[8P] Hilfe, kein Bremsdruck mehr!

Hallo zusammen,

ich hoffe ich Poste hier im richtigen Theard.

Wie man schon am Titel erkennen kann habe ich das Problem, dass mein Wagen kein Bremsdruck mehr hat. Ich kann die Bremse fast bis zum Anschlag durchdrücken bis die Bremse greift.

Aber ersteinmal ganz zum Anfang meiner langen Leidensgeschichte…

Ich habe meinen voll Funktionstüchtigen!!! Wagen am 21.10.16 zu einer Audi Vertragswerkstatt gebracht. Es sollte das Software Update und Service & Inspektion durchgeführt werden. Also keine große Sache.
Als ich denn Wagen dann ein Tag drauf, also am 22.10.16 abholen wollte wurde ich erstmal schön in den Wartebereich geschoben, was mir schon ein mulmiges Gefühl bereitete.
Leider Gottes hat sich mein Gefühl bestätigt. Der Servicetechniker kam und meinte: "Ihr Auto wird heute nicht fertig, die Bremse bremst nicht, es scheint Luft in der Bremse zu sein, die Leitungen sind aber alle dicht." Natürlich war ich völlig geschockt und im ersten Moment sprachlos. Ich habe schließlich ein Tag vorher ein Vollfunktionsfähigen Wagen abgegben. Anscheinend hab ich das Klischee vom dummen, jungen Mädel erfüllt das sowieso keine Ahnung von Autos hat. Die kann man ja mal versuchen zu verarschen. Aber selbst jemand der keine Ahnung von Autos hat (was nichtmal stimmt, mein Vater versucht mir alles einzuprügeln damit ich in genau solchen Situatuonen gewappnet bin) kann eins und eins zusammen zählen. Ich habe einen Wagen abgegeben wo man die Bremse nur leicht anticken musste und gebremst hat, dann wird ein Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt und der Wagen hat urplötzlich keinen Bremsdruck mehr? Finde denn Fehler.
Nach langer Diskussion, habe ich eingesehen das egal was ich sage mein Wagen nicht mehr fertig wird. Habe dann einen Kostenlosen Leihwagen bekommen. Und das auch nur weil ich darauf bestanden habe, ich muss ja schließlich irgendwie zur 30 km weiten Arbeit kommen.

