke! aber ich weis nun noch immer nicht wo da der sprit ins öl soll?
Der Sprit kommt möglicherweise durch eine minimale Undichtigkeit am Stößel ins Öl.
Hauptsache du weißt welches Teil betroffen ist…
Hallo, das laute klackern hab ich auch…aber keinen leistungsabfall oder sonstiges. laut audi gibts jetzt eine neue neue geänderte hochdruckpumpe!
http://www.goapr.de/ fsi_pumpe_tech_hinweise.html
In dem Link steht [quote]
NICHT für den TSI Motor ab ca. Bj. 2009!
[/quote]
Heißt das jetzt das ich mir um die Pumpe bei mir keine Sorgen machen muss?
Die Undichtigkeit kann wird woll am Simmerring an der Pumpe liegen. Die dichtet den Pumpenstösel nicht mehr richtig ab.
Der Simmerring befindet sich unter der Feder hinter der "ich sag mal Mutter :D" kann aber auch an einer andere Dichtung liegen!
Hab mal im Etka nachgeaschaut…leider bekommt man keine Dichtungen etc vom inneren der Pumpe.
Du kannst die Pumpe z.B. zu HG-Motorsport einschicken die überprüfen sie dir.
gruß
was ist denn letzendlich aus der sache geworden?
sorry dass ich mich erst jetzt melde. ich bin damals für mich zu dem schluss gekommen die sache zu beobachten. anscheinend wars tatsachlich das gute öl. öl fülle ich all halbes jahr maln schluck nach. an der pumpe hat sich nix geändert. hab gute 25tkm mehr auffer uhr. wenn da was gewesen wäre, wäre die kiste jetz hin…