und nun das fazit? ab welchen baujahr/monat kann man sich welchen 1,8 tfsi kaufen? ich möchte nen 1,8er 8p kaufen mit etwa ~4jahre alter (also so 2010-2011 bj). empfehlenswert ja/nein/vielleicht?
Ja, wenn scheckheftgepflegt (regelmäßige Ölwechsel und Wartung) und die Aktion 15D6 gemacht worden ist (falls noch davon betroffen).
Beim Kaltstart auch mal hinhören wie der Motor klingt, sollte man einfach machen bei ner Besichtigung, egal ob (T)FSI oder MPI oder TDI.
Rasselt/Nagelt da etwas deutlich und verschwindet dann… Finger weg, nächsten Suchen.
Ein "Risiko" bleibt immer. Trotzdem ein guter Motor. Laufruhig, Durchzugsstark, gute Reserven, sparsam.
Wenn wir ehrlich sind gibt es auch wenig Alternativen die genauso zuverlässig sind bei den TFSI außer noch die 2.0 TFSI inkl. S3. Die kosten aber eben auch etwas mehr.
Könnte man alternativ auch den 2.0 tdi 140 PS ab Bj Ende 2010, Anfang 2011 empfehlen…klar, ist ein Diesel und kein Benziner, macht weniger Laune, aber was die Kette betrifft usw…
Kleines Feedback: habe gestern meine Kette bei 110000km getauscht und es war nötig. Ich hatte zündaussetzer die durch Tausch der Zündkerzen/ Spulen nicht behoben waren. Die Kette hatte schon recht viel Spiel. Wie könnt ihr das beim BZB kontrollieren? Rad,Radhausschale ab,obere Kettenabdeckung runter,Keilriemen runter und dann mit ner 27er Nuss Durchdrehen dann seht ihr ob zwischen den beiden NW Spiel der Kette ist
@ audi-raudi
@ FrankA3SB
@ alle anderen mit erfahrungen zum 1.8 t(f)si motor
Hallo jungs (und mädels?),
ich will mir heute einen skoda octavia II typ 1z5 angucken mit 1.8 tsi motor mit 160 PS. der skoda hat 64.600km gelaufen und ist EZ 09/2008. Ich denke es wird sich um den bzb motor handeln. könnte aber vielleich auch noch der vorgänger byj sein. den cdaa kann man glaub ich ausschließen?!
was sollte ich beim kauf beachten und wie kann ich feststellen ob kette und spanner in ordnung sind? habe gelesen das ich den spann sehen kann und die rasten zählen soll weil ab 4 getauscht werden muss, ist das so richtig?
vielen dank.
gruß
Den Raster kannst du nicht sehen… Setz dich ins Auto und achte auf das Verhalten vom Motor… Wenn er "hustet" dann überleg es dir es könnte mehrere Ursachen haben: Kette gelängt,ansaungung verdreckt, zündaussetzer… Nehm dir auch evtl jemand mit der dir den Hobel ausliest.
Ist eigentlich auch der 1.4 TFSI betroffen (CAXC). Meine Schwester hat einen.
Ist denn der Wechsel der Steuerkette und der Spanner so teuer? Die paar Teile können doch nicht die Welt kosten! Hab mal was von 1500 Euro gehört. Das kann ich mir nicht vorstellen.
ok danke. ich selber habe vcds zur verfügung. wo ist der obd stecker beim skoda und in welcher umgebung soll ich gucken und welche werte (soll, ist, grenzen) sind für mich wichtig? eine genau anleitung wäre sehr hilfreich. und was ist mit dem spanner, kann ich den nun vor ort sehen und überprüfen?
gruß
Stecker ist überall ab Bj 2000 unterm Lenkrad links (da wo die Fußstütze ist. Guck dir im Motorsteuergerät die 014,015,016 an
ok danke, und woran erkenne ich dann das ich den lieber nicht kaufen sollte?
Wenn er hustet lass lieber die Finger von.
Es ist aber nicht gesagt das der Motor gleich auseinander fällt… Ich hatte meine Kette bei 110tkm getauscht und sie hatte sich gelängt
meinte eher was die werte beim auslesen vom motorsteuergerät angeht (014,015,016). wo kann die km laufleistung überprüfen ob die im ki auch´die richtige ist?
@audi-raudi
was genau meinst du mit husten? könntest du das bitte kurz beschreiben?
Vielen Dank und Gruß
JeyTea
Bei der 014,015,016 zeigt er dir die zündaussetzer.
Husten: Motor läuft und nebenher spürst du ein ruckeln vom Motor (Auto wackelt leicht) das sind dann die gemeinten zündaussetzer (steht auch ab und zu im Fehlerspeicher)
bei mir stand bei 014,015,016 das die anzeige gesperrt ist
Dann ist der Motor kalt oder tourt gerade runter
Lösung: kurz warm laufen lassen und kein Gas geben
ah ok danke. na ja karre wurde jedenfalls gekauft weil auch kein ruckeln oder zündaussetzter zu spüren waren. tüv und ölwechsel bekommt er jetzt noch neu.
sollte beim anlassen des motor gar kein "rasseln" zu hören sein oder ist es für n sek ok. kann mich erinnern das mein 3er golf damals auch kurz immer gerasselt hat weil das öl noch nicht bis zu den hydros vorgestoßen war.
Welches Baujahr?
Wechsel auf jeden Fall auf ein 5W40… und mach alle 15tkm / 1 Jahr Ölwechsel.
Aber nur zur Erinnerung: Mein Motor hat kalt nie gerasselt, im heißen Zustand gab es aber ab und zu unschöne Geräusche beim Start.
Hab dann im Sommer die Kette gewechselt, die hatte bereits am Gehäuse angeschlagen (siehe meine Galerie). Der alte Spanner war auch schon beschädigt.
Ich würde also zur Sicherheit je nach Baujahr über einen Tausch nachdenken. Spanner und Kette wurden deutlich sichtbar abgeändert.
Viel Spaß mit der Maschine
@audi-raudi
meinst du im Leerlauf oder während der Fahrt?
Worauf weist denn so ein ruckeln neben dem Motorlauf hin?
Danke.
Gruß
JeyTea
ist dieses Husten im Leerlauf zu bemerken oder wann genau? Und worauf weist es hin sollte es vorhanden sein?