Und jetzt fängt das Chaos an…
Montag 24.10.16:
Ich bekomme ein Anruf, der Wagen wurde sogar Manuell entlüftet immer noch kein Bremsdruck.
Dienstag 25.10.16:
Erneuter Anruf, das Entlüftungsgerät war defekt, wird repariert.
Mittwoch 26.10.16:
Ich bekomme die Mitteilung, dass mein Wagen fertig ist und abgeholt werden kann. Abends hole ich denn Wagen dann kurz vor Feierabend mit meinen Vater ab. Ich kläre denn Papierkram und Papa lässt sich erklären was denn schief gelaufen ist. Laut Aussage des Servicetechnikers hat war der frisch ausgelernte Monteur zu "blöd" um die Luft abzulassen. Er hat das Gerät falsch angeschlossen und Luft ins ABS System gepumpt.Wir dann zum Wagen und Papa wollte erst selber fahren, hat er aber nicht er meinte ich kenne meinen Wagen besser. Ich dann gefahren und sag noch auf den Hof "Papa irgendwas ist hier komisch" aber ich sollte erstmal fahren. Naja wir mit unseren Südländischen Temparament haben uns dann schön auf der Rückfahrt gestritten. Ich könnte ja kein Auto fahren wieso ich so komisch fahre, aber meine Konzentration lag auf der nichtgreifenden Bremse. An der Tankstelle hatte ich dann vollends die Schnauze voll. Habe dann meinen Vater gesagt er soll denn Wagen fahren. ich bin dann zahlen gegangen und gehe zurück zum Wagen und treffe auf meinen Vater der auf 180 war. Im stehenden Zustand hat er schon bemerkt das das Bremssystem voller Luft ist. Paar mal gepumpt und die Bremse wurde nicht hart. Wir also wieder zurück zur Werkstatt. War leider nur die Verkaufsabteilung da, die uns sehr gut kennt. Ist ja schließlich unsere Werkstatt des Vertrauens wo mein Vater mittlerweile seit 40! Jahren hingeht. Aber außer uns wieder denn Leihwagen geben konnte er leider nichts machen.
Donnerstag 27.10.16:
Papa fährt zur Werkstatt und holt den Servicetechniker nach draußen, der Raum war voller Kunden und einwenig Menschlickeit muss man ja behalten wenn man vor hat jemanden zur Schnecke zu machen.
Lange rede kurzer Sinn, Papa hat dem Techniker ein paar Takte gesagt, von wegen wie unverantwortlich man sein kann ein 23 Jähriges Mädchen ein 140 PS starken Wagen mitzugeben der nicht richtig bremst. Und was er denn davon halten würde wenn er jetzt die Polizei rufen würde? Der Techniker sich natürlich tausend mal entschuldigt.
Freitag 28.10.16:
Wir bekommen ein Anruf das der Bremsdruckzylinder defekt ist und ausgetauscht wird.
Samstag 29.10.16:
Der Wagen sollte eigentlich fertig sein. Ich bekomme aber einen Anruf, dass es doch nicht am Bremsdruckzylinder liegt. Vor Mittwoch wird der Wagen nicht fertig aufgrund des Feiertags am 01.11.16. Ich bekomme aber aufjedenfall einen Rückruf am Mittwoch.
Mittwoch 02.11.16:
Ich habe natürlich keinen Anruf bekommen. Fahre also Abends in die Werkstatt und erfahre, dass das Steuergerät der ABS Einheit kaputt ist. Wurde bestellt hat aber Lieferzeit.
Donnerstag 10.11.16:
Ich habe noch immer keine Rückmeldung erhalten. Es wurde schon ziemlich glatt der Leihwagen hatte bis dato noch Sommerreifen. Also ich rufe wieder in der Werkstatt an, motz "einwenig" rum. Bringt nur leider nichts. Ich soll Samstag zum Reifenwechsel kommen.
Samstag 12.11.16:
Der Techniker sagt uns, dass das Steuergerät nicht an den Wagen angelernt werden konnte. Es wurde ein neues Bestellt der Monteur ist dran. Der Wagen wird Montag fertig.
Montag 14.11.16;
Das neue Steuergerät ist drin. Der Wagen bremst immer noch nicht. Es wird der Bremsdruckzylinder erneut ausgewechselt.
Dienstag 15.11.16:
Der Bremsdruckzylinder ist erneut ausgetauscht worden. Bremse geht immer noch nicht.
Mittwoch 16.11.16:
Ein externer Prüfer war dort um festzustellen ob der Wagen überhaupt in der Lage ist Bremsdruck aufzubauen. Aber ich habe noch keine Rückmeldung über das Ergebnis. Sollte das nicht der Fall sein, dann ist es doch ein Fehler in der Elektronik oder? Und wenn ja, ist es ja ein komischer Zufall, dass das Problem nach dem Software Update auftaucht.

So für die Leute die bis zum ende durchgehalten haben. Vielen Dank fürs lesen!

Habt ihr noch Vorschläge was mit meinen Wagen sein könnte? Ich bin wirklich verzweifelt Von Wutausbrüchen und Tränenreichen Abenden habe ich schon alles durch. Ich will nur noch mein Baby zurück haben :frowning:
Zudem kommt noch hinzu, dass ich eigentlich Diesel ftanke der Leihwagen ist Super. Das hat auch Auswirklungena uf mein Portmonee und ich versuche schon so wenig wie möglich zu fahren. Bin total eingeschränkt. Sei es Geldtechnisch oder auch persönlich. Mein Freund wohnt 300 km weit entfernt von mir. Das heißt wir konnten uns seit Wochen nicht sehen.
Ich habe schon gesagt das ich eine Entschädigung will. Bis jetzt hab ich nur die Bestätigung bekommen, dass ich neues Reifendichtmittel im Auto habe (ca. 50-60€), die ausgetauschten Teile und Monteurstunden sind selbstverständlich kostenlos sowie der Leihwagen.
Und dazu kommt wie gehe ich mit der Rechnung um? Muss ich die 440 € für den Service & Inspektion zahlen?
Der einzige Grund wieso wir noch nicht beim Anwalt waren ist, dass die Werkstatt sich wirklich bemüht und wir seit 40 Jahren dort Kunden sind.

Hi,

wurde die ABS Einheit über den Tester entlüftet? Wenn nicht, dann wird immer Luft im System bleiben. Über den Tester werden die einzelnen Ventile der ABS Einheit angesteuert und somit können die Leitungen in der ABS Einheit mit Bremsflüssigkeit "gespült" werden. Alternativ kann man auch eine ABS Bremsung ausführen, dabei werden die Ventile in der ABS-Einheit ebenfalls angesteuert. Allerdings ist fraglich, ob man mit so viel Luft im System überhaupt eine anständige ABS Bremsung hinbekommt.
Was ich mir gut vorstellen könnte anhand deiner Beschreibung ist, dass der Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit komplett leer gelaufen ist, beim Versuch die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Dadurch ist dann auch die ABS Einheit leer gelaufen.
Wenn die Leitungen dicht sind, dann sollte ja ein Drucktest gemacht worden sein. Das heißt für mich, dass es an Luft im System liegen muss.
Je nachdem, wie leer das System gelaufen ist, muss beim Handschalter auch die Kupplung entlüftet werden. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei deinem Auto auch über den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit läuft. Allerdings solltest du das auch an dem Kupplungspedal merken und ggf. sogar daran, dass die Kupplung nicht vernünftig trennt.

Viele Grüße
Constantin

Danke, für deinen Tipp. Das werde ich heute Abend mal mit der Werkstatt durchsprechen
Das die Kupplung anders war, habe ich bei der kurzen Fahrt jetzt aber nicht bemerkt…

Hallo Sarah.

Der Tipp mit dem ABS Block entlüften ist immer Standartantwort bei so einem Problem… Nicht ganz verkehrt, aber den meisten hat es, soweit ich weiß, nicht geholfen…
Ist auch eigentlicht ganz logisch… die Ventile IM ABS/ESP Block sind elektronisch gesteuert, wie und wieso sollen diese Öffnen bzw. Schließen, wenn das Auto auf der Bühne steht, Zündung aus, Motor aus und Räder stehen?
Die Ventile bleiben genau so, wie sie im Stand immer sind: Einlass offen, Auslass zu…

Die einzige Möglichkeit wie evtl. Luft IN den Block kommen kann: das System ist komplett leer gewesen/es war Luft im System UND das Steuergerät hat den Selbsttest gemacht bzw. es ist eine ABS/ESP Regelung erfolgt (Vollbremsung z.B.).

Außerdem scheint ja nun ein neuer Block mit Steuergerät verbaut worden zu sein (Wahnsinn :confused:)… der kommt befüllt und vorentlüftet, der Mechaniker muss aber sowieso noch einmal mit Tester entlüften (bei mir kam dabei nie noch Luft nach, auch nicht bei neuen ABS Blöcken).

Ich habe eine andere Vermutung wo die Luft sich versteckt, und zwar aus eigener Erfahrung (Werkstatt sowie Hobbyschrauben zuhause):
Bremssättel der Hinterachse!
In der Mechanik der Sättel kann sich die Luft gut festsetzen… ich hatte das Problem nach meinem Bremsenumbau. Der "Trick" ist, der Bremssattel muss beim entlüften abgebaut werden und "auf den Kopf gestellt" werden bzw. mit der Entlüfterschraube nach oben… Dann sieht man wie noch eine ganze Menge Luft aus den Sätteln entweicht…
Ich musste das ganze auch noch 2x mal machen, bis der Bremsdruck und das Pedalgefühl so war wie vorher :wink:
Die ganze Prozedur ist zwar so NICHT in den Audi Anleitungen beschrieben… aber sehr wohl beschrieben ist, dass man die Bremssättel vorentlüften muss! Deswegen kommen die Bremssattel auch schon mit Bremsflüssigkeit befüllt vom Lieferanten an.

Also sollen die das mal versuchen… Denn wenn alles dicht ist, muss die Luft ja irgendwo sein! Und auch ganz ohne ABS/ESP muss ordentlich Pedaldruck da sein.

Viel Erfolg…

wenn das fass im entlüftungsgerät leer läuft und man zu spät ausschaltet kanns schnell passieren dass luft ins system kommt. interessant wäre der druck mit dem entlüftet wurde. hatte auch schon einige problemfälle in der werkstatt. entlüften immer mit 1,5bar und das passt eigentlich auch immer. beim neuen a4 sind dann sogar 2.0bar vorgeschrieben sonst bleibt immer luft im system. wenn man den abs block mit dem tester entlüftet ist die zündung an und die ventile werden vom tester angesteuert das ist auch eine möglichkeit.

A3 kannst du auch mit knapp 2 bar entlüften, passiert nichts… aber die Luft raus bekommst du so trotzdem nicht… Wenn man die hinteren Räder mal versucht zu drehen und dann vorne versucht… weiß man wieso… hinten ist IMMER weniger Druck da.

Nochmal: im abgetrennten Bereich vom ABS Hydraulikblock kann beim normalen Bremsflüssigkeitswechsel und auch beim kompletten leerlaufen des Systems keine Luft eindringen. Alles was dort drin leerläuft, kann man auch wieder ohne Tester entlüften, es ist ja auch ohne Tester ausgelaufen, oder?

Es gibt über das Problem eine Folge der Autodoktoren die das Problem bei einem Seat Altea hatten (gleiche Basis wie 8P, Plattform PQ35)… da hat die Vorgänger-Werkstatt 11 !!! Liter Bremsflüssigkeit durchgelassen… nix. Die Folge ist leider nicht mehr online abrufbar…
Aber hier gibt es einen Thread dazu, wo der Betroffene schreibt:

Die Lösung steht auch im Thread…

Hallo zusammen,

Danke für eure Antworten.
Es hat sich etwas getan. Ich habe gestern denn Wagen zurück bekommen. Laut Dekra Prüfung ist die Bremse in Ordnung.
Es stimmt auch, der bremsdruck ist da aber erst später als vor dem Werkstatt Besuch. Ich soll denn Wagen jetzt bis Montag/ Dienstag fahren und gucken ob sich der Bremsdruck nach und nach wieder aufbaut. Ist das theoretisch möglich? Wenn man die Bremse pumpt gibt diese immer noch nach.

Liebe Grüße
Sarah

Hallo Sarah,

du Arme. Ich kann mit dir fühlen, da ich in etwa dasselbe Problem hatte.
Mir sind schon zwei Kupplungsgeber und ein Hauptbremszylinder beim Bremsflüssigkeitswechsel kaputtgegangen.

Jetzt habe ich ein Entlüftungsgerät und kein Problem mehr.

Beim letzten Bremsflüssigkeit Wechsel hat mein Helfer zu tief und zu feste die Bremse betätigt, deswegen der defekt.
Nach dem 100.ten Liter :slight_smile: Bremsflüssigkeit immer noch nicht genug Bremsdruck, meiner Meinung nach. Werkstatt meint alles gut.
Aber ich kenne doch mein Auto.
Neuen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker gekauft, eingebaut und mit VCDS entlüftet und es bremst wie vorher.
Laut VCDS baut sich jetzt auch ein viel größerer Druck auf.
Bremskraftverstärker war demnach nicht defekt.

Bei mir ist es ausgerechnet noch passiert, als alle gerade die Produktion auf einen neuen Artikel und Artikelnummer umgestellt haben.
Das Problem war, dass die neue Audi Teilenummer auch einen neuen Ausgleichsbehälter und einen neuen Bremskraftverstärker bräuchten.
Der Trick, Ausgleichbehälter könnte der alte benutzt werden. Von Bosch neuen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker kaufen.
Viel günstiger und passend.

Ich meine auch irgendwo etwas schon mal dazu geschrieben zu haben.

Denn Unterschied konnte ich am besten feststellen, wenn ich ca. 50 gefahren bin und schnell auf die Bremse getreten habe, aber nicht tief, gefühlt einen Zentimeter und das Auto reagiert darauf im ersten Moment stark. Bremsassistent.

Als der Hauptbremszylinder defekt war, obwohl er auf dem Prüfstand gute Werte hatte, konnte ich bei dem oberen Test auch eine ABS Vollbremsung machen. Es fühlte sich an, als würde die ersten Zentimeter nichts passieren. Als würde der Bremsassistent nicht funktionieren.

Und im Stillstand, Motor aus. Mehrmals treten, bis das Pedal hart ist. Jetzt nochmal treten und es darf gefühlt nicht viel Leerweg sein.

Vielleicht haben die Profis den neuen Bremszylinder zerstört oder tatsächlich ist irgendwie noch Luft drin.

Habe schon lange nicht mehr so viel am Stück gelesen :).

Ich hoffe ich konnte dir helfen damit du bald wieder sicher fahren kannst.

Da du knapp 80 Kilometer von mir wohnst, ist es schwierig dir zu helfen. Vielleicht kommst du an einen intakten vergleichswagen in deiner Nähe dran.

Gruß
Simon

Hallo Sarah,
ich hatte ein ganz ähnliches Problem, bei mir hat sich der Bremsdruck nach und nach wieder aufgebaut, gib dem aber nicht zu viel Zeit, da das ja auch Dauer ein Sicherheitsrisiko darstellt und meide in der Zwischenzeit hohe Geschwindigkeiten. Bremse ruhig ein wenig öfter als sonst, so kannst du den Prozess evtl. ein wenig beschleunigen. LG und viel Erfolg!

Hatte heute fast ein Unfall. Der Wagen ist wieder in der Werkstatt! Hab dennen die Hölle heiß gemacht. Das ist die letzte Chance sonst geht es zum Anwalt.
Als ich das mit dem Bremssattel erzählt hat meinte die Werkstatt die haben die bestimmt 20 mal entlüftet 🙄 Und neue sind auch schon drin weil die durchgedreht sind. Aber das kann doch nicht sein so ein Quatsch!

Bremsdruck baut sich nicht nach und nach auf. Ist Luft drin, lässt sie sich komprimieren. Fertig.
Weiches Pedal die Folge.

Hab ja meine Vermutung geäußert, Problem ist eben dass die ach so tolle Audi Werkstatt ja wahrsch. meint sie weiß es besser. Ist ja oft so.
Haben die auch 20 mal den Sattel im abgebauten Zustand entlüftet? Macht mehr Arbeit, also sicher nicht…

Neue Bremssättel also auch noch weil "durchgedreht"? Was auch immer das heißt… die haben keinen blassen Schimmer was los ist.

Am besten die spendieren nen neuen A3… und dann Werkstatt wechseln… Echt traurig.
Was soll nur aus dem Handwerk werden…

Einen Werkstatt Wechsel wollte ich eigentlich vermeiden, aber anscheinend kennen die sich nur mit VW aus. Da war immer alles einwandfrei. Aber bringt ja jetzt auch nichts mehr an der Werkstatt festzuhalten. Wer weiß was die sich als nächstes ausdenken.
Gestern meinte er ja auch zu mir die haben sämtliche Teile ausgetauscht, die wissen nicht mehr weiter.
Meine Hoffnung liegt jetzt in den Typen von Audi, gucken ob er was bewirken kann.
Ich hoffe die Drohungen haben diesmal gezogen. Sollte man ja eigentlich nicht, aber irgendwann muss die Wut ja raus. Obwohl der wirklich arme Mitarbeiter vom Service nichts dafür kann. Aber denn Monteur wollen Sie uns nicht raus schicken 🙄 Haben wohl Angst das wir ihn was antun…